Wörterbücher
Ein Dictionary speichert Daten als Schlüssel-Wert-Paare und ermöglicht den Zugriff auf Werte über den Schlüssel anstelle der Position. Es eignet sich für strukturierte Daten wie Name, Alter oder Präferenzen eines Benutzers.
Schlüssel müssen eindeutig und unveränderlich sein (Strings, Zahlen oder Tupel). Werte können jeden Typ haben — Strings, Zahlen, Listen oder sogar weitere Dictionaries.
Erstellen eines Dictionaries
Dictionaries werden mit geschweiften Klammern definiert, wobei key: value-Paare durch Kommas getrennt werden.
Beispiel: person = {"name": "Alice", "age": 30}
Hier ordnet "name" den Wert "Alice" zu und "age" den Wert 30.
Zugriff und Aktualisierung von Werten
Mit eckigen Klammern auf einen Wert zugreifen: person["name"].
- Existiert der Schlüssel, wird der Wert zurückgegeben;
- Andernfalls löst Python einen
KeyErroraus.
Mit .get() liefern fehlende Schlüssel None oder einen Ersatzwert: person.get("nickname", "N/A").
Werte werden durch erneute Zuweisung aktualisiert: person["age"] = 31.
Hinzufügen und Entfernen von Einträgen
Um ein neues Schlüssel-Wert-Paar hinzuzufügen, einfach einen neuen Schlüssel zuweisen — Python fügt es ein: person["city"] = "London".
Um einen Schlüssel zu entfernen, kann del verwendet werden, wie in del person["age"]. Alternativ kann .pop("key") genutzt werden, um den Wert zu entfernen und gleichzeitig zurückzugeben.
Schlüssel und Werte
Dictionaries verfügen über praktische eingebaute Methoden:
.keys()gibt eine listenähnliche Ansicht aller Schlüssel zurück;.values()gibt alle Werte zurück;.items()gibt Paare als Tupel zurück — nützlich zum Durchlaufen.
Diese Methoden sind besonders hilfreich beim Iterieren oder Analysieren eines Dictionaries.
Zusammenfassung
- Ein Dictionary speichert Schlüssel-Wert-Paare, wobei die Schlüssel eindeutig sind und zum Nachschlagen verwendet werden;
- Schlüssel müssen unveränderlich sein (wie Strings oder Zahlen), Werte können beliebigen Typs sein;
- Hinzufügen, Aktualisieren, Löschen und sicheres Abrufen von Werten ist mit
.get()möglich; - Verwenden von
.keys(),.values()und.items()ermöglicht effizientes Arbeiten mit Dictionary-Inhalten.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
How do you access and update values in a dictionary? Can you give a code example?
How do you add and remove items in a dictionary? Can you show an example?
How do you get all keys or values from a dictionary? Can you provide a code example?
Awesome!
Completion rate improved to 5
Wörterbücher
Swipe um das Menü anzuzeigen
Ein Dictionary speichert Daten als Schlüssel-Wert-Paare und ermöglicht den Zugriff auf Werte über den Schlüssel anstelle der Position. Es eignet sich für strukturierte Daten wie Name, Alter oder Präferenzen eines Benutzers.
Schlüssel müssen eindeutig und unveränderlich sein (Strings, Zahlen oder Tupel). Werte können jeden Typ haben — Strings, Zahlen, Listen oder sogar weitere Dictionaries.
Erstellen eines Dictionaries
Dictionaries werden mit geschweiften Klammern definiert, wobei key: value-Paare durch Kommas getrennt werden.
Beispiel: person = {"name": "Alice", "age": 30}
Hier ordnet "name" den Wert "Alice" zu und "age" den Wert 30.
Zugriff und Aktualisierung von Werten
Mit eckigen Klammern auf einen Wert zugreifen: person["name"].
- Existiert der Schlüssel, wird der Wert zurückgegeben;
- Andernfalls löst Python einen
KeyErroraus.
Mit .get() liefern fehlende Schlüssel None oder einen Ersatzwert: person.get("nickname", "N/A").
Werte werden durch erneute Zuweisung aktualisiert: person["age"] = 31.
Hinzufügen und Entfernen von Einträgen
Um ein neues Schlüssel-Wert-Paar hinzuzufügen, einfach einen neuen Schlüssel zuweisen — Python fügt es ein: person["city"] = "London".
Um einen Schlüssel zu entfernen, kann del verwendet werden, wie in del person["age"]. Alternativ kann .pop("key") genutzt werden, um den Wert zu entfernen und gleichzeitig zurückzugeben.
Schlüssel und Werte
Dictionaries verfügen über praktische eingebaute Methoden:
.keys()gibt eine listenähnliche Ansicht aller Schlüssel zurück;.values()gibt alle Werte zurück;.items()gibt Paare als Tupel zurück — nützlich zum Durchlaufen.
Diese Methoden sind besonders hilfreich beim Iterieren oder Analysieren eines Dictionaries.
Zusammenfassung
- Ein Dictionary speichert Schlüssel-Wert-Paare, wobei die Schlüssel eindeutig sind und zum Nachschlagen verwendet werden;
- Schlüssel müssen unveränderlich sein (wie Strings oder Zahlen), Werte können beliebigen Typs sein;
- Hinzufügen, Aktualisieren, Löschen und sicheres Abrufen von Werten ist mit
.get()möglich; - Verwenden von
.keys(),.values()und.items()ermöglicht effizientes Arbeiten mit Dictionary-Inhalten.
Danke für Ihr Feedback!