Versionskontrolle mit Git und GitHub
Wie bereits erläutert, ist Git ein verteiltes Versionskontrollsystem (DVCS), das es mehreren Entwicklern ermöglicht, gleichzeitig an einem Projekt zu arbeiten. Anstatt sich auf einen zentralen Server zu verlassen, besitzt jeder Entwickler eine vollständige Kopie des Projekts, was Datenintegrität, Zusammenarbeit und eine effiziente Nachverfolgung von Änderungen gewährleistet.

Dieses Diagramm zeigt, wie mehrere Entwickler mit Git zusammenarbeiten. Jeder Entwickler verfügt über eine eigene lokale Version des Projekts, die als Working Copy bezeichnet wird, in der Änderungen vorgenommen werden. Diese Änderungen werden anschließend in ein gemeinsames Repository übertragen. Andere Teammitglieder können diese Änderungen in ihre eigenen Arbeitskopien übernehmen. Diese Struktur ermöglicht es dem gesamten Team, gleichzeitig am selben Codebestand zu arbeiten, ohne Konflikte zu verursachen.
Was ist GitHub?
GitHub ist ein Hosting-Dienst für entfernte Repositorien, der mit Git integriert wird, um Versionskontrolle und Zusammenarbeit zu verbessern. Er bietet cloudbasierte Speicherung für Repositorien, sodass Entwickler ihren Code sicher verwalten und von überall aus darauf zugreifen können.
GitHub bietet außerdem Kollaborationsfunktionen wie Pull Requests, Issues und Code-Reviews, die es Teams ermöglichen, effizient zusammenzuarbeiten. Zusätzlich unterstützt es Continuous Integration (CI) und Projektmanagement-Tools, wodurch Arbeitsabläufe optimiert sowie Test- und Deployment-Prozesse automatisiert werden. Diese Funktionen machen GitHub zu einer leistungsstarken Plattform für moderne Softwareentwicklung und DevOps-Praktiken.
Lassen Sie uns nun unser Wissen über die vier grundlegenden Git-Befehle auffrischen (weitere Informationen finden Sie im Git-Kurs hier).
Diese vier Git-Befehle — init
, add
, commit
und push
— bilden das Fundament der Versionskontrolle. Sie ermöglichen das Starten der Projektverfolgung, das Speichern von Änderungen und das Teilen der Arbeit mit anderen.
1. Welcher Git-Befehl initialisiert ein neues Repository und beginnt mit der Nachverfolgung von Änderungen?
2. Was bewirkt der Befehl git push
?
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 3.7
Versionskontrolle mit Git und GitHub
Swipe um das Menü anzuzeigen
Wie bereits erläutert, ist Git ein verteiltes Versionskontrollsystem (DVCS), das es mehreren Entwicklern ermöglicht, gleichzeitig an einem Projekt zu arbeiten. Anstatt sich auf einen zentralen Server zu verlassen, besitzt jeder Entwickler eine vollständige Kopie des Projekts, was Datenintegrität, Zusammenarbeit und eine effiziente Nachverfolgung von Änderungen gewährleistet.

Dieses Diagramm zeigt, wie mehrere Entwickler mit Git zusammenarbeiten. Jeder Entwickler verfügt über eine eigene lokale Version des Projekts, die als Working Copy bezeichnet wird, in der Änderungen vorgenommen werden. Diese Änderungen werden anschließend in ein gemeinsames Repository übertragen. Andere Teammitglieder können diese Änderungen in ihre eigenen Arbeitskopien übernehmen. Diese Struktur ermöglicht es dem gesamten Team, gleichzeitig am selben Codebestand zu arbeiten, ohne Konflikte zu verursachen.
Was ist GitHub?
GitHub ist ein Hosting-Dienst für entfernte Repositorien, der mit Git integriert wird, um Versionskontrolle und Zusammenarbeit zu verbessern. Er bietet cloudbasierte Speicherung für Repositorien, sodass Entwickler ihren Code sicher verwalten und von überall aus darauf zugreifen können.
GitHub bietet außerdem Kollaborationsfunktionen wie Pull Requests, Issues und Code-Reviews, die es Teams ermöglichen, effizient zusammenzuarbeiten. Zusätzlich unterstützt es Continuous Integration (CI) und Projektmanagement-Tools, wodurch Arbeitsabläufe optimiert sowie Test- und Deployment-Prozesse automatisiert werden. Diese Funktionen machen GitHub zu einer leistungsstarken Plattform für moderne Softwareentwicklung und DevOps-Praktiken.
Lassen Sie uns nun unser Wissen über die vier grundlegenden Git-Befehle auffrischen (weitere Informationen finden Sie im Git-Kurs hier).
Diese vier Git-Befehle — init
, add
, commit
und push
— bilden das Fundament der Versionskontrolle. Sie ermöglichen das Starten der Projektverfolgung, das Speichern von Änderungen und das Teilen der Arbeit mit anderen.
1. Welcher Git-Befehl initialisiert ein neues Repository und beginnt mit der Nachverfolgung von Änderungen?
2. Was bewirkt der Befehl git push
?
Danke für Ihr Feedback!