Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Einführung in Jenkins | CI/CD & Automatisierung
Einführung in DevOps

bookEinführung in Jenkins

Wenn Sie gerade erst beginnen, DevOps und CI/CD zu erkunden, ist eines der ersten Tools, auf das Sie stoßen werden, Jenkins. Es ist ein zentraler Bestandteil der modernen Softwareentwicklung, der dabei hilft, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und den Release-Prozess schneller sowie zuverlässiger zu gestalten.

Was ist Jenkins?

Note
Definition

Jenkins ist ein kostenloses, quelloffenes Automatisierungstool, das entwickelt wurde, um den Softwareentwicklungsprozess zu optimieren. Es wird verwendet, um Anwendungen automatisch zu bauen, zu testen und bereitzustellen – besonders nützlich für Teams, die häufig Codeänderungen vornehmen und schnelle, konsistente Ergebnisse benötigen.

Stellen Sie sich Jenkins als einen automatisierten Assistenten vor. Es überwacht Ihren Code und führt wichtige Aufgaben für Sie aus, ohne dass jemand diese manuell erledigen muss.

Immer wenn neuer Code in ein Repository übertragen wird, kann Jenkins sofort überprüfen, ob dieser funktioniert.

Wie funktioniert Jenkins in der Praxis?

Stellen Sie sich vor, Sie haben Code geschrieben und in ein Versionskontrollsystem wie GitHub hochgeladen. Jenkins erkennt diese Änderung und startet eine Abfolge von Schritten – eine sogenannte Pipeline. Diese Pipeline kann das Projekt bauen, automatisierte Tests ausführen, auf Fehler prüfen und, wenn alles in Ordnung ist, eine neue Version der Anwendung vorbereiten und sogar bereitstellen.

All dies geschieht im Hintergrund, automatisch. Sie müssen Tests nicht manuell ausführen oder Dateien hochladen – Jenkins übernimmt das für Sie. Das beschleunigt den Entwicklungsprozess, verringert die Fehlerwahrscheinlichkeit und gibt dem Team mehr Zeit, sich auf die Entwicklung neuer Funktionen zu konzentrieren.

Warum ist Jenkins wichtig?

Die moderne Softwareentwicklung ist schnelllebig. Je mehr Aufgaben Sie automatisieren können, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Schritte übersehen oder Fehler machen. Jenkins vereinfacht den gesamten Auslieferungsprozess, macht ihn reibungsloser, konsistenter und leichter zu verwalten – besonders bei Teamarbeit oder häufigen Updates.

Für alle, die neu im Bereich DevOps sind, ist Jenkins ein idealer Einstieg. Sie lernen, wie Sie einen Workflow erstellen, bei dem Code automatisch getestet und bereitgestellt wird, ohne dass Sie die gleichen Schritte immer wiederholen müssen.

1. Wofür wird Jenkins hauptsächlich verwendet?

2. Wie erkennt Jenkins neue Änderungen im Code?

question mark

Wofür wird Jenkins hauptsächlich verwendet?

Select the correct answer

question mark

Wie erkennt Jenkins neue Änderungen im Code?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 2

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

Can you explain what a Jenkins pipeline is?

How does Jenkins integrate with GitHub?

What are some common tasks Jenkins can automate?

Awesome!

Completion rate improved to 3.7

bookEinführung in Jenkins

Swipe um das Menü anzuzeigen

Wenn Sie gerade erst beginnen, DevOps und CI/CD zu erkunden, ist eines der ersten Tools, auf das Sie stoßen werden, Jenkins. Es ist ein zentraler Bestandteil der modernen Softwareentwicklung, der dabei hilft, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und den Release-Prozess schneller sowie zuverlässiger zu gestalten.

Was ist Jenkins?

Note
Definition

Jenkins ist ein kostenloses, quelloffenes Automatisierungstool, das entwickelt wurde, um den Softwareentwicklungsprozess zu optimieren. Es wird verwendet, um Anwendungen automatisch zu bauen, zu testen und bereitzustellen – besonders nützlich für Teams, die häufig Codeänderungen vornehmen und schnelle, konsistente Ergebnisse benötigen.

Stellen Sie sich Jenkins als einen automatisierten Assistenten vor. Es überwacht Ihren Code und führt wichtige Aufgaben für Sie aus, ohne dass jemand diese manuell erledigen muss.

Immer wenn neuer Code in ein Repository übertragen wird, kann Jenkins sofort überprüfen, ob dieser funktioniert.

Wie funktioniert Jenkins in der Praxis?

Stellen Sie sich vor, Sie haben Code geschrieben und in ein Versionskontrollsystem wie GitHub hochgeladen. Jenkins erkennt diese Änderung und startet eine Abfolge von Schritten – eine sogenannte Pipeline. Diese Pipeline kann das Projekt bauen, automatisierte Tests ausführen, auf Fehler prüfen und, wenn alles in Ordnung ist, eine neue Version der Anwendung vorbereiten und sogar bereitstellen.

All dies geschieht im Hintergrund, automatisch. Sie müssen Tests nicht manuell ausführen oder Dateien hochladen – Jenkins übernimmt das für Sie. Das beschleunigt den Entwicklungsprozess, verringert die Fehlerwahrscheinlichkeit und gibt dem Team mehr Zeit, sich auf die Entwicklung neuer Funktionen zu konzentrieren.

Warum ist Jenkins wichtig?

Die moderne Softwareentwicklung ist schnelllebig. Je mehr Aufgaben Sie automatisieren können, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Schritte übersehen oder Fehler machen. Jenkins vereinfacht den gesamten Auslieferungsprozess, macht ihn reibungsloser, konsistenter und leichter zu verwalten – besonders bei Teamarbeit oder häufigen Updates.

Für alle, die neu im Bereich DevOps sind, ist Jenkins ein idealer Einstieg. Sie lernen, wie Sie einen Workflow erstellen, bei dem Code automatisch getestet und bereitgestellt wird, ohne dass Sie die gleichen Schritte immer wiederholen müssen.

1. Wofür wird Jenkins hauptsächlich verwendet?

2. Wie erkennt Jenkins neue Änderungen im Code?

question mark

Wofür wird Jenkins hauptsächlich verwendet?

Select the correct answer

question mark

Wie erkennt Jenkins neue Änderungen im Code?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 2
some-alt