Verpackung Einer Flask-Anwendung Mit Docker
Sie haben eine einfache Flask-Anwendung erstellt und das Logging eingerichtet. Jetzt gehen Sie den nächsten Schritt und verpacken diese Anwendung in ein Docker-Image.
Warum das? Das Verpacken der App in ein Docker-Image ermöglicht es Ihnen, sie konsistent auf jedem Rechner auszuführen, ohne sich um fehlende Abhängigkeiten oder Unterschiede in der Umgebung sorgen zu müssen. Dies erleichtert das Testen, Bereitstellen und Teilen Ihrer App erheblich und macht es zuverlässiger.
Erstellen des Projektordners
Zunächst benötigen Sie einen eigenen Ordner, um alle Ihre Konfigurations- und Anwendungsdateien zu speichern. Öffnen Sie Ihr Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:
Dieser Befehl erstellt einen Ordner namens elk-demo
und wechselt sofort in diesen.
Als Nächstes erstellen Sie die Flask-Anwendungsdatei:
Fügen Sie den Code aus dem vorherigen Kapitel in diese Datei ein.
app.py
Nun steht eine vollständige Flask-Anwendung bereit, um in einen Docker-Container verpackt zu werden.
Erstellen der Dockerfile
Als Nächstes erstellen Sie eine Dockerfile. Die Dockerfile definiert, wie Ihre Anwendung in ein Image verpackt wird. Führen Sie im Terminal folgenden Befehl aus:
Fügen Sie den folgenden Code in die Dockerfile ein:
Dockerfile
Sie beginnen mit einem schlanken Python 3.10-Image, das Ihnen eine minimale Umgebung mit installiertem Python bietet. Anschließend legen Sie einen Arbeitsordner innerhalb des Containers für Ihre Anwendung fest. Die Flask-Anwendungsdatei wird in diesen Ordner kopiert und Flask wird installiert, sodass die Anwendung ausgeführt werden kann. Der Container wird so konfiguriert, dass er den Zugriff auf Port 5000 ermöglicht, und schließlich wird beim Start des Containers Ihre Flask-Anwendung automatisch ausgeführt.
An diesem Punkt ist Ihre Anwendung vollständig vorbereitet. Mit diesem Dockerfile können Sie nun ein Docker-Image erstellen und es überall ausführen, wodurch sichergestellt wird, dass es auf verschiedenen Maschinen konsistent funktioniert.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 3.7
Verpackung Einer Flask-Anwendung Mit Docker
Swipe um das Menü anzuzeigen
Sie haben eine einfache Flask-Anwendung erstellt und das Logging eingerichtet. Jetzt gehen Sie den nächsten Schritt und verpacken diese Anwendung in ein Docker-Image.
Warum das? Das Verpacken der App in ein Docker-Image ermöglicht es Ihnen, sie konsistent auf jedem Rechner auszuführen, ohne sich um fehlende Abhängigkeiten oder Unterschiede in der Umgebung sorgen zu müssen. Dies erleichtert das Testen, Bereitstellen und Teilen Ihrer App erheblich und macht es zuverlässiger.
Erstellen des Projektordners
Zunächst benötigen Sie einen eigenen Ordner, um alle Ihre Konfigurations- und Anwendungsdateien zu speichern. Öffnen Sie Ihr Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:
Dieser Befehl erstellt einen Ordner namens elk-demo
und wechselt sofort in diesen.
Als Nächstes erstellen Sie die Flask-Anwendungsdatei:
Fügen Sie den Code aus dem vorherigen Kapitel in diese Datei ein.
app.py
Nun steht eine vollständige Flask-Anwendung bereit, um in einen Docker-Container verpackt zu werden.
Erstellen der Dockerfile
Als Nächstes erstellen Sie eine Dockerfile. Die Dockerfile definiert, wie Ihre Anwendung in ein Image verpackt wird. Führen Sie im Terminal folgenden Befehl aus:
Fügen Sie den folgenden Code in die Dockerfile ein:
Dockerfile
Sie beginnen mit einem schlanken Python 3.10-Image, das Ihnen eine minimale Umgebung mit installiertem Python bietet. Anschließend legen Sie einen Arbeitsordner innerhalb des Containers für Ihre Anwendung fest. Die Flask-Anwendungsdatei wird in diesen Ordner kopiert und Flask wird installiert, sodass die Anwendung ausgeführt werden kann. Der Container wird so konfiguriert, dass er den Zugriff auf Port 5000 ermöglicht, und schließlich wird beim Start des Containers Ihre Flask-Anwendung automatisch ausgeführt.
An diesem Punkt ist Ihre Anwendung vollständig vorbereitet. Mit diesem Dockerfile können Sie nun ein Docker-Image erstellen und es überall ausführen, wodurch sichergestellt wird, dass es auf verschiedenen Maschinen konsistent funktioniert.
Danke für Ihr Feedback!