Formen
Formen erstellen & auswählen
- Um Grundformen zu erstellen, gehen Sie zur Werkzeugleiste und wählen Sie die gewünschte Form aus. Klicken und ziehen Sie, um die Form zu erstellen, und lassen Sie die Maustaste los, um den Vorgang abzuschließen;
- Um eine Form zu deselektieren, verwenden Sie das Auswahlwerkzeug oder gehen Sie zu Auswahl > Auswahl aufheben (Tastenkürzel:
Shift+Ctrl+Aunter Windows oderShift+Cmd+Aauf dem Mac); - Halten Sie
Shiftbeim Erstellen einer Form gedrückt, um beispielsweise ein perfektes Quadrat (bei Rechtecken) oder einen perfekten Kreis (bei Ellipsen) zu erzeugen; - Halten Sie
Alt/Optionbeim Ziehen gedrückt, um die Form vom Mittelpunkt aus zu skalieren; - Halten Sie die Leertaste beim Erstellen der Form gedrückt, um sie auf der Arbeitsfläche zu verschieben, ohne die Größe zu verändern;
- Ein einmaliges Klicken auf die Arbeitsfläche öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie die exakte Breite und Höhe der Form eingeben können. Verwenden Sie das Kettensymbol, um die Proportionen zu sperren, falls erforderlich;
- Beim Polygon-Werkzeug können Sie mit den Pfeiltasten nach oben/unten die Anzahl der Seiten erhöhen oder verringern (z. B. von Dreieck zu Sechseck). Alternativ können Sie nach dem Erstellen eines Polygons die Seitenzahl mit dem kleinen Ankerpunkt mit Plus/Minus-Symbol anpassen;
- Beim Stern-Werkzeug können Sie ähnlich wie beim Polygon-Werkzeug mit den Pfeiltasten nach oben/unten die Anzahl der Zacken anpassen. Die Zacken lassen sich auch manuell mit dem Ankerpunkt-Schieberegler verändern;
- Das Liniensegment-Werkzeug dient zum Erstellen gerader Linien durch Klicken und Ziehen. Linien können auf der Arbeitsfläche verschoben und angepasst werden;
- Versteckte oder weniger gebräuchliche Formen wie das Spiralen-Werkzeug finden Sie, indem Sie auf die drei Punkte in der Werkzeugleiste klicken;
- Mit dem Formen-Generator-Werkzeug können Sie freihändig Formen zeichnen, die automatisch in Grundformen wie Kreise, Quadrate oder Dreiecke umgewandelt werden. Sie können auch Formen kombinieren, indem Sie Linien zwischen ihnen zeichnen.
Flächen- und Kontureinstellungen
- Wählen Sie eine Form aus, gehen Sie zum Eigenschaften-Bedienfeld > Aussehen und passen Sie die Fläche (Innenfarbe) und die Kontur (Umrissfarbe) an;
- Formen wie Linien (pfadbasierte Formen) haben in der Regel keine Fläche, und die Kontur kann angepasst werden, um die Linienstärke zu erhöhen. Bei offenen Pfadformen sollte auf eine Fläche verzichtet werden, da dies zu einem ungewöhnlichen Erscheinungsbild führen kann. Stattdessen die Kontur für die gewünschte Stärke anpassen.
- Das Lasso-Werkzeug in Illustrator dient dazu, bestimmte Ankerpunkte oder Pfade in Vektorgrafiken auszuwählen, im Gegensatz zu Photoshop, wo damit Bildbereiche ausgewählt werden. Um es zu verwenden, gehen Sie zur Werkzeugleiste, wählen Sie das Lasso-Werkzeug (unter dem Direktauswahl-Werkzeug) und ziehen Sie eine Auswahl um die gewünschten Punkte;
- Nach der Auswahl der Punkte wechseln Sie zurück zum Direktauswahl-Werkzeug, um diese zu verschieben oder zu bearbeiten;
- Das Zauberstab-Werkzeug wählt Objekte mit ähnlichen Attributen aus (z. B. Konturfarbe, Flächenfarbe). Es befindet sich in den zusätzlichen Werkzeugen (drei Punkte in der Werkzeugleiste). Wenn Sie ein Objekt mit dem Zauberstab auswählen, werden auch andere Objekte mit denselben Eigenschaften ausgewählt;
- Die Funktion des Zauberstabs ist auch über das Menü Auswahl > Gleich zugänglich, das zusätzliche Optionen wie Auswahl nach Aussehen, Fläche & Kontur, Deckkraft und mehr bietet;
- Der Befehl Auswahl umkehren wählt alles außer der aktuellen Auswahl aus. Zu finden unter Auswahl > Umkehren. Sie können dafür über Bearbeiten > Tastaturbefehle ein benutzerdefiniertes Kürzel festlegen, falls gewünscht;
- Tastenkürzel in Illustrator lassen sich an den eigenen Arbeitsablauf anpassen. Gehen Sie zu Bearbeiten > Tastaturbefehle und weisen Sie benutzerdefinierte Kürzel für Werkzeuge oder Menübefehle zu;
- Häufig verwendete Werkzeuge können aus den zusätzlichen Werkzeugen (unter den drei Punkten) in die Haupt-Werkzeugleiste gezogen werden, um einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen;
- Unter Auswahl > Objekt können Sie nach verschiedenen Attributen auswählen, z. B. alle Objekte auf derselben Ebene oder solche mit gleicher Kontur oder Fläche;
- Sie können auch Elemente wie Richtungsgriffe oder Pinselstriche aus diesem Menü für eine präzisere Steuerung auswählen;
- Auswahlen können gespeichert und später wiederverwendet werden. Nach der Auswahl von Objekten gehen Sie zu Auswahl > Auswahl speichern und vergeben einen Namen. Diese gespeicherte Auswahl kann über das Auswahlmenü schnell erneut ausgewählt werden;
- Um eine gespeicherte Auswahl zu entfernen, gehen Sie zu Bearbeiten > Auswahl, wählen den gespeicherten Namen aus und klicken auf Löschen.
1. Wie kann beim Erstellen einer Form mit dem Polygon-Werkzeug die Anzahl der Seiten erhöht oder verringert werden?
2. Welches Menü ermöglicht es, in Illustrator Objekte mit gleichem Aussehen oder gleichen Attributen auszuwählen?
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 2. Kapitel 3
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 3.7
Formen
Swipe um das Menü anzuzeigen
Formen erstellen & auswählen
- Um Grundformen zu erstellen, gehen Sie zur Werkzeugleiste und wählen Sie die gewünschte Form aus. Klicken und ziehen Sie, um die Form zu erstellen, und lassen Sie die Maustaste los, um den Vorgang abzuschließen;
- Um eine Form zu deselektieren, verwenden Sie das Auswahlwerkzeug oder gehen Sie zu Auswahl > Auswahl aufheben (Tastenkürzel:
Shift+Ctrl+Aunter Windows oderShift+Cmd+Aauf dem Mac); - Halten Sie
Shiftbeim Erstellen einer Form gedrückt, um beispielsweise ein perfektes Quadrat (bei Rechtecken) oder einen perfekten Kreis (bei Ellipsen) zu erzeugen; - Halten Sie
Alt/Optionbeim Ziehen gedrückt, um die Form vom Mittelpunkt aus zu skalieren; - Halten Sie die Leertaste beim Erstellen der Form gedrückt, um sie auf der Arbeitsfläche zu verschieben, ohne die Größe zu verändern;
- Ein einmaliges Klicken auf die Arbeitsfläche öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie die exakte Breite und Höhe der Form eingeben können. Verwenden Sie das Kettensymbol, um die Proportionen zu sperren, falls erforderlich;
- Beim Polygon-Werkzeug können Sie mit den Pfeiltasten nach oben/unten die Anzahl der Seiten erhöhen oder verringern (z. B. von Dreieck zu Sechseck). Alternativ können Sie nach dem Erstellen eines Polygons die Seitenzahl mit dem kleinen Ankerpunkt mit Plus/Minus-Symbol anpassen;
- Beim Stern-Werkzeug können Sie ähnlich wie beim Polygon-Werkzeug mit den Pfeiltasten nach oben/unten die Anzahl der Zacken anpassen. Die Zacken lassen sich auch manuell mit dem Ankerpunkt-Schieberegler verändern;
- Das Liniensegment-Werkzeug dient zum Erstellen gerader Linien durch Klicken und Ziehen. Linien können auf der Arbeitsfläche verschoben und angepasst werden;
- Versteckte oder weniger gebräuchliche Formen wie das Spiralen-Werkzeug finden Sie, indem Sie auf die drei Punkte in der Werkzeugleiste klicken;
- Mit dem Formen-Generator-Werkzeug können Sie freihändig Formen zeichnen, die automatisch in Grundformen wie Kreise, Quadrate oder Dreiecke umgewandelt werden. Sie können auch Formen kombinieren, indem Sie Linien zwischen ihnen zeichnen.
Flächen- und Kontureinstellungen
- Wählen Sie eine Form aus, gehen Sie zum Eigenschaften-Bedienfeld > Aussehen und passen Sie die Fläche (Innenfarbe) und die Kontur (Umrissfarbe) an;
- Formen wie Linien (pfadbasierte Formen) haben in der Regel keine Fläche, und die Kontur kann angepasst werden, um die Linienstärke zu erhöhen. Bei offenen Pfadformen sollte auf eine Fläche verzichtet werden, da dies zu einem ungewöhnlichen Erscheinungsbild führen kann. Stattdessen die Kontur für die gewünschte Stärke anpassen.
- Das Lasso-Werkzeug in Illustrator dient dazu, bestimmte Ankerpunkte oder Pfade in Vektorgrafiken auszuwählen, im Gegensatz zu Photoshop, wo damit Bildbereiche ausgewählt werden. Um es zu verwenden, gehen Sie zur Werkzeugleiste, wählen Sie das Lasso-Werkzeug (unter dem Direktauswahl-Werkzeug) und ziehen Sie eine Auswahl um die gewünschten Punkte;
- Nach der Auswahl der Punkte wechseln Sie zurück zum Direktauswahl-Werkzeug, um diese zu verschieben oder zu bearbeiten;
- Das Zauberstab-Werkzeug wählt Objekte mit ähnlichen Attributen aus (z. B. Konturfarbe, Flächenfarbe). Es befindet sich in den zusätzlichen Werkzeugen (drei Punkte in der Werkzeugleiste). Wenn Sie ein Objekt mit dem Zauberstab auswählen, werden auch andere Objekte mit denselben Eigenschaften ausgewählt;
- Die Funktion des Zauberstabs ist auch über das Menü Auswahl > Gleich zugänglich, das zusätzliche Optionen wie Auswahl nach Aussehen, Fläche & Kontur, Deckkraft und mehr bietet;
- Der Befehl Auswahl umkehren wählt alles außer der aktuellen Auswahl aus. Zu finden unter Auswahl > Umkehren. Sie können dafür über Bearbeiten > Tastaturbefehle ein benutzerdefiniertes Kürzel festlegen, falls gewünscht;
- Tastenkürzel in Illustrator lassen sich an den eigenen Arbeitsablauf anpassen. Gehen Sie zu Bearbeiten > Tastaturbefehle und weisen Sie benutzerdefinierte Kürzel für Werkzeuge oder Menübefehle zu;
- Häufig verwendete Werkzeuge können aus den zusätzlichen Werkzeugen (unter den drei Punkten) in die Haupt-Werkzeugleiste gezogen werden, um einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen;
- Unter Auswahl > Objekt können Sie nach verschiedenen Attributen auswählen, z. B. alle Objekte auf derselben Ebene oder solche mit gleicher Kontur oder Fläche;
- Sie können auch Elemente wie Richtungsgriffe oder Pinselstriche aus diesem Menü für eine präzisere Steuerung auswählen;
- Auswahlen können gespeichert und später wiederverwendet werden. Nach der Auswahl von Objekten gehen Sie zu Auswahl > Auswahl speichern und vergeben einen Namen. Diese gespeicherte Auswahl kann über das Auswahlmenü schnell erneut ausgewählt werden;
- Um eine gespeicherte Auswahl zu entfernen, gehen Sie zu Bearbeiten > Auswahl, wählen den gespeicherten Namen aus und klicken auf Löschen.
1. Wie kann beim Erstellen einer Form mit dem Polygon-Werkzeug die Anzahl der Seiten erhöht oder verringert werden?
2. Welches Menü ermöglicht es, in Illustrator Objekte mit gleichem Aussehen oder gleichen Attributen auszuwählen?
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 2. Kapitel 3