Bilder Platzieren und Nachzeichnen
Bilder platzieren
- Um ein Bild in Illustrator zu platzieren, gehe zu Datei > Platzieren oder verwende die Tastenkombination
Shift + Ctrl + P(Windows) bzw.Shift + Command + P(Mac); - Es kann gewählt werden, ob das Bild verknüpft oder eingebettet werden soll:
- Verknüpftes Bild: Das Bild ist mit seiner Quelle verknüpft. Wird die Quelle gelöscht oder verschoben, ist das Bild im Projekt nicht mehr sichtbar. Diese Methode hält die Dateigröße kleiner;
- Eingebettetes Bild: Das Bild wird in die Illustrator-Datei eingebettet und ist somit Teil des Projekts. Dadurch wird die Dateigröße größer, aber das Bild bleibt erhalten, auch wenn das Original gelöscht oder verschoben wird.
- Nach dem Platzieren eines Bildes kann die Größe durch Klicken und Ziehen angepasst oder durch einfaches Klicken in Originalgröße eingefügt werden;
- Um die Größe proportional zu ändern, beim Ziehen der Eckpunkte die Shift-Taste gedrückt halten;
- Verknüpfte Bilder sind durch ein Kreuzsymbol als solche gekennzeichnet;
- Um ein zuvor verknüpftes Bild einzubetten, das Bild auswählen und im Eigenschaften-Bedienfeld auf Einbetten klicken;
- Um das Bild auszubetten, muss es in ein anderes Format wie PSD oder TIFF gespeichert werden.
Bildnachzeichnung (Vektorisierung)
- Das zu vektorisierende Bild auswählen, dann im Eigenschaften-Bedienfeld auf Bildnachzeichner klicken. Diese Option ist auch unter Objekt > Bildnachzeichner > Erstellen zu finden;
- Illustrator bietet verschiedene Vorgaben (z. B. 3 Farben, 6 Farben, Schwarzweiß usw.).
- Für ein einfaches Logo mit begrenzter Farbpalette die passende Vorgabe auswählen;
- Nach Anwendung der Nachzeichnung die Bildnachzeichner-Einstellungen durch Klick auf das Bildnachzeichner-Bedienfeld-Symbol anpassen, z. B. durch Erhöhen der Farben, Pfade oder Ecken, je nach Komplexität des Logos;
- Für schwarz-weiße Logos den Schwellenwert-Regler anstelle einer Farboption verwenden. Den Schwellenwert anpassen, um das Verhältnis von Schwarz und Weiß auszugleichen;
- Nach der Nachzeichnung ist das Bild noch nicht vollständig als Vektorform bearbeitbar. Es muss durch Klick auf die Erweitern-Schaltfläche im Eigenschaften-Bedienfeld erweitert werden. Dadurch wird das nachgezeichnete Bild in einzelne Objekte aufgeteilt, die gruppiert aufgehoben und separat bearbeitet werden können;
- Nach dem Erweitern die Nachzeichnungs-Elemente gruppiert aufheben mit
Ctrl + Shift + G(Windows) oderCommand + Shift + G(Mac). Dann können einzelne Bildteile ausgewählt, verschoben, farblich geändert oder skaliert werden; - Wenn ein Bild einen weißen Hintergrund hat, der entfernt werden soll, die Weiß ignorieren-Option im Bildnachzeichner-Bedienfeld verwenden. Dadurch wird der Hintergrund entfernt und nur das Logo bleibt erhalten;
- Nach der Vektorisierung die Farbe der Elemente ändern, indem sie ausgewählt und das Aussehen-Bedienfeld geöffnet wird. Dies ermöglicht eine vollständige Anpassung, einschließlich der Anwendung von Verläufen oder anderen Effekten.
Einige Profi-Tipps
- Bildnachzeichner ist hilfreich, wenn keine originale Vektordatei vorhanden ist, aber eine skalierbare Version eines Logos oder einer einfachen Grafik benötigt wird;
- Bildnachzeichner funktioniert am besten mit einfachen Designs wie Logos oder Illustrationen;
- Bei komplexen Bildern wie Fotografien oder Bildern mit Verläufen kann die Nachzeichnung unerwünschte Ergebnisse liefern;
- Eine Kopie des zu nachzeichnenden Bildes im Projekt anlegen, falls es später erneut nachgezeichnet werden soll.
1. Welchen Vorteil bietet das Einbetten eines Bildes in ein Adobe Illustrator-Projekt?
2. Was sollten Sie nach dem Anwenden von Bildnachzeichner tun, um das nachgezeichnete Bild in Adobe Illustrator vollständig bearbeiten zu können?
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 2. Kapitel 2
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 3.7
Bilder Platzieren und Nachzeichnen
Swipe um das Menü anzuzeigen
Bilder platzieren
- Um ein Bild in Illustrator zu platzieren, gehe zu Datei > Platzieren oder verwende die Tastenkombination
Shift + Ctrl + P(Windows) bzw.Shift + Command + P(Mac); - Es kann gewählt werden, ob das Bild verknüpft oder eingebettet werden soll:
- Verknüpftes Bild: Das Bild ist mit seiner Quelle verknüpft. Wird die Quelle gelöscht oder verschoben, ist das Bild im Projekt nicht mehr sichtbar. Diese Methode hält die Dateigröße kleiner;
- Eingebettetes Bild: Das Bild wird in die Illustrator-Datei eingebettet und ist somit Teil des Projekts. Dadurch wird die Dateigröße größer, aber das Bild bleibt erhalten, auch wenn das Original gelöscht oder verschoben wird.
- Nach dem Platzieren eines Bildes kann die Größe durch Klicken und Ziehen angepasst oder durch einfaches Klicken in Originalgröße eingefügt werden;
- Um die Größe proportional zu ändern, beim Ziehen der Eckpunkte die Shift-Taste gedrückt halten;
- Verknüpfte Bilder sind durch ein Kreuzsymbol als solche gekennzeichnet;
- Um ein zuvor verknüpftes Bild einzubetten, das Bild auswählen und im Eigenschaften-Bedienfeld auf Einbetten klicken;
- Um das Bild auszubetten, muss es in ein anderes Format wie PSD oder TIFF gespeichert werden.
Bildnachzeichnung (Vektorisierung)
- Das zu vektorisierende Bild auswählen, dann im Eigenschaften-Bedienfeld auf Bildnachzeichner klicken. Diese Option ist auch unter Objekt > Bildnachzeichner > Erstellen zu finden;
- Illustrator bietet verschiedene Vorgaben (z. B. 3 Farben, 6 Farben, Schwarzweiß usw.).
- Für ein einfaches Logo mit begrenzter Farbpalette die passende Vorgabe auswählen;
- Nach Anwendung der Nachzeichnung die Bildnachzeichner-Einstellungen durch Klick auf das Bildnachzeichner-Bedienfeld-Symbol anpassen, z. B. durch Erhöhen der Farben, Pfade oder Ecken, je nach Komplexität des Logos;
- Für schwarz-weiße Logos den Schwellenwert-Regler anstelle einer Farboption verwenden. Den Schwellenwert anpassen, um das Verhältnis von Schwarz und Weiß auszugleichen;
- Nach der Nachzeichnung ist das Bild noch nicht vollständig als Vektorform bearbeitbar. Es muss durch Klick auf die Erweitern-Schaltfläche im Eigenschaften-Bedienfeld erweitert werden. Dadurch wird das nachgezeichnete Bild in einzelne Objekte aufgeteilt, die gruppiert aufgehoben und separat bearbeitet werden können;
- Nach dem Erweitern die Nachzeichnungs-Elemente gruppiert aufheben mit
Ctrl + Shift + G(Windows) oderCommand + Shift + G(Mac). Dann können einzelne Bildteile ausgewählt, verschoben, farblich geändert oder skaliert werden; - Wenn ein Bild einen weißen Hintergrund hat, der entfernt werden soll, die Weiß ignorieren-Option im Bildnachzeichner-Bedienfeld verwenden. Dadurch wird der Hintergrund entfernt und nur das Logo bleibt erhalten;
- Nach der Vektorisierung die Farbe der Elemente ändern, indem sie ausgewählt und das Aussehen-Bedienfeld geöffnet wird. Dies ermöglicht eine vollständige Anpassung, einschließlich der Anwendung von Verläufen oder anderen Effekten.
Einige Profi-Tipps
- Bildnachzeichner ist hilfreich, wenn keine originale Vektordatei vorhanden ist, aber eine skalierbare Version eines Logos oder einer einfachen Grafik benötigt wird;
- Bildnachzeichner funktioniert am besten mit einfachen Designs wie Logos oder Illustrationen;
- Bei komplexen Bildern wie Fotografien oder Bildern mit Verläufen kann die Nachzeichnung unerwünschte Ergebnisse liefern;
- Eine Kopie des zu nachzeichnenden Bildes im Projekt anlegen, falls es später erneut nachgezeichnet werden soll.
1. Welchen Vorteil bietet das Einbetten eines Bildes in ein Adobe Illustrator-Projekt?
2. Was sollten Sie nach dem Anwenden von Bildnachzeichner tun, um das nachgezeichnete Bild in Adobe Illustrator vollständig bearbeiten zu können?
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 2. Kapitel 2