Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Ebenen Verstehen | Organisieren und Verwalten von Inhalten
Adobe Illustrator Kompletter Leitfaden

bookEbenen Verstehen

Inhalte anordnen

  • Objektanordnung: Wenn Objekte in Illustrator erstellt werden, erscheint das zuletzt erstellte Objekt ganz oben.

  • Um Objekte neu anzuordnen, kann die Option Anordnen im Eigenschaften-Bedienfeld oder im Menü Objekt > Anordnen verwendet werden.

  • Optionen umfassen:

    • In den Vordergrund bringen: Verschiebt das Objekt in die oberste Ebene. Tastenkombination: Command/Control + Shift + rechte Klammer ].
    • In den Hintergrund senden: Sendet das Objekt hinter alle anderen. Tastenkombination: Command/Control + Shift + linke Klammer [.
    • Eine Ebene nach vorne: Verschiebt das Objekt eine Ebene nach oben. Tastenkombination: Command/Control + rechte Klammer ].
    • Eine Ebene nach hinten: Verschiebt das Objekt eine Ebene nach unten. Tastenkombination: Command/Control + linke Klammer [.
  • Jedes Objekt in einem Dokument wird im Ebenenbedienfeld aufgelistet. Die Auswahl von Objekten in der Ebene zeigt eine blaue Umrandung, die die Auswahl auf der Zeichenfläche widerspiegelt. Ebenen können durch Ziehen und Ablegen von Objekten innerhalb der Ebenenliste oder mit den Tastenkombinationen neu angeordnet werden.

  • Objekte besitzen einen Begrenzungsrahmen, dessen Farbe der Ebenenfarbe entspricht. Der Begrenzungsrahmen kann über Ansicht > Begrenzungsrahmen ein-/ausblenden angezeigt oder ausgeblendet werden.

  • Ebenenerstellung: Beim Erstellen neuer Ebenen weist Illustrator einen generischen Namen und eine Farbe zu. Ebenen können durch Doppelklick auf den Ebenennamen umbenannt und die Farbe geändert werden.

  • Mit der Pfadansicht (Ansicht > Pfadansicht) werden alle Pfade und ausgeblendeten Elemente eines Dokuments angezeigt, was das Auffinden versteckter Objekte erleichtert. Zwischen Pfadansicht und Vorschau kann gewechselt werden, um die Struktur von Objekten und Ebenen zu überprüfen. Versteckte Objekte oder Elemente können ausgewählt und mit Anordnungsbefehlen nach vorne verschoben werden.

  • Wenn ein Objekt hinter anderen verborgen ist, kann die Tastenkombination Command/Control + Shift + Right Bracket ] verwendet werden, um es so lange nach vorne zu bringen, bis es an der gewünschten Position sichtbar ist.

  • Objektanordnung kann entweder über das Anordnen-Menü oder über Tastenkombinationen effizient gesteuert werden. Das Ebenenbedienfeld und die Pfadansicht unterstützen das Verwalten komplexer Grafiken, indem sie versteckte und überlappende Objekte anzeigen.

Erweiterte Ebenenfunktionen

  • Ebenen umbenennen ist durch Doppelklick auf den Namen möglich. Dies hilft, Projekte übersichtlich zu halten;
  • Durch Klicken auf das Schlosssymbol wird verhindert, dass ein Objekt verschoben wird. Einzelne Objekte, mehrere ausgewählte Objekte oder eine gesamte Ebene können gesperrt werden;
  • Mit dem Sichtbarkeitssymbol (Auge) können Objekte vorübergehend ausgeblendet werden. Dies erleichtert die Konzentration auf andere Teile des Designs;
  • Mehrere Objekte gruppieren ist mit Ctrl/Command + G möglich. Nach dem Gruppieren wirkt sich das Verschieben oder Bearbeiten eines Objekts auf die gesamte Gruppe aus;
  • Gruppen werden im Ebenenbedienfeld unter einer Gruppenüberschrift angezeigt und können zur besseren Organisation umbenannt werden;
  • Um ein Objekt oder eine Gruppe zu kopieren, Alt/Option gedrückt halten und den Inhalt ziehen, um eine Duplikatversion zu erstellen;
  • Die Stapelreihenfolge von Objekten, Gruppen oder Ebenen kann mit den Anordnungsbefehlen geändert werden. Außerdem können Objekte oder Ebenen direkt im Ebenenbedienfeld per Drag & Drop neu angeordnet werden;
  • Doppelklick auf ein Objekt oder eine Gruppe öffnet den Isolationsmodus, in dem ein Objekt bearbeitet werden kann, ohne andere zu beeinflussen. Alternativ: Rechtsklick > Ausgewählten Pfad isolieren / Ausgewählte Gruppe isolieren, je nach Auswahl;
  • Im Isolationsmodus werden alle anderen Objekte ausgeblendet, sodass der Fokus auf dem ausgewählten Objekt liegt. Nach Abschluss der Bearbeitung kann der Isolationsmodus durch Klick auf den Pfeil in der oberen linken Ecke des Bildschirms verlassen werden;
  • Ebenen funktionieren wie Ordner innerhalb von Ordnern. Es gibt Hauptebenen, die Gruppen oder Unterebenen enthalten können, und innerhalb dieser Gruppen befinden sich Formen und Objekte. Objekte können innerhalb von Gruppen gruppiert werden, um die Ebenen weiter zu organisieren;
  • Die Stapelreihenfolge der Ebenen beeinflusst ebenfalls, wie Objekte auf der Zeichenfläche übereinander angezeigt werden.

Effiziente Nutzung von Ebenen sorgt für Übersicht, besonders bei komplexen Projekten. Gruppieren, Isolieren, Sperren und Ausblenden von Ebenen optimiert den Arbeitsablauf und hilft, Fehler zu vermeiden.

Zusammenfassend erleichtert das Beherrschen von Ebenen und Gruppierungen in Illustrator die Organisation großer oder komplexer Projekte und beschleunigt den Designprozess. Übung fördert den sicheren Umgang mit der Ebenenverwaltung.

1. Was passiert, wenn Sie ein Objekt in Adobe Illustrator sperren?

2. Welche Funktion hat der Isolationsmodus in Adobe Illustrator?

question mark

Was passiert, wenn Sie ein Objekt in Adobe Illustrator sperren?

Select the correct answer

question mark

Welche Funktion hat der Isolationsmodus in Adobe Illustrator?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 4

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 3.7

bookEbenen Verstehen

Swipe um das Menü anzuzeigen

Inhalte anordnen

  • Objektanordnung: Wenn Objekte in Illustrator erstellt werden, erscheint das zuletzt erstellte Objekt ganz oben.

  • Um Objekte neu anzuordnen, kann die Option Anordnen im Eigenschaften-Bedienfeld oder im Menü Objekt > Anordnen verwendet werden.

  • Optionen umfassen:

    • In den Vordergrund bringen: Verschiebt das Objekt in die oberste Ebene. Tastenkombination: Command/Control + Shift + rechte Klammer ].
    • In den Hintergrund senden: Sendet das Objekt hinter alle anderen. Tastenkombination: Command/Control + Shift + linke Klammer [.
    • Eine Ebene nach vorne: Verschiebt das Objekt eine Ebene nach oben. Tastenkombination: Command/Control + rechte Klammer ].
    • Eine Ebene nach hinten: Verschiebt das Objekt eine Ebene nach unten. Tastenkombination: Command/Control + linke Klammer [.
  • Jedes Objekt in einem Dokument wird im Ebenenbedienfeld aufgelistet. Die Auswahl von Objekten in der Ebene zeigt eine blaue Umrandung, die die Auswahl auf der Zeichenfläche widerspiegelt. Ebenen können durch Ziehen und Ablegen von Objekten innerhalb der Ebenenliste oder mit den Tastenkombinationen neu angeordnet werden.

  • Objekte besitzen einen Begrenzungsrahmen, dessen Farbe der Ebenenfarbe entspricht. Der Begrenzungsrahmen kann über Ansicht > Begrenzungsrahmen ein-/ausblenden angezeigt oder ausgeblendet werden.

  • Ebenenerstellung: Beim Erstellen neuer Ebenen weist Illustrator einen generischen Namen und eine Farbe zu. Ebenen können durch Doppelklick auf den Ebenennamen umbenannt und die Farbe geändert werden.

  • Mit der Pfadansicht (Ansicht > Pfadansicht) werden alle Pfade und ausgeblendeten Elemente eines Dokuments angezeigt, was das Auffinden versteckter Objekte erleichtert. Zwischen Pfadansicht und Vorschau kann gewechselt werden, um die Struktur von Objekten und Ebenen zu überprüfen. Versteckte Objekte oder Elemente können ausgewählt und mit Anordnungsbefehlen nach vorne verschoben werden.

  • Wenn ein Objekt hinter anderen verborgen ist, kann die Tastenkombination Command/Control + Shift + Right Bracket ] verwendet werden, um es so lange nach vorne zu bringen, bis es an der gewünschten Position sichtbar ist.

  • Objektanordnung kann entweder über das Anordnen-Menü oder über Tastenkombinationen effizient gesteuert werden. Das Ebenenbedienfeld und die Pfadansicht unterstützen das Verwalten komplexer Grafiken, indem sie versteckte und überlappende Objekte anzeigen.

Erweiterte Ebenenfunktionen

  • Ebenen umbenennen ist durch Doppelklick auf den Namen möglich. Dies hilft, Projekte übersichtlich zu halten;
  • Durch Klicken auf das Schlosssymbol wird verhindert, dass ein Objekt verschoben wird. Einzelne Objekte, mehrere ausgewählte Objekte oder eine gesamte Ebene können gesperrt werden;
  • Mit dem Sichtbarkeitssymbol (Auge) können Objekte vorübergehend ausgeblendet werden. Dies erleichtert die Konzentration auf andere Teile des Designs;
  • Mehrere Objekte gruppieren ist mit Ctrl/Command + G möglich. Nach dem Gruppieren wirkt sich das Verschieben oder Bearbeiten eines Objekts auf die gesamte Gruppe aus;
  • Gruppen werden im Ebenenbedienfeld unter einer Gruppenüberschrift angezeigt und können zur besseren Organisation umbenannt werden;
  • Um ein Objekt oder eine Gruppe zu kopieren, Alt/Option gedrückt halten und den Inhalt ziehen, um eine Duplikatversion zu erstellen;
  • Die Stapelreihenfolge von Objekten, Gruppen oder Ebenen kann mit den Anordnungsbefehlen geändert werden. Außerdem können Objekte oder Ebenen direkt im Ebenenbedienfeld per Drag & Drop neu angeordnet werden;
  • Doppelklick auf ein Objekt oder eine Gruppe öffnet den Isolationsmodus, in dem ein Objekt bearbeitet werden kann, ohne andere zu beeinflussen. Alternativ: Rechtsklick > Ausgewählten Pfad isolieren / Ausgewählte Gruppe isolieren, je nach Auswahl;
  • Im Isolationsmodus werden alle anderen Objekte ausgeblendet, sodass der Fokus auf dem ausgewählten Objekt liegt. Nach Abschluss der Bearbeitung kann der Isolationsmodus durch Klick auf den Pfeil in der oberen linken Ecke des Bildschirms verlassen werden;
  • Ebenen funktionieren wie Ordner innerhalb von Ordnern. Es gibt Hauptebenen, die Gruppen oder Unterebenen enthalten können, und innerhalb dieser Gruppen befinden sich Formen und Objekte. Objekte können innerhalb von Gruppen gruppiert werden, um die Ebenen weiter zu organisieren;
  • Die Stapelreihenfolge der Ebenen beeinflusst ebenfalls, wie Objekte auf der Zeichenfläche übereinander angezeigt werden.

Effiziente Nutzung von Ebenen sorgt für Übersicht, besonders bei komplexen Projekten. Gruppieren, Isolieren, Sperren und Ausblenden von Ebenen optimiert den Arbeitsablauf und hilft, Fehler zu vermeiden.

Zusammenfassend erleichtert das Beherrschen von Ebenen und Gruppierungen in Illustrator die Organisation großer oder komplexer Projekte und beschleunigt den Designprozess. Übung fördert den sicheren Umgang mit der Ebenenverwaltung.

1. Was passiert, wenn Sie ein Objekt in Adobe Illustrator sperren?

2. Welche Funktion hat der Isolationsmodus in Adobe Illustrator?

question mark

Was passiert, wenn Sie ein Objekt in Adobe Illustrator sperren?

Select the correct answer

question mark

Welche Funktion hat der Isolationsmodus in Adobe Illustrator?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 4
some-alt