Schlüsselbegriffe
Bevor wir uns mit Adobe Illustrator beschäftigen, lassen Sie uns einige wichtige Begriffe durchgehen. Wenn Sie bereits mit Adobe Photoshop vertraut sind, werden Ihnen viele dieser Begriffe bekannt vorkommen:
Auflösung
Auflösung bezeichnet den Detailgrad eines Bildes, gemessen in Pixel pro Zoll (PPI) oder Punkte pro Zoll (DPI). Eine höhere Auflösung bedeutet mehr Details und eine schärfere Bildqualität.
Dateitypen
Dateitypen sind verschiedene Formate, in denen ein Bild gespeichert werden kann. Gängige Illustrator-Dateitypen sind:
- AI: Adobe Illustrator-Dokument, behält Ebenen und andere bearbeitbare Eigenschaften bei;
- JPEG: gängiges Format für Fotos, komprimiert Bilddaten zur Reduzierung der Dateigröße;
- PNG: unterstützt Transparenz, nützlich für Webgrafiken;
- TIFF: hochwertiges Bildformat, häufig für den Druck verwendet;
- SVG: steht für Scalable Vector Graphics. Es handelt sich um ein XML-basiertes Dateiformat für zweidimensionale Vektorgrafiken, ideal für den Webeinsatz aufgrund seiner Skalierbarkeit und Flexibilität;
- PDF: weit verbreitet zum Teilen von Dokumenten, wobei Formatierung und Layout geräteübergreifend erhalten bleiben.
Zeichenfläche
Die Zeichenfläche ist der Arbeitsbereich, auf dem Sie Ihre Grafiken erstellen und bearbeiten, vergleichbar mit einer leeren Seite in einer Textverarbeitung. Illustrator-Dokumente können mehrere Zeichenflächen enthalten, sodass Sie verschiedene Layouts in einer Datei bearbeiten können.
Ankerpunkt
Ein Ankerpunkt ist ein Punkt auf einem Pfad, der dessen Form definiert. Pfade bestehen aus mehreren Ankerpunkten, die durch Linien oder Kurven verbunden sind.
Vektorgrafik
Vektorgrafiken verwenden mathematische Gleichungen zur Definition von Formen und Linien, wodurch sie beliebig skaliert werden können, ohne an Qualität zu verlieren. Illustrator ist hauptsächlich eine vektorbasierte Software, und SVG-Dateien sind ein gängiges Vektorformat.
Zeichenstift-Werkzeug
Das Zeichenstift-Werkzeug wird verwendet, um präzise Pfade, Linien und Kurven zu erstellen, indem Ankerpunkte gesetzt und deren Griffe angepasst werden.
Pfad
Ein Pfad ist eine Linie, die durch das Verbinden von Ankerpunkten entsteht. Pfade können gerade oder gebogen sein und bilden die Grundlage für Vektorformen in Illustrator.
Bézier-Kurve
Eine Bézier-Kurve ist eine Kurvenart, die durch Ankerpunkte und Steuergriffe definiert wird. Das Zeichenstift-Werkzeug wird häufig zum Erstellen und Anpassen von Bézier-Kurven verwendet.
Pixel
Ein Pixel ist die kleinste Einheit eines digitalen Bildes und stellt einen einzelnen Farbpunkt dar. Bilder bestehen aus Millionen von Pixeln, die in einem Raster angeordnet sind.
Raster
Rastergrafiken sind Bilder, die aus Pixeln bestehen, darunter Fotos und gescannte Bilder. Jeder Pixel hat eine definierte Farbe und Position.
Kontur
Eine Kontur ist die Umrandung oder der Rahmen, der auf einen Pfad oder eine Form angewendet wird. Sie können Farbe, Dicke und Stil der Konturen anpassen.
Füllung
Eine Füllung ist die Innenfarbe oder das Muster, das auf eine Form oder einen Pfad angewendet wird. Füllungen können Volltonfarben, Farbverläufe oder Muster sein.
Form-Werkzeuge
Form-Werkzeuge dienen dazu, schnell grundlegende geometrische Formen wie Rechtecke, Kreise, Polygone und Sterne zu erstellen.
Rendering
Rendering ist der Prozess, bei dem aus einem 2D- oder 3D-Modell ein finales Bild erzeugt wird, indem Effekte, Beleuchtung und Texturen angewendet werden, um ein realistisches oder stilisiertes Bild zu erzeugen.
Bildgröße vs. Dokumentgröße
- Bildgröße in Pixeln: die Abmessungen eines Bildes in Pixeln, beeinflusst Detailgrad und Dateigröße;
- Dokumentgröße in Zoll/Zentimetern: die physischen Abmessungen eines Bildes beim Druck, wird zusammen mit der Auflösung (PPI) verwendet, um Druckqualität und -größe zu bestimmen.
Farbmodus
Farbmodus bezeichnet die Art und Weise, wie Farben in einem digitalen Bild dargestellt werden. Gängige Farbmodi in Illustrator sind:
- RGB (Rot, Grün, Blau): für digitale Anzeigen verwendet; Farben entstehen durch die Kombination von rotem, grünem und blauem Licht;
- CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz): für den Druck verwendet; Farben entstehen durch das Mischen dieser vier Druckfarben;
- Graustufen: stellt Grauabstufungen dar; nützlich für Schwarzweiß-Designs.
Sie können auf Abschnitt 1 – Kapitel 2 im Photoshop-Kurs verweisen, um mehr über Farbmodi, die Farbdarstellung auf digitalen Bildschirmen und den Druck von Bildern zu erfahren.
1. Sie arbeiten an einem Projekt, das später an eine Druckerei gesendet werden soll. Welchen Farbmodus wählen Sie für Ihr Dokument?
2. Welcher Farbmodus wird typischerweise für digitale Displays verwendet?
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain the difference between vector and raster graphics in more detail?
What are the advantages of using SVG files in Illustrator?
Can you give examples of when to use each color mode?
Awesome!
Completion rate improved to 3.7
Schlüsselbegriffe
Swipe um das Menü anzuzeigen
Bevor wir uns mit Adobe Illustrator beschäftigen, lassen Sie uns einige wichtige Begriffe durchgehen. Wenn Sie bereits mit Adobe Photoshop vertraut sind, werden Ihnen viele dieser Begriffe bekannt vorkommen:
Auflösung
Auflösung bezeichnet den Detailgrad eines Bildes, gemessen in Pixel pro Zoll (PPI) oder Punkte pro Zoll (DPI). Eine höhere Auflösung bedeutet mehr Details und eine schärfere Bildqualität.
Dateitypen
Dateitypen sind verschiedene Formate, in denen ein Bild gespeichert werden kann. Gängige Illustrator-Dateitypen sind:
- AI: Adobe Illustrator-Dokument, behält Ebenen und andere bearbeitbare Eigenschaften bei;
- JPEG: gängiges Format für Fotos, komprimiert Bilddaten zur Reduzierung der Dateigröße;
- PNG: unterstützt Transparenz, nützlich für Webgrafiken;
- TIFF: hochwertiges Bildformat, häufig für den Druck verwendet;
- SVG: steht für Scalable Vector Graphics. Es handelt sich um ein XML-basiertes Dateiformat für zweidimensionale Vektorgrafiken, ideal für den Webeinsatz aufgrund seiner Skalierbarkeit und Flexibilität;
- PDF: weit verbreitet zum Teilen von Dokumenten, wobei Formatierung und Layout geräteübergreifend erhalten bleiben.
Zeichenfläche
Die Zeichenfläche ist der Arbeitsbereich, auf dem Sie Ihre Grafiken erstellen und bearbeiten, vergleichbar mit einer leeren Seite in einer Textverarbeitung. Illustrator-Dokumente können mehrere Zeichenflächen enthalten, sodass Sie verschiedene Layouts in einer Datei bearbeiten können.
Ankerpunkt
Ein Ankerpunkt ist ein Punkt auf einem Pfad, der dessen Form definiert. Pfade bestehen aus mehreren Ankerpunkten, die durch Linien oder Kurven verbunden sind.
Vektorgrafik
Vektorgrafiken verwenden mathematische Gleichungen zur Definition von Formen und Linien, wodurch sie beliebig skaliert werden können, ohne an Qualität zu verlieren. Illustrator ist hauptsächlich eine vektorbasierte Software, und SVG-Dateien sind ein gängiges Vektorformat.
Zeichenstift-Werkzeug
Das Zeichenstift-Werkzeug wird verwendet, um präzise Pfade, Linien und Kurven zu erstellen, indem Ankerpunkte gesetzt und deren Griffe angepasst werden.
Pfad
Ein Pfad ist eine Linie, die durch das Verbinden von Ankerpunkten entsteht. Pfade können gerade oder gebogen sein und bilden die Grundlage für Vektorformen in Illustrator.
Bézier-Kurve
Eine Bézier-Kurve ist eine Kurvenart, die durch Ankerpunkte und Steuergriffe definiert wird. Das Zeichenstift-Werkzeug wird häufig zum Erstellen und Anpassen von Bézier-Kurven verwendet.
Pixel
Ein Pixel ist die kleinste Einheit eines digitalen Bildes und stellt einen einzelnen Farbpunkt dar. Bilder bestehen aus Millionen von Pixeln, die in einem Raster angeordnet sind.
Raster
Rastergrafiken sind Bilder, die aus Pixeln bestehen, darunter Fotos und gescannte Bilder. Jeder Pixel hat eine definierte Farbe und Position.
Kontur
Eine Kontur ist die Umrandung oder der Rahmen, der auf einen Pfad oder eine Form angewendet wird. Sie können Farbe, Dicke und Stil der Konturen anpassen.
Füllung
Eine Füllung ist die Innenfarbe oder das Muster, das auf eine Form oder einen Pfad angewendet wird. Füllungen können Volltonfarben, Farbverläufe oder Muster sein.
Form-Werkzeuge
Form-Werkzeuge dienen dazu, schnell grundlegende geometrische Formen wie Rechtecke, Kreise, Polygone und Sterne zu erstellen.
Rendering
Rendering ist der Prozess, bei dem aus einem 2D- oder 3D-Modell ein finales Bild erzeugt wird, indem Effekte, Beleuchtung und Texturen angewendet werden, um ein realistisches oder stilisiertes Bild zu erzeugen.
Bildgröße vs. Dokumentgröße
- Bildgröße in Pixeln: die Abmessungen eines Bildes in Pixeln, beeinflusst Detailgrad und Dateigröße;
- Dokumentgröße in Zoll/Zentimetern: die physischen Abmessungen eines Bildes beim Druck, wird zusammen mit der Auflösung (PPI) verwendet, um Druckqualität und -größe zu bestimmen.
Farbmodus
Farbmodus bezeichnet die Art und Weise, wie Farben in einem digitalen Bild dargestellt werden. Gängige Farbmodi in Illustrator sind:
- RGB (Rot, Grün, Blau): für digitale Anzeigen verwendet; Farben entstehen durch die Kombination von rotem, grünem und blauem Licht;
- CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz): für den Druck verwendet; Farben entstehen durch das Mischen dieser vier Druckfarben;
- Graustufen: stellt Grauabstufungen dar; nützlich für Schwarzweiß-Designs.
Sie können auf Abschnitt 1 – Kapitel 2 im Photoshop-Kurs verweisen, um mehr über Farbmodi, die Farbdarstellung auf digitalen Bildschirmen und den Druck von Bildern zu erfahren.
1. Sie arbeiten an einem Projekt, das später an eine Druckerei gesendet werden soll. Welchen Farbmodus wählen Sie für Ihr Dokument?
2. Welcher Farbmodus wird typischerweise für digitale Displays verwendet?
Danke für Ihr Feedback!