Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Dateiexporteinstellungen | Veröffentlichen und Präsentieren Ihrer Arbeit
Adobe Illustrator Kompletter Leitfaden

bookDateiexporteinstellungen

Verschiedene Exporteinstellungen

Speichern als AI (Adobe Illustrator-Datei)

  • Optimal, wenn eine spätere Weiterbearbeitung des Projekts geplant ist;
  • Kompatibel mit anderer Adobe-Software (z. B. After Effects, InDesign), wenn PDF-kompatible Datei erstellen aktiviert ist;
  • Möglichkeit, jedes Zeichenbrett einzeln zu speichern;
  • Bietet Abwärtskompatibilität mit älteren Versionen.

Speichern als EPS

  • Ein weit verbreitetes, älteres Format, das von Druckereien bevorzugt wird;
  • Größere Dateigröße, aber hohe Kompatibilität mit verschiedenen Programmen und Geräten.

Speichern als PDF

  • Illustrator-Bearbeitungsfunktionen beibehalten ermöglicht zukünftige Bearbeitung, erhöht jedoch die Dateigröße; deaktivieren, wenn Größe oder Sicherheit relevant ist;
  • Komprimierungseinstellungen ermöglichen die Komprimierung von Bitmap-Bildern;
  • Downsampling auf 72 PPI wird für digitale Anzeige empfohlen.

Exportieren als

  • Einfache Exportoption für gängige Formate (JPEG, PNG, TIFF, SVG, Photoshop);
  • Nützlich für schnelle, unkomplizierte Exporte.

Exportieren für Bildschirme

  • Nützlich zum Exportieren mehrerer Zeichenbretter oder Assets;
  • Unterstützt Export in verschiedenen Maßstäben (z. B. 1x, 2x, 3x);
  • Möglichkeit, Präfixe hinzuzufügen und die Größe für jeden Export zu steuern.

Für Web speichern

  • Entwickelt für Exporte für Web- oder mobile Anwendungen;
  • Unterstützt Formate wie GIF, JPEG und PNG (8-Bit und 24-Bit);
  • Bietet Kontrolle über Bildgröße, Qualität und Dateigröße;
  • Detaillierte Einstellungen für Web-Optimierung verfügbar.

Allgemeine Hinweise

  • 72 PPI für digitale Exporte verwenden, höhere PPI für den Druck;
  • PNG ist ideal für Webdesigns mit Transparenz, während JPEG sich gut für Bilder eignet;
  • Einstellungen oder Voreinstellungen speichern, um zukünftige Exporte zu vereinfachen.

Slice-Werkzeug

Das Slice-Werkzeug

  • Unterteilt das Zeichenbrett oder Design in mehrere Bereiche (Slices);
  • Klicken und ziehen, um benutzerdefinierte Slices zu erstellen; Illustrator generiert automatisch Slices für den restlichen Bereich.

Exportieren von Slices

  • Mehrere Slices werden erstellt, die einzeln oder zusammen exportiert werden können;
  • Im Fenster Für Web exportieren mit dem Slice-Auswahlwerkzeug die zu exportierenden Slices auswählen.

Exportoptionen

  • Alle Slices exportieren: Exportiert das gesamte Zeichenbrett wie unterteilt;
  • Alle benutzerdefinierten Slices exportieren: Exportiert nur die manuell erstellten Slices;
  • Ausgewählte Slices exportieren: Exportiert nur die ausgewählten Slices.

Verwendung von Slices

  • Slices sind vorteilhaft für Web- und App-Design, da Entwickler kleine Bereiche für optimierte Performance in ihren Code integrieren können.

Exporteinstellungen für den Druck

Richtlinien zur Druckvorbereitung

  • Dokument auf CMYK-Modus einstellen: Gewährleistet präzise Druckfarben;
  • Beschnittzugabe: Verhindert weiße Ränder, indem Designelemente über die Kanten der Zeichenfläche hinaus erweitert werden.

Beschnittzugabe festlegen

  • Gehe zu Datei > Dokument einrichten und lege eine Beschnittzugabe fest (z. B. 5 mm auf jeder Seite), oder lege sie beim Erstellen eines neuen Dokuments fest;
  • Objekte in der Nähe der Kanten der Zeichenfläche sollten in den Beschnittbereich hineinragen, um einen korrekten Beschnitt nach dem Druck zu gewährleisten.

Exportieren für den Druck

  • Datei im AI-Format speichern oder als PDF exportieren, je nach Anforderungen der Druckerei;
  • Beim Export als PDF darauf achten, Druckmarken und Beschnittzugaben zu aktivieren und "Dokument-Beschnitt-Einstellungen verwenden" auszuwählen;
  • Druckmarken (Schnittmarken) aktivieren, um einen präzisen Beschnitt beim Druck zu unterstützen.

1. Welchen Zweck erfüllt das Festlegen einer "Beschnittzugabe" in einem Dokument für den Druck?

2. Welche Auflösung wird beim Export für den Druck empfohlen?

question mark

Welchen Zweck erfüllt das Festlegen einer "Beschnittzugabe" in einem Dokument für den Druck?

Select the correct answer

question mark

Welche Auflösung wird beim Export für den Druck empfohlen?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 6. Kapitel 3

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

Can you explain more about when to use each export format?

What are the best settings for exporting files for print?

How do I use the slice tool effectively for web design?

Awesome!

Completion rate improved to 3.7

bookDateiexporteinstellungen

Swipe um das Menü anzuzeigen

Verschiedene Exporteinstellungen

Speichern als AI (Adobe Illustrator-Datei)

  • Optimal, wenn eine spätere Weiterbearbeitung des Projekts geplant ist;
  • Kompatibel mit anderer Adobe-Software (z. B. After Effects, InDesign), wenn PDF-kompatible Datei erstellen aktiviert ist;
  • Möglichkeit, jedes Zeichenbrett einzeln zu speichern;
  • Bietet Abwärtskompatibilität mit älteren Versionen.

Speichern als EPS

  • Ein weit verbreitetes, älteres Format, das von Druckereien bevorzugt wird;
  • Größere Dateigröße, aber hohe Kompatibilität mit verschiedenen Programmen und Geräten.

Speichern als PDF

  • Illustrator-Bearbeitungsfunktionen beibehalten ermöglicht zukünftige Bearbeitung, erhöht jedoch die Dateigröße; deaktivieren, wenn Größe oder Sicherheit relevant ist;
  • Komprimierungseinstellungen ermöglichen die Komprimierung von Bitmap-Bildern;
  • Downsampling auf 72 PPI wird für digitale Anzeige empfohlen.

Exportieren als

  • Einfache Exportoption für gängige Formate (JPEG, PNG, TIFF, SVG, Photoshop);
  • Nützlich für schnelle, unkomplizierte Exporte.

Exportieren für Bildschirme

  • Nützlich zum Exportieren mehrerer Zeichenbretter oder Assets;
  • Unterstützt Export in verschiedenen Maßstäben (z. B. 1x, 2x, 3x);
  • Möglichkeit, Präfixe hinzuzufügen und die Größe für jeden Export zu steuern.

Für Web speichern

  • Entwickelt für Exporte für Web- oder mobile Anwendungen;
  • Unterstützt Formate wie GIF, JPEG und PNG (8-Bit und 24-Bit);
  • Bietet Kontrolle über Bildgröße, Qualität und Dateigröße;
  • Detaillierte Einstellungen für Web-Optimierung verfügbar.

Allgemeine Hinweise

  • 72 PPI für digitale Exporte verwenden, höhere PPI für den Druck;
  • PNG ist ideal für Webdesigns mit Transparenz, während JPEG sich gut für Bilder eignet;
  • Einstellungen oder Voreinstellungen speichern, um zukünftige Exporte zu vereinfachen.

Slice-Werkzeug

Das Slice-Werkzeug

  • Unterteilt das Zeichenbrett oder Design in mehrere Bereiche (Slices);
  • Klicken und ziehen, um benutzerdefinierte Slices zu erstellen; Illustrator generiert automatisch Slices für den restlichen Bereich.

Exportieren von Slices

  • Mehrere Slices werden erstellt, die einzeln oder zusammen exportiert werden können;
  • Im Fenster Für Web exportieren mit dem Slice-Auswahlwerkzeug die zu exportierenden Slices auswählen.

Exportoptionen

  • Alle Slices exportieren: Exportiert das gesamte Zeichenbrett wie unterteilt;
  • Alle benutzerdefinierten Slices exportieren: Exportiert nur die manuell erstellten Slices;
  • Ausgewählte Slices exportieren: Exportiert nur die ausgewählten Slices.

Verwendung von Slices

  • Slices sind vorteilhaft für Web- und App-Design, da Entwickler kleine Bereiche für optimierte Performance in ihren Code integrieren können.

Exporteinstellungen für den Druck

Richtlinien zur Druckvorbereitung

  • Dokument auf CMYK-Modus einstellen: Gewährleistet präzise Druckfarben;
  • Beschnittzugabe: Verhindert weiße Ränder, indem Designelemente über die Kanten der Zeichenfläche hinaus erweitert werden.

Beschnittzugabe festlegen

  • Gehe zu Datei > Dokument einrichten und lege eine Beschnittzugabe fest (z. B. 5 mm auf jeder Seite), oder lege sie beim Erstellen eines neuen Dokuments fest;
  • Objekte in der Nähe der Kanten der Zeichenfläche sollten in den Beschnittbereich hineinragen, um einen korrekten Beschnitt nach dem Druck zu gewährleisten.

Exportieren für den Druck

  • Datei im AI-Format speichern oder als PDF exportieren, je nach Anforderungen der Druckerei;
  • Beim Export als PDF darauf achten, Druckmarken und Beschnittzugaben zu aktivieren und "Dokument-Beschnitt-Einstellungen verwenden" auszuwählen;
  • Druckmarken (Schnittmarken) aktivieren, um einen präzisen Beschnitt beim Druck zu unterstützen.

1. Welchen Zweck erfüllt das Festlegen einer "Beschnittzugabe" in einem Dokument für den Druck?

2. Welche Auflösung wird beim Export für den Druck empfohlen?

question mark

Welchen Zweck erfüllt das Festlegen einer "Beschnittzugabe" in einem Dokument für den Druck?

Select the correct answer

question mark

Welche Auflösung wird beim Export für den Druck empfohlen?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 6. Kapitel 3
some-alt