Verläufe
Verläufe
- Verläufe können nicht direkt über die Werkzeugleiste angewendet werden. Zuerst das Objekt auswählen, zum Eigenschaften-Bedienfeld gehen und auf die Fläche-Option klicken. Dann einen voreingestellten Verlauf aus dem Farbfelder-Bedienfeld wählen oder einen eigenen Verlauf im Verlauf-Bedienfeld erstellen;
- Alternativ kann nach Auswahl eines Objekts das Verlaufswerkzeug aus der Werkzeugleiste gewählt und mit einem Mausklick innerhalb der Form ein Standardverlauf angewendet werden;
- Verläufe bestehen aus Farbunterbrechungen (Color Stops). Durch Doppelklick auf eine Farbunterbrechung können Farben über die Farbfelder oder den Farbmischer geändert werden;
- Die Farbmischung kann durch Verschieben des Verlaufsreglers angepasst werden. Neue Farbunterbrechungen lassen sich durch Klicken entlang der Verlaufsvorschau hinzufügen. Beim Klicken auf eine Farbunterbrechung kann deren Position auf dem Regler und deren Deckkraft durch manuelle Eingabe eines Wertes oder Auswahl aus dem Dropdown-Menü geändert werden;
- Die Richtung oder der Winkel des Verlaufs kann mit dem Verlaufswerkzeug geändert werden;
- Es gibt drei Formen (Typen) von Verläufen:
- Linearer Verlauf: Standard, erzeugt einen geraden Übergang zwischen Farben;
- Radialer Verlauf: ein kreisförmiger Verlauf, der gestreckt und angepasst werden kann;
- Freiform-Verlauf: ermöglicht Punkte oder Linien auf dem Objekt für eine individuellere Farbmischung.
- Die Farbübergangsrichtung kann im Verlauf-Bedienfeld umgekehrt werden. Verläufe können auch auf Konturen (Umrisse von Formen) angewendet werden, die andere Farben als die Fläche haben können;
- Nach dem Anpassen eines Verlaufs kann dieser als Verlauf-Farbfläche gespeichert werden, um ihn später einfach wiederzuverwenden;
- Das Verlaufswerkzeug von Illustrator ist äußerst vielseitig und ermöglicht sowohl einfache, gerade Verläufe als auch komplexere Freiform-Verläufe. So stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung, um Farben nahtlos über verschiedene Formen und Designs zu mischen.
Aufgabe
Opera-Logo gemäß dem vorherigen Video nachbauen.
Bonusaufgabe
Instagram-Logo mit ähnlichen Techniken nachbauen.
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 3. Kapitel 3
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 3.7
Verläufe
Swipe um das Menü anzuzeigen
Verläufe
- Verläufe können nicht direkt über die Werkzeugleiste angewendet werden. Zuerst das Objekt auswählen, zum Eigenschaften-Bedienfeld gehen und auf die Fläche-Option klicken. Dann einen voreingestellten Verlauf aus dem Farbfelder-Bedienfeld wählen oder einen eigenen Verlauf im Verlauf-Bedienfeld erstellen;
- Alternativ kann nach Auswahl eines Objekts das Verlaufswerkzeug aus der Werkzeugleiste gewählt und mit einem Mausklick innerhalb der Form ein Standardverlauf angewendet werden;
- Verläufe bestehen aus Farbunterbrechungen (Color Stops). Durch Doppelklick auf eine Farbunterbrechung können Farben über die Farbfelder oder den Farbmischer geändert werden;
- Die Farbmischung kann durch Verschieben des Verlaufsreglers angepasst werden. Neue Farbunterbrechungen lassen sich durch Klicken entlang der Verlaufsvorschau hinzufügen. Beim Klicken auf eine Farbunterbrechung kann deren Position auf dem Regler und deren Deckkraft durch manuelle Eingabe eines Wertes oder Auswahl aus dem Dropdown-Menü geändert werden;
- Die Richtung oder der Winkel des Verlaufs kann mit dem Verlaufswerkzeug geändert werden;
- Es gibt drei Formen (Typen) von Verläufen:
- Linearer Verlauf: Standard, erzeugt einen geraden Übergang zwischen Farben;
- Radialer Verlauf: ein kreisförmiger Verlauf, der gestreckt und angepasst werden kann;
- Freiform-Verlauf: ermöglicht Punkte oder Linien auf dem Objekt für eine individuellere Farbmischung.
- Die Farbübergangsrichtung kann im Verlauf-Bedienfeld umgekehrt werden. Verläufe können auch auf Konturen (Umrisse von Formen) angewendet werden, die andere Farben als die Fläche haben können;
- Nach dem Anpassen eines Verlaufs kann dieser als Verlauf-Farbfläche gespeichert werden, um ihn später einfach wiederzuverwenden;
- Das Verlaufswerkzeug von Illustrator ist äußerst vielseitig und ermöglicht sowohl einfache, gerade Verläufe als auch komplexere Freiform-Verläufe. So stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung, um Farben nahtlos über verschiedene Formen und Designs zu mischen.
Aufgabe
Opera-Logo gemäß dem vorherigen Video nachbauen.
Bonusaufgabe
Instagram-Logo mit ähnlichen Techniken nachbauen.
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 3. Kapitel 3