Einführung in Pinsel
Kalligraphischer Pinsel
- Illustrator-Pinsel sind vektorbasiert, während Photoshop-Pinsel pixelbasiert sind;
- Das Bleistift-Werkzeug erstellt einfache Pfade mit Konturen, bietet jedoch keine besonderen Stile oder Charakteristika, während das Pinsel-Werkzeug Striche mit Charakter oder individuellen Formen durch Pinselprofile oder Einstellungen ermöglicht;
- Die Strichstärke kann angepasst und verschiedene Pinselprofile angewendet werden;
- Pinselbibliotheken bieten verschiedene Voreinstellungen wie Pfeile, künstlerische und dekorative Pinsel;
- Durch Doppelklick auf das Pinsel-Werkzeug erhält man Zugriff auf die Pinsel-Einstellungen, darunter:
- Fidelity-Regler: steuert die Glätte oder Genauigkeit des Strichs;
- Auswahl beibehalten & Ausgewählte Pfade bearbeiten: ermöglicht die fortlaufende Bearbeitung des gezeichneten Pfades.
- Der Pinsel kann durch Anpassung von Winkel, Rundheit, Größe oder durch Hinzufügen von Zufälligkeit in allen Bereichen modifiziert werden;
- Pinselstriche können auch entfernt und in normale Pfade ohne spezielle Pinsel-Effekte umgewandelt werden;
- Neue benutzerdefinierte Pinsel können durch Anpassung verschiedener Pinsel-Einstellungen und Werte erstellt werden.
Streupinsel
- Um einen Streupinsel zu erstellen, zunächst eine Vektorform erstellen und in das Pinselbedienfeld ziehen;
- "Streupinsel" aus den Optionen wählen, das Fenster Streupinsel-Optionen öffnet sich;
- Größe: Die Größe kann innerhalb eines Bereichs zufällig festgelegt werden, indem Mindest- und Höchstwerte angegeben werden (z. B. 50 % bis 350 % der Formgröße);
- Abstand: Den Abstand zwischen den gestreuten Formen entlang des Strichs anpassen und bei Bedarf Zufälligkeit hinzufügen;
- Streuung: Diese Einstellung steuert, wie stark die Formen auf beiden Seiten des Pfades gestreut werden. Die Streuung kann je nach Designbedarf erhöht oder verringert werden;
- Drehung: Die Formen können entlang des Pfades gedreht werden, um zusätzliche Zufälligkeit zu erzeugen oder eine bestimmte Ausrichtung beizubehalten;
- Farboptionen umfassen:
- Töne: verändert die Lichter der Formfarbe;
- Töne und Schattierungen: beeinflusst sowohl Lichter als auch Schatten;
- Farbtonverschiebung: ändert die gesamte Farbe der Form (funktioniert jedoch nicht bei schwarzen Formen).
- Nach der Definition kann der Pinsel auf einen Strich angewendet werden;
- Bei Bedarf können Streuung, Größe und andere Einstellungen durch Doppelklick auf den Pinsel im Pinselbedienfeld weiter angepasst werden, um die Einstellungen zu öffnen.
Kunstpinsel
- Zuerst eine Vektorform erstellen und dann in das Pinselbedienfeld ziehen;
- Kunstpinsel im Popup-Fenster auswählen;
- Richtung des Kunstwerks festlegen (z. B. den Pfeil bei Bedarf von unten nach oben ausrichten) und auf "OK" klicken;
- Beim Anwenden des Kunstpinsels auf eine Kontur wird das Kunstwerk auf die Länge der Kontur gestreckt. Überdehnung kann das Kunstwerk verzerren und unrealistisch wirken lassen:
- Auf Konturlänge strecken: Diese Option streckt das gesamte Kunstwerk auf die Kontur, was zu Verzerrungen führen kann;
- Zwischen Hilfslinien strecken: Hiermit können Bereiche des Kunstwerks zum Strecken festgelegt werden, während andere Teile unverändert bleiben.
- Dafür kann das Kunstwerk entweder horizontal oder vertikal ausgerichtet sein (abhängig von der Richtung des Pfeils), bevor Hilfslinien hinzugefügt werden;
- Zum Beispiel können Sie verhindern, dass die Blätter einer Palme gestreckt werden, indem Sie Hilfslinien nur um den Stamm setzen;
- Doppelklicken Sie auf den Pinsel, um die Hilfslinien anzupassen und festzulegen, welcher Teil des Kunstwerks gestreckt werden soll;
- Nach dem Anwenden des Pinselstrichs fragt Illustrator möglicherweise, ob die Änderungen auf bestehende Striche angewendet werden sollen;
- Kunstpinsel eignen sich für folgende Anwendungsfälle:
- Zeichnen von mehreren Objekten, bei denen Höhe und Breite variieren sollen, ohne die Hauptelemente zu verzerren;
- Erstellen von Bannern, Mustern oder das Hinzufügen von individuellen künstlerischen Elementen, die einem bestimmten Pfad folgen sollen.
Borstenpinsel
- Der Borstenpinsel imitiert einen echten Borstenpinsel und eignet sich ideal für digitale Malereien mit realistischem Aussehen;
- Verschiedene Pinsel-Einstellungen können angepasst werden, darunter:
- Pinselspitze: Optionen wie Rundspitze, Flachspitze oder Flachwinkel;
- Größe und Borstenlänge: Längere Borsten erzeugen weichere Striche, kürzere sorgen für schärfere Striche;
- Borstenanzahl: Eine höhere Dichte bedeutet mehr Borsten und einen dickeren Strich, eine geringere Dichte ergibt einen feineren Strich;
- Borstenstärke: Beeinflusst, wie dick die einzelnen Borsten erscheinen;
- Farbdeckung: Ermöglicht Transparenz oder volle Deckkraft;
- Steifigkeit: Bestimmt, wie steif oder flexibel sich der Pinsel verhält und simuliert so die Bewegung eines echten Pinsels.
- Bei Verwendung des Borstenpinsels erscheinen die Striche als mehrere überlappende Linien, was einen realistischen, strukturierten Eindruck vermittelt;
- Da er echte Pinselstriche imitiert und viele überlappende Linien erzeugen kann, kann dies die Computerleistung beeinträchtigen;
- Während er das Aussehen detailreicher Kunstwerke verbessern kann, wird er aufgrund möglicher Performance-Einbußen nicht von allen bevorzugt.
Musterpinsel
Formatiertes Markdown mit Fetthervorhebungen und Semikolons
- Der Musterpinsel ermöglicht das Anwenden eines sich wiederholenden Musters entlang eines Pfades und eignet sich für die Erstellung von Rahmen oder fortlaufenden Designs;
- Es können sowohl rasterbasierte (bildbasierte) als auch vektorbasierte Muster erstellt werden:
- Rasterbasierte Muster können beim Vergrößern an Qualität verlieren und pixelig wirken;
- Vektorbasierte Muster bleiben klar und scharf.
- Beginnen Sie mit dem Zeichnen einer Vektorform, z. B. eines Quadrats mit einem Stern darin, und fügen Sie diese dem Pinselbedienfeld hinzu;
- Wählen Sie Musterpinsel und klicken Sie auf OK, um die Musterpinsel-Optionen zu öffnen. Zu den Optionen gehören:
- Auf Pfadlänge strecken: Streckt das Muster entlang des Pfades;
- Farbgebung: Anpassung der Pinsel-Farben (wie bei anderen Pinseln).
- Scharfe Ecken können bei geometrischen Formen verzerrt erscheinen, da das Muster entlang des Pfades gestreckt wird;
- Die Form kann für verschiedene Teile des Musters angepasst werden (z. B. Ecken, Endstücke). Die Musterpinsel-Optionen bieten Felder für verschiedene Pfadabschnitte: aufwärts/abwärts Winkel, Ecken usw.;
- Eigene Formen für Ecken oder bestimmte Pfadabschnitte erstellen, um ein verfeinertes Aussehen zu erzielen;
- Einstellungen wie Abstand, Pfadanpassung oder Skalierung anpassen, um die Anwendung des Musterpinsels entlang des Pfades zu individualisieren. Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, doppelklicken Sie auf den Pinsel im Pinselbedienfeld, um die Einstellungen zu ändern und eine Vorschau der Änderungen zu sehen.
Beim Erstellen eines Kunstwerks ist es völlig normal, verschiedene Pinseltypen im selben Projekt zu verwenden, um das gewünschte Design zu erreichen. Es ist nicht erforderlich, sich auf einen Typ zu beschränken.
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 5. Kapitel 1
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 3.7
Einführung in Pinsel
Swipe um das Menü anzuzeigen
Kalligraphischer Pinsel
- Illustrator-Pinsel sind vektorbasiert, während Photoshop-Pinsel pixelbasiert sind;
- Das Bleistift-Werkzeug erstellt einfache Pfade mit Konturen, bietet jedoch keine besonderen Stile oder Charakteristika, während das Pinsel-Werkzeug Striche mit Charakter oder individuellen Formen durch Pinselprofile oder Einstellungen ermöglicht;
- Die Strichstärke kann angepasst und verschiedene Pinselprofile angewendet werden;
- Pinselbibliotheken bieten verschiedene Voreinstellungen wie Pfeile, künstlerische und dekorative Pinsel;
- Durch Doppelklick auf das Pinsel-Werkzeug erhält man Zugriff auf die Pinsel-Einstellungen, darunter:
- Fidelity-Regler: steuert die Glätte oder Genauigkeit des Strichs;
- Auswahl beibehalten & Ausgewählte Pfade bearbeiten: ermöglicht die fortlaufende Bearbeitung des gezeichneten Pfades.
- Der Pinsel kann durch Anpassung von Winkel, Rundheit, Größe oder durch Hinzufügen von Zufälligkeit in allen Bereichen modifiziert werden;
- Pinselstriche können auch entfernt und in normale Pfade ohne spezielle Pinsel-Effekte umgewandelt werden;
- Neue benutzerdefinierte Pinsel können durch Anpassung verschiedener Pinsel-Einstellungen und Werte erstellt werden.
Streupinsel
- Um einen Streupinsel zu erstellen, zunächst eine Vektorform erstellen und in das Pinselbedienfeld ziehen;
- "Streupinsel" aus den Optionen wählen, das Fenster Streupinsel-Optionen öffnet sich;
- Größe: Die Größe kann innerhalb eines Bereichs zufällig festgelegt werden, indem Mindest- und Höchstwerte angegeben werden (z. B. 50 % bis 350 % der Formgröße);
- Abstand: Den Abstand zwischen den gestreuten Formen entlang des Strichs anpassen und bei Bedarf Zufälligkeit hinzufügen;
- Streuung: Diese Einstellung steuert, wie stark die Formen auf beiden Seiten des Pfades gestreut werden. Die Streuung kann je nach Designbedarf erhöht oder verringert werden;
- Drehung: Die Formen können entlang des Pfades gedreht werden, um zusätzliche Zufälligkeit zu erzeugen oder eine bestimmte Ausrichtung beizubehalten;
- Farboptionen umfassen:
- Töne: verändert die Lichter der Formfarbe;
- Töne und Schattierungen: beeinflusst sowohl Lichter als auch Schatten;
- Farbtonverschiebung: ändert die gesamte Farbe der Form (funktioniert jedoch nicht bei schwarzen Formen).
- Nach der Definition kann der Pinsel auf einen Strich angewendet werden;
- Bei Bedarf können Streuung, Größe und andere Einstellungen durch Doppelklick auf den Pinsel im Pinselbedienfeld weiter angepasst werden, um die Einstellungen zu öffnen.
Kunstpinsel
- Zuerst eine Vektorform erstellen und dann in das Pinselbedienfeld ziehen;
- Kunstpinsel im Popup-Fenster auswählen;
- Richtung des Kunstwerks festlegen (z. B. den Pfeil bei Bedarf von unten nach oben ausrichten) und auf "OK" klicken;
- Beim Anwenden des Kunstpinsels auf eine Kontur wird das Kunstwerk auf die Länge der Kontur gestreckt. Überdehnung kann das Kunstwerk verzerren und unrealistisch wirken lassen:
- Auf Konturlänge strecken: Diese Option streckt das gesamte Kunstwerk auf die Kontur, was zu Verzerrungen führen kann;
- Zwischen Hilfslinien strecken: Hiermit können Bereiche des Kunstwerks zum Strecken festgelegt werden, während andere Teile unverändert bleiben.
- Dafür kann das Kunstwerk entweder horizontal oder vertikal ausgerichtet sein (abhängig von der Richtung des Pfeils), bevor Hilfslinien hinzugefügt werden;
- Zum Beispiel können Sie verhindern, dass die Blätter einer Palme gestreckt werden, indem Sie Hilfslinien nur um den Stamm setzen;
- Doppelklicken Sie auf den Pinsel, um die Hilfslinien anzupassen und festzulegen, welcher Teil des Kunstwerks gestreckt werden soll;
- Nach dem Anwenden des Pinselstrichs fragt Illustrator möglicherweise, ob die Änderungen auf bestehende Striche angewendet werden sollen;
- Kunstpinsel eignen sich für folgende Anwendungsfälle:
- Zeichnen von mehreren Objekten, bei denen Höhe und Breite variieren sollen, ohne die Hauptelemente zu verzerren;
- Erstellen von Bannern, Mustern oder das Hinzufügen von individuellen künstlerischen Elementen, die einem bestimmten Pfad folgen sollen.
Borstenpinsel
- Der Borstenpinsel imitiert einen echten Borstenpinsel und eignet sich ideal für digitale Malereien mit realistischem Aussehen;
- Verschiedene Pinsel-Einstellungen können angepasst werden, darunter:
- Pinselspitze: Optionen wie Rundspitze, Flachspitze oder Flachwinkel;
- Größe und Borstenlänge: Längere Borsten erzeugen weichere Striche, kürzere sorgen für schärfere Striche;
- Borstenanzahl: Eine höhere Dichte bedeutet mehr Borsten und einen dickeren Strich, eine geringere Dichte ergibt einen feineren Strich;
- Borstenstärke: Beeinflusst, wie dick die einzelnen Borsten erscheinen;
- Farbdeckung: Ermöglicht Transparenz oder volle Deckkraft;
- Steifigkeit: Bestimmt, wie steif oder flexibel sich der Pinsel verhält und simuliert so die Bewegung eines echten Pinsels.
- Bei Verwendung des Borstenpinsels erscheinen die Striche als mehrere überlappende Linien, was einen realistischen, strukturierten Eindruck vermittelt;
- Da er echte Pinselstriche imitiert und viele überlappende Linien erzeugen kann, kann dies die Computerleistung beeinträchtigen;
- Während er das Aussehen detailreicher Kunstwerke verbessern kann, wird er aufgrund möglicher Performance-Einbußen nicht von allen bevorzugt.
Musterpinsel
Formatiertes Markdown mit Fetthervorhebungen und Semikolons
- Der Musterpinsel ermöglicht das Anwenden eines sich wiederholenden Musters entlang eines Pfades und eignet sich für die Erstellung von Rahmen oder fortlaufenden Designs;
- Es können sowohl rasterbasierte (bildbasierte) als auch vektorbasierte Muster erstellt werden:
- Rasterbasierte Muster können beim Vergrößern an Qualität verlieren und pixelig wirken;
- Vektorbasierte Muster bleiben klar und scharf.
- Beginnen Sie mit dem Zeichnen einer Vektorform, z. B. eines Quadrats mit einem Stern darin, und fügen Sie diese dem Pinselbedienfeld hinzu;
- Wählen Sie Musterpinsel und klicken Sie auf OK, um die Musterpinsel-Optionen zu öffnen. Zu den Optionen gehören:
- Auf Pfadlänge strecken: Streckt das Muster entlang des Pfades;
- Farbgebung: Anpassung der Pinsel-Farben (wie bei anderen Pinseln).
- Scharfe Ecken können bei geometrischen Formen verzerrt erscheinen, da das Muster entlang des Pfades gestreckt wird;
- Die Form kann für verschiedene Teile des Musters angepasst werden (z. B. Ecken, Endstücke). Die Musterpinsel-Optionen bieten Felder für verschiedene Pfadabschnitte: aufwärts/abwärts Winkel, Ecken usw.;
- Eigene Formen für Ecken oder bestimmte Pfadabschnitte erstellen, um ein verfeinertes Aussehen zu erzielen;
- Einstellungen wie Abstand, Pfadanpassung oder Skalierung anpassen, um die Anwendung des Musterpinsels entlang des Pfades zu individualisieren. Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, doppelklicken Sie auf den Pinsel im Pinselbedienfeld, um die Einstellungen zu ändern und eine Vorschau der Änderungen zu sehen.
Beim Erstellen eines Kunstwerks ist es völlig normal, verschiedene Pinseltypen im selben Projekt zu verwenden, um das gewünschte Design zu erreichen. Es ist nicht erforderlich, sich auf einen Typ zu beschränken.
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 5. Kapitel 1