Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Sigmoid- und Tanh-Aktivierungen | Fortgeschrittene RNN-Varianten
Einführung in RNNs

bookSigmoid- und Tanh-Aktivierungen

Die Sigmoid- und Tanh-Aktivierungsfunktionen werden untersucht, da sie eine entscheidende Rolle für die Funktionsweise von RNNs spielen. Diese Funktionen transformieren Eingaben in Ausgaben und ermöglichen es dem Modell, Vorhersagen zu treffen.

  • Sigmoid-Aktivierung: Die Sigmoid-Funktion ordnet Eingabewerte einem Ausgabebereich zwischen 0 und 1 zu. Sie wird häufig bei binären Klassifizierungsaufgaben verwendet, da ihre Ausgabe als Wahrscheinlichkeit interpretiert werden kann. Allerdings leidet sie unter dem Vanishing-Gradient-Problem, wenn die Eingabewerte sehr groß oder sehr klein sind;
  • Tanh-Aktivierung: Die tanh-Funktion ist der Sigmoid-Funktion ähnlich, ordnet die Eingabewerte jedoch einem Ausgabebereich zwischen -1 und 1 zu. Sie hilft, die Daten um Null zu zentrieren, was das Lernen unterstützen kann. Trotz ihrer Vorteile tritt auch hier in bestimmten Situationen das Vanishing-Gradient-Problem auf;
  • Funktionsweise von Sigmoid und Tanh: Beide Funktionen arbeiten, indem sie die Eingabewerte in einen begrenzten Bereich komprimieren. Der Hauptunterschied liegt im Ausgabebereich: Sigmoid (0 bis 1) vs. tanh (-1 bis 1), was beeinflusst, wie das Netzwerk Informationen verarbeitet und aktualisiert.

Im nächsten Kapitel wird betrachtet, welche Rolle diese Aktivierungsfunktionen in LSTM-Netzwerken spielen und wie sie dazu beitragen, einige der Einschränkungen von Standard-RNNs zu überwinden.

question mark

Was ist der Ausgabebereich der Sigmoid-Aktivierungsfunktion?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 2

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 4.55

bookSigmoid- und Tanh-Aktivierungen

Swipe um das Menü anzuzeigen

Die Sigmoid- und Tanh-Aktivierungsfunktionen werden untersucht, da sie eine entscheidende Rolle für die Funktionsweise von RNNs spielen. Diese Funktionen transformieren Eingaben in Ausgaben und ermöglichen es dem Modell, Vorhersagen zu treffen.

  • Sigmoid-Aktivierung: Die Sigmoid-Funktion ordnet Eingabewerte einem Ausgabebereich zwischen 0 und 1 zu. Sie wird häufig bei binären Klassifizierungsaufgaben verwendet, da ihre Ausgabe als Wahrscheinlichkeit interpretiert werden kann. Allerdings leidet sie unter dem Vanishing-Gradient-Problem, wenn die Eingabewerte sehr groß oder sehr klein sind;
  • Tanh-Aktivierung: Die tanh-Funktion ist der Sigmoid-Funktion ähnlich, ordnet die Eingabewerte jedoch einem Ausgabebereich zwischen -1 und 1 zu. Sie hilft, die Daten um Null zu zentrieren, was das Lernen unterstützen kann. Trotz ihrer Vorteile tritt auch hier in bestimmten Situationen das Vanishing-Gradient-Problem auf;
  • Funktionsweise von Sigmoid und Tanh: Beide Funktionen arbeiten, indem sie die Eingabewerte in einen begrenzten Bereich komprimieren. Der Hauptunterschied liegt im Ausgabebereich: Sigmoid (0 bis 1) vs. tanh (-1 bis 1), was beeinflusst, wie das Netzwerk Informationen verarbeitet und aktualisiert.

Im nächsten Kapitel wird betrachtet, welche Rolle diese Aktivierungsfunktionen in LSTM-Netzwerken spielen und wie sie dazu beitragen, einige der Einschränkungen von Standard-RNNs zu überwinden.

question mark

Was ist der Ausgabebereich der Sigmoid-Aktivierungsfunktion?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 2
some-alt