Erstellen von Branches
git branch
Beim Arbeiten mit Branches in Git wird hauptsächlich der Befehl git branch verwendet. Dieser Befehl kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden:
- Auflisten von Branches;
- Erstellen von Branches;
- Löschen von Branches;
- Bearbeiten von Branches (z. B. Umbenennen von Branches).
Branches auflisten und erstellen
Zuerst alle Branches im Repository auflisten:
Wie Sie sehen können, existiert derzeit nur der Branch master, der Standard-Branch.
Der Name kann in Ihrer Umgebung abweichen, machen Sie sich also keine Sorgen, wenn er unter einem anderen Namen erscheint.
In aktuellen Versionen von Git wird häufig main als Name für den Standard-Branch anstelle von master verwendet.
Ein Sternchen (*) neben dem Branch-Namen zeigt an, dass HEAD auf diesen Branch verweist, was bedeutet, dass Sie sich aktuell darauf befinden.
Um einen neuen Branch zu erstellen, verwenden Sie den Befehl git branch gefolgt vom gewünschten Branch-Namen:
git branch <branch_name>
Hierbei steht <branch_name> für den Namen des zu erstellenden Branches.
Benennungsrichtlinien für Branches
Es ist üblich, Benennungsrichtlinien für Branches zu befolgen, beispielsweise Präfixe wie feature/, bugfix/ oder hotfix/ zu verwenden, um den Zweck des Branches zu kennzeichnen. Konsistente Benennungsrichtlinien erleichtern das Verständnis der Rolle jedes Branches im Entwicklungsprozess.
Beispiel-Workflow
Einen neuen Branch mit dem Namen testing/some-tests erstellen und anschließend alle Branches auflisten:
Wechseln zwischen Branches
Derzeit existieren zwei Branches.
Da der Stern (*) neben dem master-Branch steht, zeigt HEAD weiterhin auf diesen.
Allerdings ist HEAD ein beweglicher Zeiger, sodass Sie mit dem Befehl git checkout zu einem anderen Branch wechseln können:
git checkout <branch_name>
Hierbei ist <branch_name> der Name des Branches, zu dem gewechselt werden soll.
Dieser Befehl aktualisiert den Arbeitsbaum entsprechend dem ausgewählten Branch, einschließlich sowohl der Dateien als auch der Git-Historie.
Wechseln Sie nun zum neu erstellten Branch und listen Sie alle Branches auf:
Wie Sie sehen, steht der Stern (*) nun neben dem neuen Branch, was bedeutet, dass Sie sich aktuell darauf befinden (HEAD zeigt auf diesen Branch).
Um dies zu überprüfen, erstellen Sie eine einfache Textdatei und committen Sie diese:
Der Commit war erfolgreich. Überprüfen Sie nun die beiden letzten Commits im Commit-Verlauf:
Da Sie sich derzeit auf dem Branch testing/some-tests befinden, zeigt dieser auf den neuesten Commit (ebenso wie HEAD), während der Branch master einen Commit zurückliegt.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 3.57
Erstellen von Branches
Swipe um das Menü anzuzeigen
git branch
Beim Arbeiten mit Branches in Git wird hauptsächlich der Befehl git branch verwendet. Dieser Befehl kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden:
- Auflisten von Branches;
- Erstellen von Branches;
- Löschen von Branches;
- Bearbeiten von Branches (z. B. Umbenennen von Branches).
Branches auflisten und erstellen
Zuerst alle Branches im Repository auflisten:
Wie Sie sehen können, existiert derzeit nur der Branch master, der Standard-Branch.
Der Name kann in Ihrer Umgebung abweichen, machen Sie sich also keine Sorgen, wenn er unter einem anderen Namen erscheint.
In aktuellen Versionen von Git wird häufig main als Name für den Standard-Branch anstelle von master verwendet.
Ein Sternchen (*) neben dem Branch-Namen zeigt an, dass HEAD auf diesen Branch verweist, was bedeutet, dass Sie sich aktuell darauf befinden.
Um einen neuen Branch zu erstellen, verwenden Sie den Befehl git branch gefolgt vom gewünschten Branch-Namen:
git branch <branch_name>
Hierbei steht <branch_name> für den Namen des zu erstellenden Branches.
Benennungsrichtlinien für Branches
Es ist üblich, Benennungsrichtlinien für Branches zu befolgen, beispielsweise Präfixe wie feature/, bugfix/ oder hotfix/ zu verwenden, um den Zweck des Branches zu kennzeichnen. Konsistente Benennungsrichtlinien erleichtern das Verständnis der Rolle jedes Branches im Entwicklungsprozess.
Beispiel-Workflow
Einen neuen Branch mit dem Namen testing/some-tests erstellen und anschließend alle Branches auflisten:
Wechseln zwischen Branches
Derzeit existieren zwei Branches.
Da der Stern (*) neben dem master-Branch steht, zeigt HEAD weiterhin auf diesen.
Allerdings ist HEAD ein beweglicher Zeiger, sodass Sie mit dem Befehl git checkout zu einem anderen Branch wechseln können:
git checkout <branch_name>
Hierbei ist <branch_name> der Name des Branches, zu dem gewechselt werden soll.
Dieser Befehl aktualisiert den Arbeitsbaum entsprechend dem ausgewählten Branch, einschließlich sowohl der Dateien als auch der Git-Historie.
Wechseln Sie nun zum neu erstellten Branch und listen Sie alle Branches auf:
Wie Sie sehen, steht der Stern (*) nun neben dem neuen Branch, was bedeutet, dass Sie sich aktuell darauf befinden (HEAD zeigt auf diesen Branch).
Um dies zu überprüfen, erstellen Sie eine einfache Textdatei und committen Sie diese:
Der Commit war erfolgreich. Überprüfen Sie nun die beiden letzten Commits im Commit-Verlauf:
Da Sie sich derzeit auf dem Branch testing/some-tests befinden, zeigt dieser auf den neuesten Commit (ebenso wie HEAD), während der Branch master einen Commit zurückliegt.
Danke für Ihr Feedback!