Git-Verzeichnis und Arbeitsbaum
Sie haben soeben ein lokales Git-Repository für Ihr Projekt erstellt. Wie bereits erwähnt, erzeugt der Befehl git init auch ein verstecktes Verzeichnis namens .git. Untersuchen Sie dieses Verzeichnis nun genauer.
Git-Verzeichnis
Führen Sie den Befehl ls -la aus, um alle Dateien und Verzeichnisse, einschließlich versteckter Dateien, die mit einem Punkt beginnen, in Ihrem Projektverzeichnis aufzulisten:
Hier sehen Sie, dass unser Projektverzeichnis tatsächlich das versteckte Verzeichnis .git enthält. Falls Sie sich noch nicht im Projektverzeichnis befinden, verwenden Sie den Befehl cd, um Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis darauf zu ändern.
Alle drei Einträge der Liste beginnen mit dem Zeichen d, was darauf hinweist, dass es sich bei dem Eintrag um ein Verzeichnis handelt.
Führen Sie den Befehl ls -l .git aus, um alle regulären (nicht versteckten) Dateien und Verzeichnisse im Verzeichnis .git aufzulisten:
Die ersten drei Einträge, die mit dem Zeichen - beginnen, sind reguläre Dateien, und die letzten vier Einträge sind Verzeichnisse. Diese Dateien und Verzeichnisse werden vorerst nicht im Detail behandelt. Die Interaktion erfolgt über Befehle anstatt durch direkte Modifikation.
Im Wesentlichen kann das .git-Verzeichnis als zentrale Datenbank für das Projekt betrachtet werden, die für das Speichern von Änderungen und deren Historie verantwortlich ist. Wird ein neues Repository mit git init initialisiert, wird ein neues .git-Verzeichnis erstellt. Ebenso wird beim Klonen eines Repositories dieses .git-Verzeichnis auf den lokalen Rechner kopiert.
Arbeitsverzeichnis
Das Arbeitsverzeichnis (oder Arbeitsbaum) ist das Verzeichnis, das den aktuellen Stand oder die aktuelle Version Ihres Projekts darstellt. Hier nehmen Sie alle Änderungen und Aktualisierungen an Ihren Dateien vor.
Das Arbeitsverzeichnis enthält alle Dateien und Ordner außerhalb des Verzeichnisses .git.
Sehen Sie sich die Visualisierung an, um dieses Konzept zu verdeutlichen:
Das Verzeichnis .git enthält nicht den Arbeitsbaum.
Der Arbeitsbaum umfasst alle derzeit von Git verfolgten Dateien sowie alle neuen Dateien, die noch nicht zur Nachverfolgung hinzugefügt wurden. Mit dem folgenden Befehl lässt sich der Zustand (Status) des Arbeitsbaums überprüfen:
Den Befehl git status ausführen, um den Zustand des Arbeitsbaums zu überprüfen:
Der Arbeitsbaum ist leer, da das Projektverzeichnis noch keine Dateien enthält.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
What is the purpose of the .git directory?
Can you explain the difference between the .git directory and the working tree?
How do I add files to the working tree and start tracking them with Git?
Awesome!
Completion rate improved to 3.57
Git-Verzeichnis und Arbeitsbaum
Swipe um das Menü anzuzeigen
Sie haben soeben ein lokales Git-Repository für Ihr Projekt erstellt. Wie bereits erwähnt, erzeugt der Befehl git init auch ein verstecktes Verzeichnis namens .git. Untersuchen Sie dieses Verzeichnis nun genauer.
Git-Verzeichnis
Führen Sie den Befehl ls -la aus, um alle Dateien und Verzeichnisse, einschließlich versteckter Dateien, die mit einem Punkt beginnen, in Ihrem Projektverzeichnis aufzulisten:
Hier sehen Sie, dass unser Projektverzeichnis tatsächlich das versteckte Verzeichnis .git enthält. Falls Sie sich noch nicht im Projektverzeichnis befinden, verwenden Sie den Befehl cd, um Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis darauf zu ändern.
Alle drei Einträge der Liste beginnen mit dem Zeichen d, was darauf hinweist, dass es sich bei dem Eintrag um ein Verzeichnis handelt.
Führen Sie den Befehl ls -l .git aus, um alle regulären (nicht versteckten) Dateien und Verzeichnisse im Verzeichnis .git aufzulisten:
Die ersten drei Einträge, die mit dem Zeichen - beginnen, sind reguläre Dateien, und die letzten vier Einträge sind Verzeichnisse. Diese Dateien und Verzeichnisse werden vorerst nicht im Detail behandelt. Die Interaktion erfolgt über Befehle anstatt durch direkte Modifikation.
Im Wesentlichen kann das .git-Verzeichnis als zentrale Datenbank für das Projekt betrachtet werden, die für das Speichern von Änderungen und deren Historie verantwortlich ist. Wird ein neues Repository mit git init initialisiert, wird ein neues .git-Verzeichnis erstellt. Ebenso wird beim Klonen eines Repositories dieses .git-Verzeichnis auf den lokalen Rechner kopiert.
Arbeitsverzeichnis
Das Arbeitsverzeichnis (oder Arbeitsbaum) ist das Verzeichnis, das den aktuellen Stand oder die aktuelle Version Ihres Projekts darstellt. Hier nehmen Sie alle Änderungen und Aktualisierungen an Ihren Dateien vor.
Das Arbeitsverzeichnis enthält alle Dateien und Ordner außerhalb des Verzeichnisses .git.
Sehen Sie sich die Visualisierung an, um dieses Konzept zu verdeutlichen:
Das Verzeichnis .git enthält nicht den Arbeitsbaum.
Der Arbeitsbaum umfasst alle derzeit von Git verfolgten Dateien sowie alle neuen Dateien, die noch nicht zur Nachverfolgung hinzugefügt wurden. Mit dem folgenden Befehl lässt sich der Zustand (Status) des Arbeitsbaums überprüfen:
Den Befehl git status ausführen, um den Zustand des Arbeitsbaums zu überprüfen:
Der Arbeitsbaum ist leer, da das Projektverzeichnis noch keine Dateien enthält.
Danke für Ihr Feedback!