Praktische Subnetz-Übungen
Identifizieren Sie die IP-Adresse und die erforderliche Subnetzmaske
Beginnen Sie mit der IP-Adresse: Beginnen Sie mit der IP-Adresse, die Sie aufteilen möchten, wie z.B. 192.168.1.0
.
Bestimmen Sie die Anzahl der Subnetze: Wenn Sie 4 Subnetze benötigen, entscheiden Sie sich für die geeignete Subnetzmaske, um diese zu ermöglichen.
Berechnen Sie die Anzahl der Subnetze
Formel: Verwenden Sie die Formel 2^n - 2
, wobei n
die Anzahl der von der Hostportion der Adresse entliehenen Bits ist, um die Anzahl der Subnetze zu bestimmen. Zum Beispiel ergibt das Entleihen von 2 Bits 4 Subnetze.
Bestimmen Sie die Subnetzbereiche
Subnetzbereiche zuweisen: Verwenden Sie die Subnetzmaske, um Subnetzbereiche zuzuweisen. Wenn Ihre ursprüngliche Subnetzmaske 255.255.255.0
ist und Sie 4 Subnetze erstellen müssen, wäre Ihre neue Subnetzmaske 255.255.255.192
.
192.168.1.0 – 192.168.1.63
(Subnetz 1)192.168.1.64 – 192.168.1.127
(Subnetz 2)192.168.1.128 – 192.168.1.191
(Subnetz 3)192.168.1.192 – 192.168.1.255
(Subnetz 4)
Geräte konfigurieren
IP-Adressen zuweisen: Geräte in der Personalabteilung könnten Adressen von 192.168.1.10 – 192.168.1.30
unter Subnetz 1 verwenden, um sicherzustellen, dass sie logisch gruppiert sind.
Testen und Verifizieren
Konnektivitätstests: Nach der Konfiguration testen Sie die Konnektivität, um sicherzustellen, dass Geräte innerhalb desselben Subnetzes kommunizieren können, und überprüfen Sie die Isolation zwischen den Subnetzen, falls erforderlich.
Dokumentieren Sie Ihre Subnetze
Dokumentation: Dokumentieren Sie immer die Subnetzbereiche, IP-Adressen und Konfigurationseinstellungen für zukünftige Referenzen und Fehlersuche.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 4.76
Praktische Subnetz-Übungen
Swipe um das Menü anzuzeigen
Identifizieren Sie die IP-Adresse und die erforderliche Subnetzmaske
Beginnen Sie mit der IP-Adresse: Beginnen Sie mit der IP-Adresse, die Sie aufteilen möchten, wie z.B. 192.168.1.0
.
Bestimmen Sie die Anzahl der Subnetze: Wenn Sie 4 Subnetze benötigen, entscheiden Sie sich für die geeignete Subnetzmaske, um diese zu ermöglichen.
Berechnen Sie die Anzahl der Subnetze
Formel: Verwenden Sie die Formel 2^n - 2
, wobei n
die Anzahl der von der Hostportion der Adresse entliehenen Bits ist, um die Anzahl der Subnetze zu bestimmen. Zum Beispiel ergibt das Entleihen von 2 Bits 4 Subnetze.
Bestimmen Sie die Subnetzbereiche
Subnetzbereiche zuweisen: Verwenden Sie die Subnetzmaske, um Subnetzbereiche zuzuweisen. Wenn Ihre ursprüngliche Subnetzmaske 255.255.255.0
ist und Sie 4 Subnetze erstellen müssen, wäre Ihre neue Subnetzmaske 255.255.255.192
.
192.168.1.0 – 192.168.1.63
(Subnetz 1)192.168.1.64 – 192.168.1.127
(Subnetz 2)192.168.1.128 – 192.168.1.191
(Subnetz 3)192.168.1.192 – 192.168.1.255
(Subnetz 4)
Geräte konfigurieren
IP-Adressen zuweisen: Geräte in der Personalabteilung könnten Adressen von 192.168.1.10 – 192.168.1.30
unter Subnetz 1 verwenden, um sicherzustellen, dass sie logisch gruppiert sind.
Testen und Verifizieren
Konnektivitätstests: Nach der Konfiguration testen Sie die Konnektivität, um sicherzustellen, dass Geräte innerhalb desselben Subnetzes kommunizieren können, und überprüfen Sie die Isolation zwischen den Subnetzen, falls erforderlich.
Dokumentieren Sie Ihre Subnetze
Dokumentation: Dokumentieren Sie immer die Subnetzbereiche, IP-Adressen und Konfigurationseinstellungen für zukünftige Referenzen und Fehlersuche.
Danke für Ihr Feedback!