Praktische Subnetzierungsübungen
Identifizierung der IP-Adresse und erforderlichen Subnetzmaske
Ausgangs-IP-Adresse: Beginnen mit der zu unterteilenden IP-Adresse, beispielsweise 192.168.1.0.
Bestimmung der Anzahl der Subnetze: Bei Bedarf von 4 Subnetzen die passende Subnetzmaske auswählen, um diese zu ermöglichen.
Berechnung der Anzahl der Subnetze
Formel: Die Formel 2^n - 2 verwenden, wobei n die Anzahl der von der Host- zur Netzwerkteil geliehenen Bits ist, um die Anzahl der Subnetze zu bestimmen. Das Ausleihen von 2 Bits ergibt beispielsweise 4 Subnetze.
Bestimmung der Subnetzbereiche
Zuweisung der Subnetzbereiche: Mithilfe der Subnetzmaske die Subnetzbereiche zuweisen. Wenn die ursprüngliche Subnetzmaske 255.255.255.0 ist und 4 Subnetze benötigt werden, lautet die neue Subnetzmaske 255.255.255.192.
192.168.1.0 – 192.168.1.63(Subnetz 1)192.168.1.64 – 192.168.1.127(Subnetz 2)192.168.1.128 – 192.168.1.191(Subnetz 3)192.168.1.192 – 192.168.1.255(Subnetz 4)
Gerätekonfiguration
IP-Adressen zuweisen: Geräte der Personalabteilung können Adressen aus dem Bereich 192.168.1.10 – 192.168.1.30 im Subnetz 1 verwenden, um eine logische Gruppierung sicherzustellen.
Test und Überprüfung
Konnektivitätstests: Nach der Konfiguration die Konnektivität testen, um sicherzustellen, dass Geräte innerhalb desselben Subnetzes kommunizieren können, und bei Bedarf die Isolation zwischen Subnetzen überprüfen.
Dokumentation der Subnetze
Dokumentation: Immer die Subnetzbereiche, IP-Adressen und Konfigurationseinstellungen dokumentieren, um eine spätere Referenz und Fehlerbehebung zu ermöglichen.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 4.76
Praktische Subnetzierungsübungen
Swipe um das Menü anzuzeigen
Identifizierung der IP-Adresse und erforderlichen Subnetzmaske
Ausgangs-IP-Adresse: Beginnen mit der zu unterteilenden IP-Adresse, beispielsweise 192.168.1.0.
Bestimmung der Anzahl der Subnetze: Bei Bedarf von 4 Subnetzen die passende Subnetzmaske auswählen, um diese zu ermöglichen.
Berechnung der Anzahl der Subnetze
Formel: Die Formel 2^n - 2 verwenden, wobei n die Anzahl der von der Host- zur Netzwerkteil geliehenen Bits ist, um die Anzahl der Subnetze zu bestimmen. Das Ausleihen von 2 Bits ergibt beispielsweise 4 Subnetze.
Bestimmung der Subnetzbereiche
Zuweisung der Subnetzbereiche: Mithilfe der Subnetzmaske die Subnetzbereiche zuweisen. Wenn die ursprüngliche Subnetzmaske 255.255.255.0 ist und 4 Subnetze benötigt werden, lautet die neue Subnetzmaske 255.255.255.192.
192.168.1.0 – 192.168.1.63(Subnetz 1)192.168.1.64 – 192.168.1.127(Subnetz 2)192.168.1.128 – 192.168.1.191(Subnetz 3)192.168.1.192 – 192.168.1.255(Subnetz 4)
Gerätekonfiguration
IP-Adressen zuweisen: Geräte der Personalabteilung können Adressen aus dem Bereich 192.168.1.10 – 192.168.1.30 im Subnetz 1 verwenden, um eine logische Gruppierung sicherzustellen.
Test und Überprüfung
Konnektivitätstests: Nach der Konfiguration die Konnektivität testen, um sicherzustellen, dass Geräte innerhalb desselben Subnetzes kommunizieren können, und bei Bedarf die Isolation zwischen Subnetzen überprüfen.
Dokumentation der Subnetze
Dokumentation: Immer die Subnetzbereiche, IP-Adressen und Konfigurationseinstellungen dokumentieren, um eine spätere Referenz und Fehlerbehebung zu ermöglichen.
Danke für Ihr Feedback!