Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Iterieren Über Objekteigenschaften Mit Der For...in-Schleife | Fortgeschrittene Techniken Zur Objektmanipulation
Javascript Datenstrukturen

bookIterieren Über Objekteigenschaften Mit Der For...in-Schleife

In diesem Abschnitt werden wir fortgeschrittene Konzepte zur Arbeit mit Objekten untersuchen. Insbesondere behandeln wir die Iteration durch Objekte und nützliche Methoden, die JavaScript für eine effektive Arbeit mit Objekten bietet. Lassen Sie uns beginnen.

for...in-Schleife

Um mit den Eigenschaften eines Objekts zu arbeiten, einschließlich deren Iteration, können wir die for...in-Schleife verwenden. Diese Schleife ermöglicht es, ein Objekt zu durchlaufen und auf dessen Eigenschaften sowie deren Werte zuzugreifen.

Die for...in-Schleife ist eine Konstruktion in JavaScript, die speziell für das Durchlaufen der Eigenschaften eines Objekts entwickelt wurde. Sie bietet eine Möglichkeit, auf den Namen (Schlüssel) jeder Eigenschaft sowie auf deren entsprechenden Wert zuzugreifen.

Hier ist die grundlegende Syntax der for...in-Schleife:

for (let key in object) {
  // Code to be executed for each property
}
  • key: Eine Variable, die während jeder Iteration den Namen der aktuellen Eigenschaft enthält;
  • object: Das Objekt, das durchlaufen werden soll.

Durchlaufen von Objekteigenschaften in der Praxis

Betrachten wir ein Beispiel mit einem Objekt, das eine Blume repräsentiert:

const flower = {
  genus: "Allium",
  species: "Allium sativum",
  color: "Purple",
  height: 24,
  isEdible: true,
  isBlooming: true,
};

Nun verwenden wir die for...in-Schleife, um die Eigenschaften des Objekts flower zu durchlaufen und jeden Eigenschaftsnamen sowie dessen Wert auszugeben:

123456789101112
const flower = { genus: "Allium", species: "Allium sativum", color: "Purple", height: 24, isEdible: true, isBlooming: true, }; for (let key in flower) { console.log(`Property: ${key}, Value: ${flower[key]}`); }
copy

1. Was ist der Hauptzweck der for...in-Schleife bei der Arbeit mit Objekten?

2. Was stellt die Variable key in der for...in-Schleife dar?

3. Welcher Teil der Syntax der for...in-Schleife enthält das Objekt, das durchlaufen werden soll?

4. Was wird beim Iterieren durch die Eigenschaften des Objekts motorbike im folgenden Code ausgegeben?

question mark

Was ist der Hauptzweck der for...in-Schleife bei der Arbeit mit Objekten?

Select the correct answer

question mark

Was stellt die Variable key in der for...in-Schleife dar?

Select the correct answer

question mark

Welcher Teil der Syntax der for...in-Schleife enthält das Objekt, das durchlaufen werden soll?

Select the correct answer

question mark

Was wird beim Iterieren durch die Eigenschaften des Objekts motorbike im folgenden Code ausgegeben?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 3. Kapitel 1

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

Can you explain what the output of this code will look like?

What happens if the object has properties inherited from its prototype?

Can you show how to skip certain properties during iteration?

Awesome!

Completion rate improved to 2.27

bookIterieren Über Objekteigenschaften Mit Der For...in-Schleife

Swipe um das Menü anzuzeigen

In diesem Abschnitt werden wir fortgeschrittene Konzepte zur Arbeit mit Objekten untersuchen. Insbesondere behandeln wir die Iteration durch Objekte und nützliche Methoden, die JavaScript für eine effektive Arbeit mit Objekten bietet. Lassen Sie uns beginnen.

for...in-Schleife

Um mit den Eigenschaften eines Objekts zu arbeiten, einschließlich deren Iteration, können wir die for...in-Schleife verwenden. Diese Schleife ermöglicht es, ein Objekt zu durchlaufen und auf dessen Eigenschaften sowie deren Werte zuzugreifen.

Die for...in-Schleife ist eine Konstruktion in JavaScript, die speziell für das Durchlaufen der Eigenschaften eines Objekts entwickelt wurde. Sie bietet eine Möglichkeit, auf den Namen (Schlüssel) jeder Eigenschaft sowie auf deren entsprechenden Wert zuzugreifen.

Hier ist die grundlegende Syntax der for...in-Schleife:

for (let key in object) {
  // Code to be executed for each property
}
  • key: Eine Variable, die während jeder Iteration den Namen der aktuellen Eigenschaft enthält;
  • object: Das Objekt, das durchlaufen werden soll.

Durchlaufen von Objekteigenschaften in der Praxis

Betrachten wir ein Beispiel mit einem Objekt, das eine Blume repräsentiert:

const flower = {
  genus: "Allium",
  species: "Allium sativum",
  color: "Purple",
  height: 24,
  isEdible: true,
  isBlooming: true,
};

Nun verwenden wir die for...in-Schleife, um die Eigenschaften des Objekts flower zu durchlaufen und jeden Eigenschaftsnamen sowie dessen Wert auszugeben:

123456789101112
const flower = { genus: "Allium", species: "Allium sativum", color: "Purple", height: 24, isEdible: true, isBlooming: true, }; for (let key in flower) { console.log(`Property: ${key}, Value: ${flower[key]}`); }
copy

1. Was ist der Hauptzweck der for...in-Schleife bei der Arbeit mit Objekten?

2. Was stellt die Variable key in der for...in-Schleife dar?

3. Welcher Teil der Syntax der for...in-Schleife enthält das Objekt, das durchlaufen werden soll?

4. Was wird beim Iterieren durch die Eigenschaften des Objekts motorbike im folgenden Code ausgegeben?

question mark

Was ist der Hauptzweck der for...in-Schleife bei der Arbeit mit Objekten?

Select the correct answer

question mark

Was stellt die Variable key in der for...in-Schleife dar?

Select the correct answer

question mark

Welcher Teil der Syntax der for...in-Schleife enthält das Objekt, das durchlaufen werden soll?

Select the correct answer

question mark

Was wird beim Iterieren durch die Eigenschaften des Objekts motorbike im folgenden Code ausgegeben?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 3. Kapitel 1
some-alt