Beliebige Argumente
Sie haben bereits positionsabhängige und optionale Argumente kennengelernt. Aber was ist, wenn eine Funktion viele Argumente hat oder Sie nicht alle im Voraus kennen? Dies lässt sich mit beliebigen Argumenten (variabel langen Argumenten) lösen. Diese Argumente ermöglichen es einer Funktion, eine beliebige Anzahl von Eingaben zu akzeptieren, wodurch sie flexibel und anpassungsfähig wird.
Beachten Sie, dass jedes Argument eine Datenstruktur wie eine Liste oder ein Dictionary sein kann. Mit beliebigen Argumenten können Sie eine beliebige Anzahl solcher Strukturen übergeben.
In Python können Sie beliebige Argumente als einzelnes positionsabhängiges Argument definieren, indem Sie einen Stern * vor den Argumentnamen setzen. Hier ein Beispiel:
12345678# Define function with arbitrary arguments named values def calculate_sum(*values): return sum(values) # Test the function using different number of arguments print(calculate_sum(1, 2, 3)) print(calculate_sum(1, 2, 3, 4)) print(calculate_sum(1, 2, 3, 4, 5))
Im obigen Code zeigt das * an, dass die Variable values mehrere beliebige Argumente enthalten kann, die als Tupel behandelt werden. Die eingebaute Funktion sum() wird anschließend verwendet, um die Gesamtsumme zu berechnen. Das Ergebnis ist in allen Beispielen korrekt, und die Anzahl der Argumente muss nicht explizit angegeben werden. Hinweis: Verwenden Sie diesen Argumentnamen ohne * im Funktionskörper.
Um ein beliebiges Argument-Tupel zu definieren, genügt es, ein * vor den Argumentnamen zu setzen. Es wird jedoch empfohlen, die Konstruktion *args zu verwenden. Dies verbessert die Interpretierbarkeit und Lesbarkeit des Codes.
123456789101112131415161718def example_function(*args): # Print the type of args print(f'Type of args: {type(args)}') # Print the whole tuple print(f'Args tuple: {args}') # Iterate over the tuple for arg in args: print(arg) # Call the function without any arguments print("Call without arguments:") example_function() # Call the function with one argument print("\nCall with one argument:") example_function(1) # Call the function with multiple arguments print("\nCall with multiple arguments:") example_function(1, 2, 3, 'hello', [4, 5, 6])
Wie aus den Ergebnissen ersichtlich ist:
- Wird die Funktion ohne Argumente aufgerufen, ist
argsein leeres Tupel(); - Wird die Funktion mit einem Argument aufgerufen, ist
argsein Tupel mit einem Element(1,); - Wird die Funktion mit mehreren Argumenten aufgerufen, werden alle in dem Tupel gespeichert, zum Beispiel
(1, 2, 3, 'hello', [4, 5, 6]).
Mit *args können die Werte wie mit jedem anderen Tupel in Python verarbeitet werden.
Swipe to start coding
Implementieren einer Funktion calculate_total, die den Gesamtpreis der Artikel im Warenkorb berechnet und Rabatte basierend auf dem Gesamtbetrag anwendet.
- Verwendung von beliebigen Argumenten mit dem Namen prices in der Funktion
calculate_total. - Falls keine Argumente übergeben werden, Rückgabe von
"Your cart is empty.". - Anwendung eines 20%-Rabattes, wenn der Gesamtbetrag $200 oder mehr beträgt.
- Anwendung eines 10%-Rabattes, wenn der Gesamtbetrag $100 oder mehr beträgt.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 4.35
Beliebige Argumente
Swipe um das Menü anzuzeigen
Sie haben bereits positionsabhängige und optionale Argumente kennengelernt. Aber was ist, wenn eine Funktion viele Argumente hat oder Sie nicht alle im Voraus kennen? Dies lässt sich mit beliebigen Argumenten (variabel langen Argumenten) lösen. Diese Argumente ermöglichen es einer Funktion, eine beliebige Anzahl von Eingaben zu akzeptieren, wodurch sie flexibel und anpassungsfähig wird.
Beachten Sie, dass jedes Argument eine Datenstruktur wie eine Liste oder ein Dictionary sein kann. Mit beliebigen Argumenten können Sie eine beliebige Anzahl solcher Strukturen übergeben.
In Python können Sie beliebige Argumente als einzelnes positionsabhängiges Argument definieren, indem Sie einen Stern * vor den Argumentnamen setzen. Hier ein Beispiel:
12345678# Define function with arbitrary arguments named values def calculate_sum(*values): return sum(values) # Test the function using different number of arguments print(calculate_sum(1, 2, 3)) print(calculate_sum(1, 2, 3, 4)) print(calculate_sum(1, 2, 3, 4, 5))
Im obigen Code zeigt das * an, dass die Variable values mehrere beliebige Argumente enthalten kann, die als Tupel behandelt werden. Die eingebaute Funktion sum() wird anschließend verwendet, um die Gesamtsumme zu berechnen. Das Ergebnis ist in allen Beispielen korrekt, und die Anzahl der Argumente muss nicht explizit angegeben werden. Hinweis: Verwenden Sie diesen Argumentnamen ohne * im Funktionskörper.
Um ein beliebiges Argument-Tupel zu definieren, genügt es, ein * vor den Argumentnamen zu setzen. Es wird jedoch empfohlen, die Konstruktion *args zu verwenden. Dies verbessert die Interpretierbarkeit und Lesbarkeit des Codes.
123456789101112131415161718def example_function(*args): # Print the type of args print(f'Type of args: {type(args)}') # Print the whole tuple print(f'Args tuple: {args}') # Iterate over the tuple for arg in args: print(arg) # Call the function without any arguments print("Call without arguments:") example_function() # Call the function with one argument print("\nCall with one argument:") example_function(1) # Call the function with multiple arguments print("\nCall with multiple arguments:") example_function(1, 2, 3, 'hello', [4, 5, 6])
Wie aus den Ergebnissen ersichtlich ist:
- Wird die Funktion ohne Argumente aufgerufen, ist
argsein leeres Tupel(); - Wird die Funktion mit einem Argument aufgerufen, ist
argsein Tupel mit einem Element(1,); - Wird die Funktion mit mehreren Argumenten aufgerufen, werden alle in dem Tupel gespeichert, zum Beispiel
(1, 2, 3, 'hello', [4, 5, 6]).
Mit *args können die Werte wie mit jedem anderen Tupel in Python verarbeitet werden.
Swipe to start coding
Implementieren einer Funktion calculate_total, die den Gesamtpreis der Artikel im Warenkorb berechnet und Rabatte basierend auf dem Gesamtbetrag anwendet.
- Verwendung von beliebigen Argumenten mit dem Namen prices in der Funktion
calculate_total. - Falls keine Argumente übergeben werden, Rückgabe von
"Your cart is empty.". - Anwendung eines 20%-Rabattes, wenn der Gesamtbetrag $200 oder mehr beträgt.
- Anwendung eines 10%-Rabattes, wenn der Gesamtbetrag $100 oder mehr beträgt.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single