Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Mehrere Rückgabewerte | Spezifikation des Rückgabewerts Einer Funktion
Python-Funktionen-Tutorial

bookMehrere Rückgabewerte

Manchmal ist es erforderlich, mehrere Objekte aus einer Funktion zurückzugeben. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:

Verwendung einer Liste oder eines Tupels

Erstellen Sie innerhalb der Funktion eine Liste oder ein Tupel, das alle benötigten Objekte enthält, und geben Sie dieses als Ergebnis der Funktion zurück.

123456789101112
# Define a function def return_multiple_objects(): obj1 = 'Hello' obj2 = 42 obj3 = [1, 2, 3] # Return all objects packed into list return [obj1, obj2, obj3] # Get the list with corresponding objects result_list = return_multiple_objects() for obj in result_list: print(obj)
copy

Innerhalb der Funktion wurden drei verschiedene Objekte erstellt und eine Liste mit diesen Objekten als Funktionsausgabe zurückgegeben. Anschließend wurde durch diese Liste iteriert, um auf jedes Objekt zuzugreifen.

Verwendung mehrerer Rückgabewerte

Es ist möglich, mehrere Werte direkt durch Kommas getrennt zurückzugeben. Beim Aufruf der Funktion werden die Ergebnisse in separaten Variablen gespeichert.

12345678910
def return_multiple_objects(): obj1 = "Hello" obj2 = 42 obj3 = [1, 2, 3] # Return objects separated by comma return obj1, obj2, obj3 # Get the result of the function into three different values result1, result2, result3 = return_multiple_objects() print(result1, result2, result3)
copy

Im obigen Code werden drei Variablen einzeln zurückgegeben. Bei dieser Vorgehensweise ist es wichtig, die Reihenfolge der zurückgegebenen Variablen zu kennen, um sie im Code korrekt zu verwenden.

Aufgabe

Swipe to start coding

Implementiere eine Funktion validate_registration, die die Benutzerdaten bei der Registrierung validiert, indem sie username, email und password überprüft. Wenn eine der Validierungsregeln nicht erfüllt ist, soll die Funktion eine Liste von Fehlermeldungen zurückgeben. Andernfalls soll sie eine erfolgreiche Validierung bestätigen.

  1. Definiere die Funktion validate_registration mit drei Parametern: username, email, password.
  2. Initialisiere eine leere Liste errors, um Validierungs-Fehlermeldungen zu speichern.
  3. Überprüfe, ob der username mindestens 3 Zeichen lang ist. Falls nicht, füge "Username must be at least 3 characters long." zur Liste errors hinzu.
  4. Überprüfe, ob die email das Symbol @ enthält. Falls nicht, füge "Invalid email format." zur Liste errors hinzu.
  5. Überprüfe, ob das password mindestens 6 Zeichen lang ist. Falls nicht, füge "Password must be at least 6 characters long." zur Liste errors hinzu.
  6. Gib das Ergebnis des Vergleichs der Länge von errors mit 0 als ersten Rückgabewert und die Liste errors als zweiten Rückgabewert zurück.

Lösung

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 4. Kapitel 2
single

single

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

close

Awesome!

Completion rate improved to 4.35

bookMehrere Rückgabewerte

Swipe um das Menü anzuzeigen

Manchmal ist es erforderlich, mehrere Objekte aus einer Funktion zurückzugeben. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:

Verwendung einer Liste oder eines Tupels

Erstellen Sie innerhalb der Funktion eine Liste oder ein Tupel, das alle benötigten Objekte enthält, und geben Sie dieses als Ergebnis der Funktion zurück.

123456789101112
# Define a function def return_multiple_objects(): obj1 = 'Hello' obj2 = 42 obj3 = [1, 2, 3] # Return all objects packed into list return [obj1, obj2, obj3] # Get the list with corresponding objects result_list = return_multiple_objects() for obj in result_list: print(obj)
copy

Innerhalb der Funktion wurden drei verschiedene Objekte erstellt und eine Liste mit diesen Objekten als Funktionsausgabe zurückgegeben. Anschließend wurde durch diese Liste iteriert, um auf jedes Objekt zuzugreifen.

Verwendung mehrerer Rückgabewerte

Es ist möglich, mehrere Werte direkt durch Kommas getrennt zurückzugeben. Beim Aufruf der Funktion werden die Ergebnisse in separaten Variablen gespeichert.

12345678910
def return_multiple_objects(): obj1 = "Hello" obj2 = 42 obj3 = [1, 2, 3] # Return objects separated by comma return obj1, obj2, obj3 # Get the result of the function into three different values result1, result2, result3 = return_multiple_objects() print(result1, result2, result3)
copy

Im obigen Code werden drei Variablen einzeln zurückgegeben. Bei dieser Vorgehensweise ist es wichtig, die Reihenfolge der zurückgegebenen Variablen zu kennen, um sie im Code korrekt zu verwenden.

Aufgabe

Swipe to start coding

Implementiere eine Funktion validate_registration, die die Benutzerdaten bei der Registrierung validiert, indem sie username, email und password überprüft. Wenn eine der Validierungsregeln nicht erfüllt ist, soll die Funktion eine Liste von Fehlermeldungen zurückgeben. Andernfalls soll sie eine erfolgreiche Validierung bestätigen.

  1. Definiere die Funktion validate_registration mit drei Parametern: username, email, password.
  2. Initialisiere eine leere Liste errors, um Validierungs-Fehlermeldungen zu speichern.
  3. Überprüfe, ob der username mindestens 3 Zeichen lang ist. Falls nicht, füge "Username must be at least 3 characters long." zur Liste errors hinzu.
  4. Überprüfe, ob die email das Symbol @ enthält. Falls nicht, füge "Invalid email format." zur Liste errors hinzu.
  5. Überprüfe, ob das password mindestens 6 Zeichen lang ist. Falls nicht, füge "Password must be at least 6 characters long." zur Liste errors hinzu.
  6. Gib das Ergebnis des Vergleichs der Länge von errors mit 0 als ersten Rückgabewert und die Liste errors als zweiten Rückgabewert zurück.

Lösung

Switch to desktopWechseln Sie zum Desktop, um in der realen Welt zu übenFahren Sie dort fort, wo Sie sind, indem Sie eine der folgenden Optionen verwenden
War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 4. Kapitel 2
single

single

some-alt