Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Argumente | Was ist eine Funktion in Python?
Python-Funktionen-Tutorial

bookArgumente

In Python sind Funktionsargumente die Eingaben, die Sie einer Funktion beim Aufruf übergeben. Sie ermöglichen es, Daten oder Werte bereitzustellen, die die Funktion verwenden kann. Diese Argumente können einzelne Werte oder Objekte wie Listen, Tupel, Dictionaries oder benutzerdefinierte Objekte sein.

Wenn wir zum Beispiel die Funktion print() verwenden, geben wir einen String als Argument an. Hier ist ein weiteres Beispiel:

Angenommen, wir möchten eine Funktion schreiben, die die Summe von zwei verschiedenen Zahlen berechnet und das Ergebnis ausgibt. Um dies zu erreichen, müssen wir diese beiden Zahlen als Argumente an die Funktion übergeben und dazu Klammern () verwenden.

123456789
# Specify two arguments of the function def sum_of_two_numbers(num_1, num_2): # Use arguments to calculate sum result = num_1 + num_2 # Print the result print(f'Sum of two numbers is {result}') # Call the function sum_of_two_numbers(2, 10)
copy

Wir haben num_1 und num_2 als Argumente an die Funktion übergeben und sie anschließend zur Berechnung der Summe verwendet. Sie können eine beliebige Anzahl von Funktionsargumenten festlegen.

Betrachten wir ein Beispiel, bei dem wir eine Liste als Argument für die Funktion verwenden:

123456789101112131415
# Define the function `calculate_list_sum` def calculate_list_sum(list): # Initialize the total sum to 0 total = 0 # Iterate through each number in the list for num in list: # Add the current number to the total sum total += num # Print the total sum print(total) # Create a list of numbers my_list = [1, 2, 3, 4, 5] # Call the function calculate_list_sum(my_list)
copy

Dieser Code definiert eine Funktion calculate_list_sum, die eine Liste von Zahlen entgegennimmt, deren Summe berechnet, indem jede Zahl zur Variablen total addiert wird, und das Ergebnis ausgibt. Die Funktion wird mit der Liste my_list aufgerufen, die die Zahlen [1, 2, 3, 4, 5] enthält, und gibt die Summe aus, die 15 beträgt.

Aufgabe

Swipe to start coding

Angenommen, Sie müssen den Umfang eines Dreiecks mit den Seiten a, b und c berechnen.

  1. Übergeben Sie drei Argumente: a, b und c an die Funktion calculate_triangle_perimeter.
  2. In der Funktion wird der Umfang berechnet, indem die drei Seiten addiert werden.

Lösung

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 3
single

single

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

close

Awesome!

Completion rate improved to 4.35

bookArgumente

Swipe um das Menü anzuzeigen

In Python sind Funktionsargumente die Eingaben, die Sie einer Funktion beim Aufruf übergeben. Sie ermöglichen es, Daten oder Werte bereitzustellen, die die Funktion verwenden kann. Diese Argumente können einzelne Werte oder Objekte wie Listen, Tupel, Dictionaries oder benutzerdefinierte Objekte sein.

Wenn wir zum Beispiel die Funktion print() verwenden, geben wir einen String als Argument an. Hier ist ein weiteres Beispiel:

Angenommen, wir möchten eine Funktion schreiben, die die Summe von zwei verschiedenen Zahlen berechnet und das Ergebnis ausgibt. Um dies zu erreichen, müssen wir diese beiden Zahlen als Argumente an die Funktion übergeben und dazu Klammern () verwenden.

123456789
# Specify two arguments of the function def sum_of_two_numbers(num_1, num_2): # Use arguments to calculate sum result = num_1 + num_2 # Print the result print(f'Sum of two numbers is {result}') # Call the function sum_of_two_numbers(2, 10)
copy

Wir haben num_1 und num_2 als Argumente an die Funktion übergeben und sie anschließend zur Berechnung der Summe verwendet. Sie können eine beliebige Anzahl von Funktionsargumenten festlegen.

Betrachten wir ein Beispiel, bei dem wir eine Liste als Argument für die Funktion verwenden:

123456789101112131415
# Define the function `calculate_list_sum` def calculate_list_sum(list): # Initialize the total sum to 0 total = 0 # Iterate through each number in the list for num in list: # Add the current number to the total sum total += num # Print the total sum print(total) # Create a list of numbers my_list = [1, 2, 3, 4, 5] # Call the function calculate_list_sum(my_list)
copy

Dieser Code definiert eine Funktion calculate_list_sum, die eine Liste von Zahlen entgegennimmt, deren Summe berechnet, indem jede Zahl zur Variablen total addiert wird, und das Ergebnis ausgibt. Die Funktion wird mit der Liste my_list aufgerufen, die die Zahlen [1, 2, 3, 4, 5] enthält, und gibt die Summe aus, die 15 beträgt.

Aufgabe

Swipe to start coding

Angenommen, Sie müssen den Umfang eines Dreiecks mit den Seiten a, b und c berechnen.

  1. Übergeben Sie drei Argumente: a, b und c an die Funktion calculate_triangle_perimeter.
  2. In der Funktion wird der Umfang berechnet, indem die drei Seiten addiert werden.

Lösung

Switch to desktopWechseln Sie zum Desktop, um in der realen Welt zu übenFahren Sie dort fort, wo Sie sind, indem Sie eine der folgenden Optionen verwenden
War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 3
single

single

some-alt