Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Algebraische Funktionen | Funktionen und Ihre Eigenschaften
Mathematik für Data Science

bookAlgebraische Funktionen

Note
Definition

Eine algebraische Funktion ist jede Funktion, die sich mit den Grundrechenarten und Variablen ausdrücken lässt.

Typen und Eigenschaften

1. Identitätsfunktion

Form: f(x)=xf(x) = x

Eigenschaften:

  • Verläuft durch den Ursprung (0,0)(0, 0);
  • Eine Gerade mit Steigung m=1m = 1;
  • Jeder Eingabewert wird auf sich selbst abgebildet;
  • Kein Maximum oder Minimum;
  • Definitionsmenge: (,)(-\infty, \infty);
  • Wertebereich: (,)(-\infty, \infty).

Anwendungsfall: Darstellung unveränderter Daten oder als Referenz bei Transformationen.

2. Konstante Funktion

Form: f(x)=cf(x) = c

Eigenschaften:

  • Eine horizontale Linie bei y=cy = c;
  • Der Funktionswert bleibt für alle Eingaben konstant;
  • Steigung: m=0m = 0;
  • Kein Maximum oder Minimum;
  • Definitionsmenge: (,)(-\infty, \infty);
  • Wertebereich: c{c}.

Anwendungsfall: Darstellung fester Größen wie Basiswerte oder Pauschalgebühren.

3. Lineare Funktion

Form: f(x)=mx+bf(x) = mx + b

Eigenschaften:

  • Eine Gerade mit Steigung mm;
  • Steigend, wenn m>0m > 0, fallend, wenn m<0m < 0;
  • X-Achsenabschnitt: x=bmx = -\frac{b}{m};
  • Y-Achsenabschnitt: y=by = b;
  • Kein Maximum oder Minimum;
  • Definitionsmenge: (,)(-\infty, \infty);
  • Wertebereich: (,)(-\infty, \infty).

Anwendungsfall: Prognose kontinuierlicher Ergebnisse wie Umsatz oder Kosten.

4. Polynomfunktion (Quadratisches Beispiel)

Form: f(x)=ax2+bx+cf(x) = ax^2 + bx + c

Eigenschaften:

  • Parabel (U-förmig bei a>0a > 0; umgekehrte U-Form bei a<0a < 0);
  • Scheitelpunkt bei x=b2ax = -\frac{b}{2a};
  • Nullstellen: x=b±b24ac2ax = \frac{-b \pm \sqrt{b^2 - 4ac}}{2a};
  • Y-Achsenabschnitt: f(0)=cf(0) = c;
  • Definitionsmenge: (,)(-\infty, \infty);
  • Wertebereich:
  • Falls a>0a > 0, dann [yScheitel;)[y_{Scheitel}; \infty);
    • Falls a<0a < 0, dann (;yScheitel](-\infty; y_{Scheitel}].

Anwendungsfall: Kurvenanpassung, Regressionsmodelle und Beschreibung nichtlinearer Trends.

5. Gebrochen-rationale Funktion

Form: f(x)=p(x)q(x)f(x) = \frac{p(x)}{q(x)}

Beispiel: f(x)=1x1f(x) = \frac{1}{x - 1}

Verhalten:

  • Vertikale Asymptote bei x=1x = 1;
  • Horizontale Asymptote bei y=0y = 0;
  • Nicht definiert bei x=1x = 1;
  • Starker Anstieg und Abfall in der Nähe der Asymptote;
  • Definitionsbereich: (,1)(1,)(-\infty, 1) \cup (1, \infty);
  • Wertebereich: (,0)(0,)(-\infty, 0) \cup (0, \infty).

Anwendungsfall: Modellierung von eingeschränkten Systemen wie Änderungsraten oder Ressourcennutzung.

question mark

Welcher Funktionstyp hat die Form f(x)=mx+bf(x) = mx + b und zeigt eine konstante Änderungsrate?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 4

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 1.96

bookAlgebraische Funktionen

Swipe um das Menü anzuzeigen

Note
Definition

Eine algebraische Funktion ist jede Funktion, die sich mit den Grundrechenarten und Variablen ausdrücken lässt.

Typen und Eigenschaften

1. Identitätsfunktion

Form: f(x)=xf(x) = x

Eigenschaften:

  • Verläuft durch den Ursprung (0,0)(0, 0);
  • Eine Gerade mit Steigung m=1m = 1;
  • Jeder Eingabewert wird auf sich selbst abgebildet;
  • Kein Maximum oder Minimum;
  • Definitionsmenge: (,)(-\infty, \infty);
  • Wertebereich: (,)(-\infty, \infty).

Anwendungsfall: Darstellung unveränderter Daten oder als Referenz bei Transformationen.

2. Konstante Funktion

Form: f(x)=cf(x) = c

Eigenschaften:

  • Eine horizontale Linie bei y=cy = c;
  • Der Funktionswert bleibt für alle Eingaben konstant;
  • Steigung: m=0m = 0;
  • Kein Maximum oder Minimum;
  • Definitionsmenge: (,)(-\infty, \infty);
  • Wertebereich: c{c}.

Anwendungsfall: Darstellung fester Größen wie Basiswerte oder Pauschalgebühren.

3. Lineare Funktion

Form: f(x)=mx+bf(x) = mx + b

Eigenschaften:

  • Eine Gerade mit Steigung mm;
  • Steigend, wenn m>0m > 0, fallend, wenn m<0m < 0;
  • X-Achsenabschnitt: x=bmx = -\frac{b}{m};
  • Y-Achsenabschnitt: y=by = b;
  • Kein Maximum oder Minimum;
  • Definitionsmenge: (,)(-\infty, \infty);
  • Wertebereich: (,)(-\infty, \infty).

Anwendungsfall: Prognose kontinuierlicher Ergebnisse wie Umsatz oder Kosten.

4. Polynomfunktion (Quadratisches Beispiel)

Form: f(x)=ax2+bx+cf(x) = ax^2 + bx + c

Eigenschaften:

  • Parabel (U-förmig bei a>0a > 0; umgekehrte U-Form bei a<0a < 0);
  • Scheitelpunkt bei x=b2ax = -\frac{b}{2a};
  • Nullstellen: x=b±b24ac2ax = \frac{-b \pm \sqrt{b^2 - 4ac}}{2a};
  • Y-Achsenabschnitt: f(0)=cf(0) = c;
  • Definitionsmenge: (,)(-\infty, \infty);
  • Wertebereich:
  • Falls a>0a > 0, dann [yScheitel;)[y_{Scheitel}; \infty);
    • Falls a<0a < 0, dann (;yScheitel](-\infty; y_{Scheitel}].

Anwendungsfall: Kurvenanpassung, Regressionsmodelle und Beschreibung nichtlinearer Trends.

5. Gebrochen-rationale Funktion

Form: f(x)=p(x)q(x)f(x) = \frac{p(x)}{q(x)}

Beispiel: f(x)=1x1f(x) = \frac{1}{x - 1}

Verhalten:

  • Vertikale Asymptote bei x=1x = 1;
  • Horizontale Asymptote bei y=0y = 0;
  • Nicht definiert bei x=1x = 1;
  • Starker Anstieg und Abfall in der Nähe der Asymptote;
  • Definitionsbereich: (,1)(1,)(-\infty, 1) \cup (1, \infty);
  • Wertebereich: (,0)(0,)(-\infty, 0) \cup (0, \infty).

Anwendungsfall: Modellierung von eingeschränkten Systemen wie Änderungsraten oder Ressourcennutzung.

question mark

Welcher Funktionstyp hat die Form f(x)=mx+bf(x) = mx + b und zeigt eine konstante Änderungsrate?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 4
some-alt