Matrixoperationen in Python
1. Addition und Subtraktion
Zwei Matrizen A und B mit gleicher Form können addiert werden:
123456789import numpy as np A = np.array([[1, 2], [5, 6]]) B = np.array([[3, 4], [7, 8]]) C = A + B print(f'C:\n{C}') # C = [[4, 6], [12, 14]]
2. Multiplikationsregeln
Matrizenmultiplikation ist nicht elementweise.
Regel: Wenn A die Form (n,m) und B die Form (m,l) hat, dann hat das Ergebnis die Form (n,l).
1234567891011121314151617181920import numpy as np # Example random matrix 3x2 A = np.array([[1, 2], [3, 4], [5, 6]]) print(f'A:\n{A}') # Example random matrix 2x4 B = np.array([[11, 12, 13, 14], [15, 16, 17, 18]]) print(f'B:\n{B}') # product shape (3, 4) product = np.dot(A, B) print(f'np.dot(A, B):\n{product}') # or equivalently product = A @ B print(f'A @ B:\n{product}')
3. Transponieren
Transponieren vertauscht Zeilen und Spalten.
Allgemeine Regel: Ist A (n×m), dann ist AT (m×n).
1234567import numpy as np A = np.array([[1, 2, 3], [4, 5, 6]]) A_T = A.T # Transpose of A print(f'A_T:\n{A_T}')
4. Inverse einer Matrix
Eine Matrix A besitzt eine Inverse A−1, wenn gilt:
A⋅A−1=IDabei ist I die Einheitsmatrix.
Nicht alle Matrizen besitzen eine Inverse. Eine Matrix muss quadratisch und vollen Rangs sein.
12345678910import numpy as np A = np.array([[1, 2], [3, 4]]) A_inv = np.linalg.inv(A) # Inverse of A print(f'A_inv:\n{A_inv}') I = np.eye(2) # Identity matrix 2x2 print(f'A x A_inv = I:\n{np.allclose(A @ A_inv, I)}') # Check if product equals identity
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 1.96
Matrixoperationen in Python
Swipe um das Menü anzuzeigen
1. Addition und Subtraktion
Zwei Matrizen A und B mit gleicher Form können addiert werden:
123456789import numpy as np A = np.array([[1, 2], [5, 6]]) B = np.array([[3, 4], [7, 8]]) C = A + B print(f'C:\n{C}') # C = [[4, 6], [12, 14]]
2. Multiplikationsregeln
Matrizenmultiplikation ist nicht elementweise.
Regel: Wenn A die Form (n,m) und B die Form (m,l) hat, dann hat das Ergebnis die Form (n,l).
1234567891011121314151617181920import numpy as np # Example random matrix 3x2 A = np.array([[1, 2], [3, 4], [5, 6]]) print(f'A:\n{A}') # Example random matrix 2x4 B = np.array([[11, 12, 13, 14], [15, 16, 17, 18]]) print(f'B:\n{B}') # product shape (3, 4) product = np.dot(A, B) print(f'np.dot(A, B):\n{product}') # or equivalently product = A @ B print(f'A @ B:\n{product}')
3. Transponieren
Transponieren vertauscht Zeilen und Spalten.
Allgemeine Regel: Ist A (n×m), dann ist AT (m×n).
1234567import numpy as np A = np.array([[1, 2, 3], [4, 5, 6]]) A_T = A.T # Transpose of A print(f'A_T:\n{A_T}')
4. Inverse einer Matrix
Eine Matrix A besitzt eine Inverse A−1, wenn gilt:
A⋅A−1=IDabei ist I die Einheitsmatrix.
Nicht alle Matrizen besitzen eine Inverse. Eine Matrix muss quadratisch und vollen Rangs sein.
12345678910import numpy as np A = np.array([[1, 2], [3, 4]]) A_inv = np.linalg.inv(A) # Inverse of A print(f'A_inv:\n{A_inv}') I = np.eye(2) # Identity matrix 2x2 print(f'A x A_inv = I:\n{np.allclose(A @ A_inv, I)}') # Check if product equals identity
Danke für Ihr Feedback!