Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Herausforderung: Lösung Eines Linearen Gleichungssystems Mit LU-Zerlegung | Grundlagen der Linearen Algebra
Mathematik für Data Science

bookHerausforderung: Lösung Eines Linearen Gleichungssystems Mit LU-Zerlegung

Aufgabe

Swipe to start coding

Ein:e Student:in analysiert ein einfaches Netzwerk, bei dem die Flussbilanz durch ein lineares Gleichungssystem dargestellt werden kann:

Ax=bA \vec{x} = \vec{b}

Dabei gilt:

  • AA ist eine 3×33 \times 3-Koeffizientenmatrix;
  • b\vec{b} ist ein Vektor mit bekannten Größen;
  • x\vec{x} ist der Vektor der zu bestimmenden Unbekannten.

Das Ziel ist es, x\vec{x} zu bestimmen, indem eine LU-Zerlegung der Matrix AA durchgeführt wird, gefolgt von Vorwärtseinsetzen und Rückwärtseinsetzen. Abschließend erfolgt ein Vergleich des berechneten Ergebnisses mit dem eingebauten Solver von NumPy zur Überprüfung der Korrektheit.

Aufgabe:

  1. Vervollständigen Sie den Python-Code, um:
    • Die LU-Zerlegung durch Ausfüllen der fehlenden Ausdrücke für LL und UU durchzuführen.
  • Das Vorwärtseinsetzen zu implementieren, um Ly=bL\vec{y} = \vec{b} zu lösen.
  • Das Rückwärtseinsetzen zu implementieren, um Ux=yU\vec{x} = \vec{y} zu lösen.
  1. Vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit np.linalg.solve(), um die Genauigkeit zu überprüfen.

Lösung

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 4. Kapitel 10
single

single

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

close

Awesome!

Completion rate improved to 1.96

bookHerausforderung: Lösung Eines Linearen Gleichungssystems Mit LU-Zerlegung

Swipe um das Menü anzuzeigen

Aufgabe

Swipe to start coding

Ein:e Student:in analysiert ein einfaches Netzwerk, bei dem die Flussbilanz durch ein lineares Gleichungssystem dargestellt werden kann:

Ax=bA \vec{x} = \vec{b}

Dabei gilt:

  • AA ist eine 3×33 \times 3-Koeffizientenmatrix;
  • b\vec{b} ist ein Vektor mit bekannten Größen;
  • x\vec{x} ist der Vektor der zu bestimmenden Unbekannten.

Das Ziel ist es, x\vec{x} zu bestimmen, indem eine LU-Zerlegung der Matrix AA durchgeführt wird, gefolgt von Vorwärtseinsetzen und Rückwärtseinsetzen. Abschließend erfolgt ein Vergleich des berechneten Ergebnisses mit dem eingebauten Solver von NumPy zur Überprüfung der Korrektheit.

Aufgabe:

  1. Vervollständigen Sie den Python-Code, um:
    • Die LU-Zerlegung durch Ausfüllen der fehlenden Ausdrücke für LL und UU durchzuführen.
  • Das Vorwärtseinsetzen zu implementieren, um Ly=bL\vec{y} = \vec{b} zu lösen.
  • Das Rückwärtseinsetzen zu implementieren, um Ux=yU\vec{x} = \vec{y} zu lösen.
  1. Vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit np.linalg.solve(), um die Genauigkeit zu überprüfen.

Lösung

Switch to desktopWechseln Sie zum Desktop, um in der realen Welt zu übenFahren Sie dort fort, wo Sie sind, indem Sie eine der folgenden Optionen verwenden
War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 4. Kapitel 10
single

single

some-alt