Implementierung von Eigenvektoren und Eigenwerten in Python
Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren
12345678910111213import numpy as np from numpy.linalg import eig # Define matrix A (square matrix) A = np.array([[2, 1], [1, 2]]) # Solve for eigenvalues and eigenvectors eigenvalues, eigenvectors = eig(A) # Print eigenvalues and eigenvectors print(f'Eigenvalues:\n{eigenvalues}') print(f'Eigenvectors:\n{eigenvectors}')
eig() aus der Bibliothek numpy berechnet die Lösungen der Gleichung:
eigenvalues: eine Liste von Skalaren λ, die die Eigenvektoren skalieren;eigenvectors: Spalten, die v darstellen (Richtungen, die sich unter der Transformation nicht ändern).
Validierung jedes Paares (Schlüsselschritt)
1234567891011121314151617import numpy as np from numpy.linalg import eig # Define matrix A (square matrix) A = np.array([[2, 1], [1, 2]]) # Solve for eigenvalues and eigenvectors eigenvalues, eigenvectors = eig(A) # Verify that A @ v = λ * v for each eigenpair for i in range(len(eigenvalues)): print(f'Pair {i + 1}:') λ = eigenvalues[i] v = eigenvectors[:, i].reshape(-1, 1) print(f'A * v:\n{A @ v}') print(f'lambda * v:\n{λ * v}')
Dies prüft, ob:
Av=λvDie beiden Seiten sollten nahezu übereinstimmen, was die Korrektheit bestätigt. So werden theoretische Eigenschaften numerisch validiert.
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 4. Kapitel 12
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 1.96
Implementierung von Eigenvektoren und Eigenwerten in Python
Swipe um das Menü anzuzeigen
Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren
12345678910111213import numpy as np from numpy.linalg import eig # Define matrix A (square matrix) A = np.array([[2, 1], [1, 2]]) # Solve for eigenvalues and eigenvectors eigenvalues, eigenvectors = eig(A) # Print eigenvalues and eigenvectors print(f'Eigenvalues:\n{eigenvalues}') print(f'Eigenvectors:\n{eigenvectors}')
eig() aus der Bibliothek numpy berechnet die Lösungen der Gleichung:
eigenvalues: eine Liste von Skalaren λ, die die Eigenvektoren skalieren;eigenvectors: Spalten, die v darstellen (Richtungen, die sich unter der Transformation nicht ändern).
Validierung jedes Paares (Schlüsselschritt)
1234567891011121314151617import numpy as np from numpy.linalg import eig # Define matrix A (square matrix) A = np.array([[2, 1], [1, 2]]) # Solve for eigenvalues and eigenvectors eigenvalues, eigenvectors = eig(A) # Verify that A @ v = λ * v for each eigenpair for i in range(len(eigenvalues)): print(f'Pair {i + 1}:') λ = eigenvalues[i] v = eigenvectors[:, i].reshape(-1, 1) print(f'A * v:\n{A @ v}') print(f'lambda * v:\n{λ * v}')
Dies prüft, ob:
Av=λvDie beiden Seiten sollten nahezu übereinstimmen, was die Korrektheit bestätigt. So werden theoretische Eigenschaften numerisch validiert.
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 4. Kapitel 12