Einführungen in Partielle Ableitungen
Eine partielle Ableitung misst, wie sich eine Funktion mit mehreren Variablen in Bezug auf eine Variable verändert, während alle anderen Variablen konstant gehalten werden. Sie erfasst die Änderungsrate entlang einer einzelnen Dimension innerhalb eines multivariaten Systems.
Was sind partielle Ableitungen?
Eine partielle Ableitung wird mit dem Symbol ∂ anstelle von d für gewöhnliche Ableitungen geschrieben. Wenn eine Funktion f(x,y) sowohl von x als auch von y abhängt, berechnen wir:
∂x∂fh→0limhf(x+h,y)−f(x,y)∂y∂fh→0limhf(x,y+h)−f(x,y)Bei der Ableitung nach einer Variablen werden alle anderen Variablen als Konstanten behandelt.
Berechnung partieller Ableitungen
Betrachten Sie die Funktion:
f(x,y)=x2y+3y2Bestimmen wir ∂x∂f:
∂x∂f=2xy- Ableiten nach x, wobei y als Konstante behandelt wird.
Berechnen wir nun ∂y∂f:
∂y∂f=x2+6y- Ableiten nach y, wobei x als Konstante behandelt wird.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain why we treat other variables as constants when taking a partial derivative?
Can you show another example with three variables?
What are some real-world applications of partial derivatives?
Awesome!
Completion rate improved to 1.96
Einführungen in Partielle Ableitungen
Swipe um das Menü anzuzeigen
Eine partielle Ableitung misst, wie sich eine Funktion mit mehreren Variablen in Bezug auf eine Variable verändert, während alle anderen Variablen konstant gehalten werden. Sie erfasst die Änderungsrate entlang einer einzelnen Dimension innerhalb eines multivariaten Systems.
Was sind partielle Ableitungen?
Eine partielle Ableitung wird mit dem Symbol ∂ anstelle von d für gewöhnliche Ableitungen geschrieben. Wenn eine Funktion f(x,y) sowohl von x als auch von y abhängt, berechnen wir:
∂x∂fh→0limhf(x+h,y)−f(x,y)∂y∂fh→0limhf(x,y+h)−f(x,y)Bei der Ableitung nach einer Variablen werden alle anderen Variablen als Konstanten behandelt.
Berechnung partieller Ableitungen
Betrachten Sie die Funktion:
f(x,y)=x2y+3y2Bestimmen wir ∂x∂f:
∂x∂f=2xy- Ableiten nach x, wobei y als Konstante behandelt wird.
Berechnen wir nun ∂y∂f:
∂y∂f=x2+6y- Ableiten nach y, wobei x als Konstante behandelt wird.
Danke für Ihr Feedback!