Grenzwerte in Python Implementieren
Bevor Sie untersuchen, wie sich Grenzwerte visuell verhalten, müssen Sie wissen, wie man sie direkt berechnet mit der Bibliothek sympy
.
Hier sind drei gängige Typen von Grenzwerten, denen Sie begegnen werden.
1. Endlicher Grenzwert
Dieses Beispiel zeigt eine Funktion, die sich einem bestimmten endlichen Wert nähert, wenn x→2.
12345678import sympy as sp x = sp.symbols('x') f = (x**2 - 4) / (x - 2) # Compute the limit as x approaches 2 limit_value = sp.limit(f, x, 2) print("Limit of f(x) as x approaches 2:", limit_value)
2. Grenzwert, der nicht existiert
Hier verhält sich die Funktion von der linken und rechten Seite unterschiedlich, daher existiert der Grenzwert nicht.
1234567891011import sympy as sp x = sp.symbols('x') f = (2 - x) # Compute the limit as x approaches infinity and negative infinity left_limit = sp.limit(f, x, -sp.oo) right_limit = sp.limit(f, x, sp.oo) print("Left-hand limit:", left_limit) print("Right-hand limit:", right_limit)
3. Unendlicher Grenzwert
Dieses Beispiel zeigt eine Funktion, die sich gegen Null annähert, wenn (x) unendlich groß wird.
12345678import sympy as sp x = sp.symbols('x') f = 1 / x # Compute the limit as x approaches infinity limit_value = sp.limit(f, x, sp.oo) print("Limit of 1/x as x approaches infinity:", limit_value)
Diese kurzen Codebeispiele zeigen, wie sympy.limit()
verwendet wird, um verschiedene Arten von Grenzwerten zu berechnen – endliche, undefinierte und unendliche – bevor sie grafisch analysiert werden.
Definition der Funktionen
f_diff = (2 - x) # Approaches 2 as x → -∞ and -∞ as x → +∞
f_same = 1 / x # Approaches 0 as x → ±∞
f_special = sp.sin(x) / x # Special limit sin(x)/x
f_diff
: Eine einfache lineare Funktion, bei der sich der links- und rechtsseitige Grenzwert unterscheiden;f_same
: Die klassische Kehrwertfunktion, die sich von beiden Seiten demselben Grenzwert nähert;f_special
: Ein bekannter Grenzwert in der Analysis, der 1 ergibt, wenn x→0.
Umgang mit Division durch Null
y_vals_same = [f_same.subs(x, val).evalf() if val != 0 else np.nan for val in x_vals]
y_vals_special = [f_special.subs(x, val).evalf() if val != 0 else 1 for val in x_vals]
- Die Funktion
f_same = 1/x
ist bei x=0 (Division durch Null) nicht definiert, daher wird an dieser StelleNaN
(Not a Number) eingesetzt, um Fehler zu vermeiden; - Für
f_special
ist bekannt, dass limx→0xsin(x)=1 gilt, daher wird für x=0 manuell 1 zugewiesen.
Zeichnen von horizontalen Asymptoten
axs[1].axhline(0, color='blue', linestyle='dashed', linewidth=2, label='y = 0 (horizontal asymptote)')
axs[2].axhline(1, color='red', linestyle='dashed', linewidth=2, label=r"$y = 1$ (horizontal asymptote)")
- Die Funktion
1/x
besitzt eine horizontale Asymptote bei y=0; - Die Funktion
sin(x)/x
nähert sich y=1 an, daher wird eine gestrichelte rote Linie zur besseren Visualisierung hinzugefügt.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain more about how to interpret the results of these limits?
What is the significance of horizontal asymptotes in these examples?
Could you provide more details about the special limit involving sin(x)/x?
Awesome!
Completion rate improved to 1.96
Grenzwerte in Python Implementieren
Swipe um das Menü anzuzeigen
Bevor Sie untersuchen, wie sich Grenzwerte visuell verhalten, müssen Sie wissen, wie man sie direkt berechnet mit der Bibliothek sympy
.
Hier sind drei gängige Typen von Grenzwerten, denen Sie begegnen werden.
1. Endlicher Grenzwert
Dieses Beispiel zeigt eine Funktion, die sich einem bestimmten endlichen Wert nähert, wenn x→2.
12345678import sympy as sp x = sp.symbols('x') f = (x**2 - 4) / (x - 2) # Compute the limit as x approaches 2 limit_value = sp.limit(f, x, 2) print("Limit of f(x) as x approaches 2:", limit_value)
2. Grenzwert, der nicht existiert
Hier verhält sich die Funktion von der linken und rechten Seite unterschiedlich, daher existiert der Grenzwert nicht.
1234567891011import sympy as sp x = sp.symbols('x') f = (2 - x) # Compute the limit as x approaches infinity and negative infinity left_limit = sp.limit(f, x, -sp.oo) right_limit = sp.limit(f, x, sp.oo) print("Left-hand limit:", left_limit) print("Right-hand limit:", right_limit)
3. Unendlicher Grenzwert
Dieses Beispiel zeigt eine Funktion, die sich gegen Null annähert, wenn (x) unendlich groß wird.
12345678import sympy as sp x = sp.symbols('x') f = 1 / x # Compute the limit as x approaches infinity limit_value = sp.limit(f, x, sp.oo) print("Limit of 1/x as x approaches infinity:", limit_value)
Diese kurzen Codebeispiele zeigen, wie sympy.limit()
verwendet wird, um verschiedene Arten von Grenzwerten zu berechnen – endliche, undefinierte und unendliche – bevor sie grafisch analysiert werden.
Definition der Funktionen
f_diff = (2 - x) # Approaches 2 as x → -∞ and -∞ as x → +∞
f_same = 1 / x # Approaches 0 as x → ±∞
f_special = sp.sin(x) / x # Special limit sin(x)/x
f_diff
: Eine einfache lineare Funktion, bei der sich der links- und rechtsseitige Grenzwert unterscheiden;f_same
: Die klassische Kehrwertfunktion, die sich von beiden Seiten demselben Grenzwert nähert;f_special
: Ein bekannter Grenzwert in der Analysis, der 1 ergibt, wenn x→0.
Umgang mit Division durch Null
y_vals_same = [f_same.subs(x, val).evalf() if val != 0 else np.nan for val in x_vals]
y_vals_special = [f_special.subs(x, val).evalf() if val != 0 else 1 for val in x_vals]
- Die Funktion
f_same = 1/x
ist bei x=0 (Division durch Null) nicht definiert, daher wird an dieser StelleNaN
(Not a Number) eingesetzt, um Fehler zu vermeiden; - Für
f_special
ist bekannt, dass limx→0xsin(x)=1 gilt, daher wird für x=0 manuell 1 zugewiesen.
Zeichnen von horizontalen Asymptoten
axs[1].axhline(0, color='blue', linestyle='dashed', linewidth=2, label='y = 0 (horizontal asymptote)')
axs[2].axhline(1, color='red', linestyle='dashed', linewidth=2, label=r"$y = 1$ (horizontal asymptote)")
- Die Funktion
1/x
besitzt eine horizontale Asymptote bei y=0; - Die Funktion
sin(x)/x
nähert sich y=1 an, daher wird eine gestrichelte rote Linie zur besseren Visualisierung hinzugefügt.
Danke für Ihr Feedback!