Implementierung von Reihen in Python
In Python können Sie arithmetische und geometrische Reihen effizient mit Listen und Matplotlib erzeugen, bearbeiten und visualisieren. Diese Werkzeuge ermöglichen es, Zahlenmuster einfach zu modellieren und deren Verhalten zu analysieren.
Definition einer arithmetischen Reihe
Eine arithmetische Reihe folgt der Formel:
def arithmetic_series(n, a, d):
return [a + i * d for i in range(n)]
Dabei gilt:
a
ist das erste Glied;d
ist die konstante Differenz;n
ist die Anzahl der Glieder;- Eine Listen-Komprehension erzeugt
n
Glieder der Folge; - Jedes Glied erhöht sich um
d
gegenüber dem vorherigen Glied.
Beispielrechnung:
1234def arithmetic_series(n, a, d): return [a + i * d for i in range(n)] print(arithmetic_series(5, 2, 3)) # Output: [2, 5, 8, 11, 14]
Definition einer geometrischen Reihe
Eine geometrische Reihe folgt der Formel:
def geometric_series(n, a, r):
return [a * r**i for i in range(n)]
Dabei gilt:
a
ist das Anfangsglied;r
ist das konstante Verhältnis (jedes Glied wird vom vorherigen Glied mitr
multipliziert);n
ist die Anzahl der Glieder.
Beispielrechnung:
1234def geometric_series(n, a, r): return [a * r**i for i in range(n)] print(geometric_series(5, 2, 2)) # Output: [2, 4, 8, 16, 32]
Darstellung der Reihe in Python
Zur Visualisierung der Folgen werden sie mit matplotlib
dargestellt.
1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344454647import numpy as np import matplotlib.pyplot as plt # Define parameters n = 10 a = 2 d = 3 r = 2 # Series generating functions def arithmetic_series(n, a, d): return [a + i * d for i in range(n)] def geometric_series(n, a, r): return [a * r**i for i in range(n)] # Generate series arith_seq = arithmetic_series(n, a, d) geo_seq = geometric_series(n, a, r) # Generate indices for x-axis x_values = np.arange(1, n + 1) # Create figure plt.figure(figsize=(10, 5)) # Plot Arithmetic Series plt.subplot(1, 2, 1) plt.plot(x_values, arith_seq, 'bo-', label='Arithmetic Series') plt.xlabel("n (Term Number)") plt.ylabel("Value") plt.title("Arithmetic Series: a + (n-1)d") plt.grid(True) plt.legend() # Plot Geometric Series plt.subplot(1, 2, 2) plt.plot(x_values, geo_seq, 'ro-', label='Geometric Series') plt.xlabel("n (Term Number)") plt.ylabel("Value") plt.title("Geometric Series: a * r^n") plt.grid(True) plt.legend() # Show plots plt.tight_layout() plt.show()
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain the difference between arithmetic and geometric series again?
How do I modify the Python functions to use different starting values or steps?
Can you walk me through how the plotting code works?
Awesome!
Completion rate improved to 1.96
Implementierung von Reihen in Python
Swipe um das Menü anzuzeigen
In Python können Sie arithmetische und geometrische Reihen effizient mit Listen und Matplotlib erzeugen, bearbeiten und visualisieren. Diese Werkzeuge ermöglichen es, Zahlenmuster einfach zu modellieren und deren Verhalten zu analysieren.
Definition einer arithmetischen Reihe
Eine arithmetische Reihe folgt der Formel:
def arithmetic_series(n, a, d):
return [a + i * d for i in range(n)]
Dabei gilt:
a
ist das erste Glied;d
ist die konstante Differenz;n
ist die Anzahl der Glieder;- Eine Listen-Komprehension erzeugt
n
Glieder der Folge; - Jedes Glied erhöht sich um
d
gegenüber dem vorherigen Glied.
Beispielrechnung:
1234def arithmetic_series(n, a, d): return [a + i * d for i in range(n)] print(arithmetic_series(5, 2, 3)) # Output: [2, 5, 8, 11, 14]
Definition einer geometrischen Reihe
Eine geometrische Reihe folgt der Formel:
def geometric_series(n, a, r):
return [a * r**i for i in range(n)]
Dabei gilt:
a
ist das Anfangsglied;r
ist das konstante Verhältnis (jedes Glied wird vom vorherigen Glied mitr
multipliziert);n
ist die Anzahl der Glieder.
Beispielrechnung:
1234def geometric_series(n, a, r): return [a * r**i for i in range(n)] print(geometric_series(5, 2, 2)) # Output: [2, 4, 8, 16, 32]
Darstellung der Reihe in Python
Zur Visualisierung der Folgen werden sie mit matplotlib
dargestellt.
1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344454647import numpy as np import matplotlib.pyplot as plt # Define parameters n = 10 a = 2 d = 3 r = 2 # Series generating functions def arithmetic_series(n, a, d): return [a + i * d for i in range(n)] def geometric_series(n, a, r): return [a * r**i for i in range(n)] # Generate series arith_seq = arithmetic_series(n, a, d) geo_seq = geometric_series(n, a, r) # Generate indices for x-axis x_values = np.arange(1, n + 1) # Create figure plt.figure(figsize=(10, 5)) # Plot Arithmetic Series plt.subplot(1, 2, 1) plt.plot(x_values, arith_seq, 'bo-', label='Arithmetic Series') plt.xlabel("n (Term Number)") plt.ylabel("Value") plt.title("Arithmetic Series: a + (n-1)d") plt.grid(True) plt.legend() # Plot Geometric Series plt.subplot(1, 2, 2) plt.plot(x_values, geo_seq, 'ro-', label='Geometric Series') plt.xlabel("n (Term Number)") plt.ylabel("Value") plt.title("Geometric Series: a * r^n") plt.grid(True) plt.legend() # Show plots plt.tight_layout() plt.show()
Danke für Ihr Feedback!