Herausforderung: Optimieren Sie Ihre Nächsten Beiträge Mit Hootsuite KI
Nachdem Sie die Analyse- und KI-Tools von Hootsuite kennengelernt haben, ist es an der Zeit, diese in die Praxis umzusetzen. In dieser Aufgabe nutzen Sie die KI-gestützten Funktionen von Hootsuite, um drei geplante Beiträge zu optimieren – mit dem Ziel, die Interaktion zu steigern, Zeit zu sparen und Ihre Social-Media-Leistung zu verbessern.
Egal, ob Sie Inhalte für ein Unternehmen oder Ihre persönliche Marke erstellen, diese Aufgabe hilft Ihnen, das Gelernte anzuwenden und Ihre Social-Media-Strategie auf das nächste Level zu heben.
Schritt 1: Drei bevorstehende Beiträge planen
- Öffnen Sie Ihren Planer in Hootsuite;
- Erstellen oder wählen Sie drei Beiträge aus, die Sie für die nächste Woche planen möchten;
- Achten Sie darauf, verschiedene Inhaltstypen zu verwenden – Text-, Bild- oder Linkbeiträge sind alle geeignet.
Versuchen Sie, die Beiträge mit einer bevorstehenden Kampagne, einer Aktion oder einem allgemeinen Thema abzustimmen, das für Ihre Zielgruppe relevant ist.
Schritt 2: Den KI-Caption-Generator verwenden
Für jeden Beitrag:
- Klicken Sie auf Erstellen → Inhalt mit KI;
- Geben Sie Ihr Thema oder Ihren Prompt ein (z. B. "Wochenendaktion bewerben – 25 % Rabatt auf das gesamte Sortiment");
- Wählen Sie einen Tonfall – wie locker, witzig oder professionell – passend zu Ihrer Marke;
- Durchsuchen Sie die von der KI generierten Optionen und wählen Sie eine aus, die zu Ihrer Botschaft passt;
- Klicken Sie auf Beitrag erstellen, passen Sie die Bildunterschrift bei Bedarf an und planen Sie den Beitrag ein.
Wiederholen Sie dies für alle drei Beiträge. Variieren Sie dabei Tonfall oder Aufbau, um herauszufinden, was am besten ankommt.
Schritt 3: "Beste Veröffentlichungszeit" aktivieren
Vor der Planung jedes Beitrags:
- Nach der Option "Beste Veröffentlichungszeit" suchen;
- Diese auswählen, damit Hootsuite automatisch den effektivsten Zeitpunkt basierend auf den Engagement-Daten Ihres Kontos auswählt.
Dies stellt sicher, dass Ihre Beiträge veröffentlicht werden, wenn Ihre Zielgruppe am aktivsten ist.
Schritt 4: Leistung überwachen und vergleichen
Nachdem die Beiträge veröffentlicht wurden:
- Analytics → Beitragsleistung aufrufen;
- Die Performance jedes KI-unterstützten Beitrags in Bezug auf Likes, Klicks, Shares und Kommentare verfolgen;
- Notieren, welche Bildunterschriften und Veröffentlichungszeiten am erfolgreichsten waren.
Die gewonnenen Erkenntnisse zur Optimierung der nächsten Content-Erstellung nutzen.
Zusätzlicher Tipp
Ein Mini-A/B-Test durchführen, indem zwei verschiedene KI-generierte Bildunterschriften zu einem Thema erstellt und deren Performance verglichen werden. Dies liefert tiefere Einblicke, welchen Stil Ihre Zielgruppe bevorzugt.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 5
Herausforderung: Optimieren Sie Ihre Nächsten Beiträge Mit Hootsuite KI
Swipe um das Menü anzuzeigen
Nachdem Sie die Analyse- und KI-Tools von Hootsuite kennengelernt haben, ist es an der Zeit, diese in die Praxis umzusetzen. In dieser Aufgabe nutzen Sie die KI-gestützten Funktionen von Hootsuite, um drei geplante Beiträge zu optimieren – mit dem Ziel, die Interaktion zu steigern, Zeit zu sparen und Ihre Social-Media-Leistung zu verbessern.
Egal, ob Sie Inhalte für ein Unternehmen oder Ihre persönliche Marke erstellen, diese Aufgabe hilft Ihnen, das Gelernte anzuwenden und Ihre Social-Media-Strategie auf das nächste Level zu heben.
Schritt 1: Drei bevorstehende Beiträge planen
- Öffnen Sie Ihren Planer in Hootsuite;
- Erstellen oder wählen Sie drei Beiträge aus, die Sie für die nächste Woche planen möchten;
- Achten Sie darauf, verschiedene Inhaltstypen zu verwenden – Text-, Bild- oder Linkbeiträge sind alle geeignet.
Versuchen Sie, die Beiträge mit einer bevorstehenden Kampagne, einer Aktion oder einem allgemeinen Thema abzustimmen, das für Ihre Zielgruppe relevant ist.
Schritt 2: Den KI-Caption-Generator verwenden
Für jeden Beitrag:
- Klicken Sie auf Erstellen → Inhalt mit KI;
- Geben Sie Ihr Thema oder Ihren Prompt ein (z. B. "Wochenendaktion bewerben – 25 % Rabatt auf das gesamte Sortiment");
- Wählen Sie einen Tonfall – wie locker, witzig oder professionell – passend zu Ihrer Marke;
- Durchsuchen Sie die von der KI generierten Optionen und wählen Sie eine aus, die zu Ihrer Botschaft passt;
- Klicken Sie auf Beitrag erstellen, passen Sie die Bildunterschrift bei Bedarf an und planen Sie den Beitrag ein.
Wiederholen Sie dies für alle drei Beiträge. Variieren Sie dabei Tonfall oder Aufbau, um herauszufinden, was am besten ankommt.
Schritt 3: "Beste Veröffentlichungszeit" aktivieren
Vor der Planung jedes Beitrags:
- Nach der Option "Beste Veröffentlichungszeit" suchen;
- Diese auswählen, damit Hootsuite automatisch den effektivsten Zeitpunkt basierend auf den Engagement-Daten Ihres Kontos auswählt.
Dies stellt sicher, dass Ihre Beiträge veröffentlicht werden, wenn Ihre Zielgruppe am aktivsten ist.
Schritt 4: Leistung überwachen und vergleichen
Nachdem die Beiträge veröffentlicht wurden:
- Analytics → Beitragsleistung aufrufen;
- Die Performance jedes KI-unterstützten Beitrags in Bezug auf Likes, Klicks, Shares und Kommentare verfolgen;
- Notieren, welche Bildunterschriften und Veröffentlichungszeiten am erfolgreichsten waren.
Die gewonnenen Erkenntnisse zur Optimierung der nächsten Content-Erstellung nutzen.
Zusätzlicher Tipp
Ein Mini-A/B-Test durchführen, indem zwei verschiedene KI-generierte Bildunterschriften zu einem Thema erstellt und deren Performance verglichen werden. Dies liefert tiefere Einblicke, welchen Stil Ihre Zielgruppe bevorzugt.
Danke für Ihr Feedback!