Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Herausforderung: If-Anweisung | Einführung in Bedingte Anweisungen
C++ Bedingte Anweisungen

bookHerausforderung: If-Anweisung

Die if-Anweisung ist ein grundlegendes Element der Kontrollflusssteuerung in den meisten Programmiersprachen. Sie ermöglicht es einem Programm, Entscheidungen zu treffen und verschiedene Codeblöcke auszuführen, je nachdem, ob eine bestimmte Bedingung true oder false ist. Das Prinzip hinter if-Anweisungen ist einfach: Wenn eine Bedingung erfüllt ist, wird etwas ausgeführt, andernfalls nicht.

if.h

if.h

copy
1234
if (condition) { // Code to be executed if the condition is true }

Eine Bedingung ist ein boolescher Ausdruck, der entweder zu true oder false ausgewertet wird. Ist sie true, wird der Code innerhalb der geschweiften Klammern { } ausgeführt; andernfalls, wenn die Bedingung false ist, wird der Code im Block übersprungen und das Programm fährt mit der nächsten Anweisung nach dem if-Block fort.

main.cpp

main.cpp

copy
123456789101112
#include <iostream> int main() { int age = 33; // Declaring and initializing a variable if (age >= 18) // Checking whether the age is greater or equal to 18 { // If so, output the message std::cout << "You are an adult" << std::endl; } }

Wenn eine if-Anweisung nur eine Anweisung zur Ausführung enthält, wenn die Bedingung true ist, können die geschweiften Klammern { } weggelassen werden.

with_braces.h

with_braces.h

without_braces.h

without_braces.h

copy
1234
if (condition) { statement; }
Aufgabe

Swipe to start coding

Sie entwickeln ein Einkaufssystem, bei dem Kunden abhängig vom Gesamtbetrag ihres Einkaufs einen Rabatt erhalten können.

Die Funktion calculateDiscount erhält einen double-Parameter totalPurchase, der die Gesamtsumme des Einkaufs eines Kunden darstellt.

  1. Initialisieren Sie eine Variable discount mit 0.0.
  2. Prüfen Sie, ob totalPurchase größer oder gleich 100 ist.
    • Falls ja, setzen Sie den Rabatt auf 30 Prozent des gesamten Einkaufs. Multiplizieren Sie totalPurchase mit 0.3
  3. Geben Sie den Wert von discount aus der Funktion zurück.

Beispiel

calculateDiscount(50)0.0
calculateDiscount(100)30.0
calculateDiscount(200)60.0

Lösung

solution.cpp

solution.cpp

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 3
single

single

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

Can you give me an example of an if statement with and without curly braces?

What are some common mistakes to avoid when using if statements?

How do I use if statements with multiple conditions?

close

Awesome!

Completion rate improved to 7.69

bookHerausforderung: If-Anweisung

Swipe um das Menü anzuzeigen

Die if-Anweisung ist ein grundlegendes Element der Kontrollflusssteuerung in den meisten Programmiersprachen. Sie ermöglicht es einem Programm, Entscheidungen zu treffen und verschiedene Codeblöcke auszuführen, je nachdem, ob eine bestimmte Bedingung true oder false ist. Das Prinzip hinter if-Anweisungen ist einfach: Wenn eine Bedingung erfüllt ist, wird etwas ausgeführt, andernfalls nicht.

if.h

if.h

copy
1234
if (condition) { // Code to be executed if the condition is true }

Eine Bedingung ist ein boolescher Ausdruck, der entweder zu true oder false ausgewertet wird. Ist sie true, wird der Code innerhalb der geschweiften Klammern { } ausgeführt; andernfalls, wenn die Bedingung false ist, wird der Code im Block übersprungen und das Programm fährt mit der nächsten Anweisung nach dem if-Block fort.

main.cpp

main.cpp

copy
123456789101112
#include <iostream> int main() { int age = 33; // Declaring and initializing a variable if (age >= 18) // Checking whether the age is greater or equal to 18 { // If so, output the message std::cout << "You are an adult" << std::endl; } }

Wenn eine if-Anweisung nur eine Anweisung zur Ausführung enthält, wenn die Bedingung true ist, können die geschweiften Klammern { } weggelassen werden.

with_braces.h

with_braces.h

without_braces.h

without_braces.h

copy
1234
if (condition) { statement; }
Aufgabe

Swipe to start coding

Sie entwickeln ein Einkaufssystem, bei dem Kunden abhängig vom Gesamtbetrag ihres Einkaufs einen Rabatt erhalten können.

Die Funktion calculateDiscount erhält einen double-Parameter totalPurchase, der die Gesamtsumme des Einkaufs eines Kunden darstellt.

  1. Initialisieren Sie eine Variable discount mit 0.0.
  2. Prüfen Sie, ob totalPurchase größer oder gleich 100 ist.
    • Falls ja, setzen Sie den Rabatt auf 30 Prozent des gesamten Einkaufs. Multiplizieren Sie totalPurchase mit 0.3
  3. Geben Sie den Wert von discount aus der Funktion zurück.

Beispiel

calculateDiscount(50)0.0
calculateDiscount(100)30.0
calculateDiscount(200)60.0

Lösung

solution.cpp

solution.cpp

Switch to desktopWechseln Sie zum Desktop, um in der realen Welt zu übenFahren Sie dort fort, wo Sie sind, indem Sie eine der folgenden Optionen verwenden
War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 3
single

single

some-alt