Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Verstehen von Images und Containern | Einstieg in Docker
Docker Grundlagen

bookVerstehen von Images und Containern

Docker-Images: Anwendungs-Blueprints

Docker-Images sind die grundlegenden Blaupausen für Anwendungen im Docker-Ökosystem. Ein Image ist eine schreibgeschützte Vorlage, die alles enthält, was zum Ausführen einer Software erforderlich ist, einschließlich:

  • Code;
  • Laufzeitumgebung;
  • Bibliotheken;
  • Umgebungsvariablen;
  • Konfigurationsdateien.

Images sind darauf ausgelegt, portabel und konsistent zu sein, sodass Ihre Anwendung unabhängig vom Einsatzort des Images immer gleich ausgeführt wird. Ein Docker-Image kann als Schnappschuss oder Rezept betrachtet werden, das beschreibt, wie eine Anwendungsumgebung eingerichtet und konfiguriert wird.

Was ist ein Docker-Container?

Während Images definieren, wie eine Anwendung aussehen soll, sind Container die tatsächlich laufenden Instanzen dieser Images. Ein Docker-Container ist ein leichtgewichtiges, eigenständiges und ausführbares Paket, das sowohl die Anwendung als auch deren Abhängigkeiten kapselt.

Beim Starten eines Containers erstellt Docker eine beschreibbare Ebene über dem Image, sodass der Container während seines Lebenszyklus seinen eigenen Zustand und Änderungen verwalten kann.

Wichtige Aspekte des Container-Lebenszyklus:

  • Erstellung: Ein neuer Container wird aus einem Image erstellt;
  • Ausführung: Der Container führt Ihre Anwendung als isolierten Prozess aus;
  • Anhalten: Ein laufender Container kann jederzeit gestoppt werden;
  • Neustart: Container können bei Bedarf neu gestartet werden;
  • Entfernung: Nach dem Entfernen eines Containers wird dieser vom System gelöscht.

Alle innerhalb eines Containers vorgenommenen Änderungen gehen verloren, wenn dieser gestoppt oder gelöscht wird, sofern diese Änderungen nicht extern gespeichert oder in ein neues Image übernommen werden. Dies gewährleistet, dass Container sauber, konsistent und leicht reproduzierbar bleiben.

question mark

Was ist ein Docker-Image?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 3

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

Can you explain the difference between a Docker image and a Docker container in simpler terms?

How do I create a Docker container from an image?

What happens to my data if I stop or remove a Docker container?

Awesome!

Completion rate improved to 7.14

bookVerstehen von Images und Containern

Swipe um das Menü anzuzeigen

Docker-Images: Anwendungs-Blueprints

Docker-Images sind die grundlegenden Blaupausen für Anwendungen im Docker-Ökosystem. Ein Image ist eine schreibgeschützte Vorlage, die alles enthält, was zum Ausführen einer Software erforderlich ist, einschließlich:

  • Code;
  • Laufzeitumgebung;
  • Bibliotheken;
  • Umgebungsvariablen;
  • Konfigurationsdateien.

Images sind darauf ausgelegt, portabel und konsistent zu sein, sodass Ihre Anwendung unabhängig vom Einsatzort des Images immer gleich ausgeführt wird. Ein Docker-Image kann als Schnappschuss oder Rezept betrachtet werden, das beschreibt, wie eine Anwendungsumgebung eingerichtet und konfiguriert wird.

Was ist ein Docker-Container?

Während Images definieren, wie eine Anwendung aussehen soll, sind Container die tatsächlich laufenden Instanzen dieser Images. Ein Docker-Container ist ein leichtgewichtiges, eigenständiges und ausführbares Paket, das sowohl die Anwendung als auch deren Abhängigkeiten kapselt.

Beim Starten eines Containers erstellt Docker eine beschreibbare Ebene über dem Image, sodass der Container während seines Lebenszyklus seinen eigenen Zustand und Änderungen verwalten kann.

Wichtige Aspekte des Container-Lebenszyklus:

  • Erstellung: Ein neuer Container wird aus einem Image erstellt;
  • Ausführung: Der Container führt Ihre Anwendung als isolierten Prozess aus;
  • Anhalten: Ein laufender Container kann jederzeit gestoppt werden;
  • Neustart: Container können bei Bedarf neu gestartet werden;
  • Entfernung: Nach dem Entfernen eines Containers wird dieser vom System gelöscht.

Alle innerhalb eines Containers vorgenommenen Änderungen gehen verloren, wenn dieser gestoppt oder gelöscht wird, sofern diese Änderungen nicht extern gespeichert oder in ein neues Image übernommen werden. Dies gewährleistet, dass Container sauber, konsistent und leicht reproduzierbar bleiben.

question mark

Was ist ein Docker-Image?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 3
some-alt