Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Verwaltung von Image-Speicher und Bereinigung | Arbeiten mit Docker-Images
Docker Grundlagen

bookVerwaltung von Image-Speicher und Bereinigung

Auflisten von Docker-Images

Bei der Arbeit mit Docker sammeln sich im Laufe der Zeit häufig viele Images an. Um das System organisiert und effizient zu halten, ist es wichtig zu wissen, wie man diese Images auflistet, inspiziert und verwaltet.

Um anzuzeigen, welche Images aktuell auf dem System gespeichert sind, folgenden Befehl verwenden:

docker images

Dieser Befehl zeigt eine Tabelle mit den folgenden Spalten an:

  • REPOSITORY: Name des Images;
  • TAG: Version oder Variante, z. B. latest;
  • IMAGE ID: Eindeutiger Bezeichner für jedes Image, wird beim Entfernen oder Referenzieren verwendet;
  • CREATED: Zeitpunkt der Erstellung des Images;
  • SIZE: Zeigt an, welche Images am meisten Speicherplatz belegen.

Das Verständnis dieser Spalten ermöglicht eine schnelle Einschätzung der gespeicherten Images und fundierte Entscheidungen zur Verwaltung von Speicherplatz und Image-Nutzung.

Entfernen von Images und Containern

Im Laufe der Zeit können ungenutzte Images und gestoppte Container erheblichen Speicherplatz beanspruchen.

  • Um ein nicht mehr benötigtes Image zu entfernen, folgenden Befehl verwenden:
docker rmi IMAGE_ID

IMAGE_ID durch den tatsächlichen Bezeichner des zu löschenden Images ersetzen;

  • Wird versucht, ein Image zu entfernen, das noch von einem Container verwendet wird, verhindert Docker das Entfernen, um laufende oder gestoppte Container nicht zu beeinträchtigen;
  • In diesem Fall zuerst den zugehörigen Container entfernen mit:
docker rm CONTAINER_ID

CONTAINER_ID durch den Bezeichner des gestoppten Containers ersetzen;

  • Das Entfernen ungenutzter Images und Container hilft, Speicherplatz zurückzugewinnen und die Docker-Umgebung übersichtlich zu halten.

Aufräumen mit docker system prune

Für eine umfassendere Bereinigung stellt Docker den Befehl docker system prune zur Verfügung.

  • Entfernt alle gestoppten Container;
  • Löscht ungenutzte Netzwerke;
  • Bereinigt "dangling" Images (Images ohne Tag oder Referenz durch einen Container);
  • Entfernt optional ungenutzte Volumes.

Beim Ausführen von docker system prune wird eine Bestätigung angefordert, bevor Ressourcen gelöscht werden, sodass überprüft werden kann, was entfernt wird. Dieser Befehl ist eine effektive Möglichkeit, Speicherplatz freizugeben. Vorsicht ist geboten – einmal entfernte Ressourcen können nicht wiederhergestellt werden. Die regelmäßige Nutzung dieses Befehls verhindert, dass das System mit veralteten Docker-Ressourcen überladen wird.

question mark

Welcher Befehl listet alle derzeit auf Ihrem System gespeicherten Docker-Images auf?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 5

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 7.14

bookVerwaltung von Image-Speicher und Bereinigung

Swipe um das Menü anzuzeigen

Auflisten von Docker-Images

Bei der Arbeit mit Docker sammeln sich im Laufe der Zeit häufig viele Images an. Um das System organisiert und effizient zu halten, ist es wichtig zu wissen, wie man diese Images auflistet, inspiziert und verwaltet.

Um anzuzeigen, welche Images aktuell auf dem System gespeichert sind, folgenden Befehl verwenden:

docker images

Dieser Befehl zeigt eine Tabelle mit den folgenden Spalten an:

  • REPOSITORY: Name des Images;
  • TAG: Version oder Variante, z. B. latest;
  • IMAGE ID: Eindeutiger Bezeichner für jedes Image, wird beim Entfernen oder Referenzieren verwendet;
  • CREATED: Zeitpunkt der Erstellung des Images;
  • SIZE: Zeigt an, welche Images am meisten Speicherplatz belegen.

Das Verständnis dieser Spalten ermöglicht eine schnelle Einschätzung der gespeicherten Images und fundierte Entscheidungen zur Verwaltung von Speicherplatz und Image-Nutzung.

Entfernen von Images und Containern

Im Laufe der Zeit können ungenutzte Images und gestoppte Container erheblichen Speicherplatz beanspruchen.

  • Um ein nicht mehr benötigtes Image zu entfernen, folgenden Befehl verwenden:
docker rmi IMAGE_ID

IMAGE_ID durch den tatsächlichen Bezeichner des zu löschenden Images ersetzen;

  • Wird versucht, ein Image zu entfernen, das noch von einem Container verwendet wird, verhindert Docker das Entfernen, um laufende oder gestoppte Container nicht zu beeinträchtigen;
  • In diesem Fall zuerst den zugehörigen Container entfernen mit:
docker rm CONTAINER_ID

CONTAINER_ID durch den Bezeichner des gestoppten Containers ersetzen;

  • Das Entfernen ungenutzter Images und Container hilft, Speicherplatz zurückzugewinnen und die Docker-Umgebung übersichtlich zu halten.

Aufräumen mit docker system prune

Für eine umfassendere Bereinigung stellt Docker den Befehl docker system prune zur Verfügung.

  • Entfernt alle gestoppten Container;
  • Löscht ungenutzte Netzwerke;
  • Bereinigt "dangling" Images (Images ohne Tag oder Referenz durch einen Container);
  • Entfernt optional ungenutzte Volumes.

Beim Ausführen von docker system prune wird eine Bestätigung angefordert, bevor Ressourcen gelöscht werden, sodass überprüft werden kann, was entfernt wird. Dieser Befehl ist eine effektive Möglichkeit, Speicherplatz freizugeben. Vorsicht ist geboten – einmal entfernte Ressourcen können nicht wiederhergestellt werden. Die regelmäßige Nutzung dieses Befehls verhindert, dass das System mit veralteten Docker-Ressourcen überladen wird.

question mark

Welcher Befehl listet alle derzeit auf Ihrem System gespeicherten Docker-Images auf?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 5
some-alt