Überblick Über Argumente
Zunächst lernen wir, was positionsbezogene, Schlüsselwort- und optionale Argumente sind.
def add(a, b, c):
return a + b + c
Das obige Beispiel verwendet positionsbezogene Argumente. Wenn Sie eine andere Anzahl von Argumenten übergeben, tritt ein Fehler auf. Um die Funktion add(1, 2, 3)
aufzurufen, übergeben Sie die Argumente einfach nach ihren Positionen. Das positionsbezogene Argument ist ein obligatorisches.
add(b=2, c=3, a=1)
Außerdem können Sie Argumente mit Namen übergeben. Und es gibt Schlüsselwortargumente. In diesem Fall müssen Sie die Reihenfolge der Argumente nicht einhalten.
1234def add(a, b, c = 0): return a + b + c print(add(1, 2)) print(add(1, 2, 3))
Nachdem einem Argument ein Standardwert zugewiesen wurde, wird es zu einem optionalem Argument. Sie können es also übergeben, und wenn nicht, verwendet die Funktion den Standardwert.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 3.7
Überblick Über Argumente
Swipe um das Menü anzuzeigen
Zunächst lernen wir, was positionsbezogene, Schlüsselwort- und optionale Argumente sind.
def add(a, b, c):
return a + b + c
Das obige Beispiel verwendet positionsbezogene Argumente. Wenn Sie eine andere Anzahl von Argumenten übergeben, tritt ein Fehler auf. Um die Funktion add(1, 2, 3)
aufzurufen, übergeben Sie die Argumente einfach nach ihren Positionen. Das positionsbezogene Argument ist ein obligatorisches.
add(b=2, c=3, a=1)
Außerdem können Sie Argumente mit Namen übergeben. Und es gibt Schlüsselwortargumente. In diesem Fall müssen Sie die Reihenfolge der Argumente nicht einhalten.
1234def add(a, b, c = 0): return a + b + c print(add(1, 2)) print(add(1, 2, 3))
Nachdem einem Argument ein Standardwert zugewiesen wurde, wird es zu einem optionalem Argument. Sie können es also übergeben, und wenn nicht, verwendet die Funktion den Standardwert.
Danke für Ihr Feedback!