Entpacken
Entpacken ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Konzept. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Werte aus verschiedenen iterierbaren Datenstrukturen wie Tupeln, Listen, Wörterbüchern, Bereichen und sogar Zeichenfolgen zu extrahieren. Die entgegengesetzte Aktion ist das Packen. Oft werden diese beiden Konzepte gleichzeitig verwendet. Lassen Sie uns das Thema Schritt für Schritt aufschlüsseln.
Zunächst einmal vergleichen wir Entpacken und Packen.
Python kann sowohl Werte aus Iterablen in einer einzigen Zuweisung packen als auch entpacken. Um das Packen durchzuführen, verwenden Sie den *
iterable unpacking operator vor dem Variablennamen.
1234567# unpacking a, b, c = (1, 2, 3) # a = 1, b = 2, c = 3 print(f"a = {a}, b = {b}, c = {c}") # packing a, b, *c = 1, 2, 3, 4, 5 # a = 1, b = 2, c = [3, 4, 5] print(f"a = {a}, b = {b}, c = {c}")
Sie werden auf Fehler stoßen, wenn Sie versuchen, eine unterschiedliche Anzahl von Werten als Variablen zu entpacken.
12a, b = 1, 2, 3 # ValueError: too many values to unpack a, b, c, d = 1, 2, 3 # ValueError: not enough values to unpack
Der Wert auf der rechten Seite kann ein Tupel, eine Liste, ein Generator, ein Bereich, ein Wörterbuch, eine Menge oder ein String sein. Lassen Sie uns jedes dieser Beispiele erkunden.
Hinweis
Alle Werte, die in einer Zeile geschrieben und durch Kommas getrennt sind, aber ohne Klammern, sind ein Tupel. 1, 2, 3 ist dasselbe wie (1, 2, 3)
Die Menge ist eine ungeordnete Sammlung von Daten.
# string
a, b, c = "123" # a = "1", b = "2", c ="3"
# list
a, b, c = [1, 2, 3] # a = 1, b = 2, c = 3
# range
a, b, c = range(3) # a = 0, b = 1, c = 2
# set
a, b, c = {1, 2, 3} # a = 1, b = 2, c = 3
a, b, c = {3, 2, 1} # a = 1, b = 2, c = 3
# dict
dict_num = {"one": 1, "two": 2, "three": 3}
a, b, c = dict_num # a = "one", b = "two", c = "three"
a, b, c = dict_num.values() # a = 1, b = 2, c = 3
a, b, c = dict_num.items() # a = ("one", 1), b = ("two", 2), c = ("three", 3)
# assignment to the list
[a, b, c] = 1, 2, 3 # a = 1, b = 2, c = 3
[a, b, c] = "123" # a = "1", b = "2", c ="3"
Swipe to start coding
Lassen Sie uns ein wenig üben.
-
Es gibt ein Tupel und Sie müssen es wie im obigen Beispiel entpacken.
-
Verwenden Sie die Variablen
name, age, career
. -
Drucken Sie es aus, um das Ergebnis zu sehen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unter dem Code, um die Lösung zu überprüfen.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 3.7
Entpacken
Swipe um das Menü anzuzeigen
Entpacken ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Konzept. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Werte aus verschiedenen iterierbaren Datenstrukturen wie Tupeln, Listen, Wörterbüchern, Bereichen und sogar Zeichenfolgen zu extrahieren. Die entgegengesetzte Aktion ist das Packen. Oft werden diese beiden Konzepte gleichzeitig verwendet. Lassen Sie uns das Thema Schritt für Schritt aufschlüsseln.
Zunächst einmal vergleichen wir Entpacken und Packen.
Python kann sowohl Werte aus Iterablen in einer einzigen Zuweisung packen als auch entpacken. Um das Packen durchzuführen, verwenden Sie den *
iterable unpacking operator vor dem Variablennamen.
1234567# unpacking a, b, c = (1, 2, 3) # a = 1, b = 2, c = 3 print(f"a = {a}, b = {b}, c = {c}") # packing a, b, *c = 1, 2, 3, 4, 5 # a = 1, b = 2, c = [3, 4, 5] print(f"a = {a}, b = {b}, c = {c}")
Sie werden auf Fehler stoßen, wenn Sie versuchen, eine unterschiedliche Anzahl von Werten als Variablen zu entpacken.
12a, b = 1, 2, 3 # ValueError: too many values to unpack a, b, c, d = 1, 2, 3 # ValueError: not enough values to unpack
Der Wert auf der rechten Seite kann ein Tupel, eine Liste, ein Generator, ein Bereich, ein Wörterbuch, eine Menge oder ein String sein. Lassen Sie uns jedes dieser Beispiele erkunden.
Hinweis
Alle Werte, die in einer Zeile geschrieben und durch Kommas getrennt sind, aber ohne Klammern, sind ein Tupel. 1, 2, 3 ist dasselbe wie (1, 2, 3)
Die Menge ist eine ungeordnete Sammlung von Daten.
# string
a, b, c = "123" # a = "1", b = "2", c ="3"
# list
a, b, c = [1, 2, 3] # a = 1, b = 2, c = 3
# range
a, b, c = range(3) # a = 0, b = 1, c = 2
# set
a, b, c = {1, 2, 3} # a = 1, b = 2, c = 3
a, b, c = {3, 2, 1} # a = 1, b = 2, c = 3
# dict
dict_num = {"one": 1, "two": 2, "three": 3}
a, b, c = dict_num # a = "one", b = "two", c = "three"
a, b, c = dict_num.values() # a = 1, b = 2, c = 3
a, b, c = dict_num.items() # a = ("one", 1), b = ("two", 2), c = ("three", 3)
# assignment to the list
[a, b, c] = 1, 2, 3 # a = 1, b = 2, c = 3
[a, b, c] = "123" # a = "1", b = "2", c ="3"
Swipe to start coding
Lassen Sie uns ein wenig üben.
-
Es gibt ein Tupel und Sie müssen es wie im obigen Beispiel entpacken.
-
Verwenden Sie die Variablen
name, age, career
. -
Drucken Sie es aus, um das Ergebnis zu sehen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unter dem Code, um die Lösung zu überprüfen.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
Awesome!
Completion rate improved to 3.7single