Einsatz von KI zur Leistungsüberwachung und Optimierung
Eine Kampagne zu starten ist nur der erste Schritt – der eigentliche Wert liegt darin, wie Sie die Leistung überwachen und optimieren. Die Plattform von Meta nutzt KI, um Kampagnen automatisch anzupassen, sofern Sie die richtige Struktur bereitstellen.
-
Kampagnenbudget-Optimierung (CBO / Advantage+ Budget): verschiebt das Budget zu den leistungsstärksten Anzeigengruppen, anstatt es gleichmäßig zu verteilen. Funktioniert am besten, wenn jede Anzeigengruppe unterschiedliche Zielgruppen anspricht;
-
Leistungsübersicht & Inspect Tool: zeigt Trends bei den Kosten pro Ergebnis, Updates zur Lernphase, Auslieferungsaufschlüsselungen und prognostizierte Kennzahlen für CTR oder Conversions an;
-
Meta-Empfehlungen im Ads Manager: gibt Hinweise zu Kreativitätsmüdigkeit, Budgetgrenzen und weitere Vorschläge zur Optimierung.
Für mehr Kontrolle können Werbetreibende automatisierte Regeln festlegen. Zum Beispiel:
- Anzeigen pausieren, wenn die Kosten pro Ergebnis Ihr Limit überschreiten;
- Budget um 20 % erhöhen, wenn der ROAS konstant über 3,0 liegt.
Abschließend lässt sich das Reporting vereinfachen, indem Meta über Tools wie Supermetrics oder Revealbot mit Google Sheets verbunden wird. So werden zentrale Kennzahlen (CTR, ROAS, CPC, Conversions) in einem Dashboard gebündelt und die Entscheidungsfindung erleichtert.
1. Was bewirkt die Kampagnenbudget-Optimierung (CBO)?
2. Welches Tool zeigt Kostentrends und Details zur Lernphase im Ads Manager an?
3. Warum sollten automatisierte Regeln im Ads Manager festgelegt werden?
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 3.03
Einsatz von KI zur Leistungsüberwachung und Optimierung
Swipe um das Menü anzuzeigen
Eine Kampagne zu starten ist nur der erste Schritt – der eigentliche Wert liegt darin, wie Sie die Leistung überwachen und optimieren. Die Plattform von Meta nutzt KI, um Kampagnen automatisch anzupassen, sofern Sie die richtige Struktur bereitstellen.
-
Kampagnenbudget-Optimierung (CBO / Advantage+ Budget): verschiebt das Budget zu den leistungsstärksten Anzeigengruppen, anstatt es gleichmäßig zu verteilen. Funktioniert am besten, wenn jede Anzeigengruppe unterschiedliche Zielgruppen anspricht;
-
Leistungsübersicht & Inspect Tool: zeigt Trends bei den Kosten pro Ergebnis, Updates zur Lernphase, Auslieferungsaufschlüsselungen und prognostizierte Kennzahlen für CTR oder Conversions an;
-
Meta-Empfehlungen im Ads Manager: gibt Hinweise zu Kreativitätsmüdigkeit, Budgetgrenzen und weitere Vorschläge zur Optimierung.
Für mehr Kontrolle können Werbetreibende automatisierte Regeln festlegen. Zum Beispiel:
- Anzeigen pausieren, wenn die Kosten pro Ergebnis Ihr Limit überschreiten;
- Budget um 20 % erhöhen, wenn der ROAS konstant über 3,0 liegt.
Abschließend lässt sich das Reporting vereinfachen, indem Meta über Tools wie Supermetrics oder Revealbot mit Google Sheets verbunden wird. So werden zentrale Kennzahlen (CTR, ROAS, CPC, Conversions) in einem Dashboard gebündelt und die Entscheidungsfindung erleichtert.
1. Was bewirkt die Kampagnenbudget-Optimierung (CBO)?
2. Welches Tool zeigt Kostentrends und Details zur Lernphase im Ads Manager an?
3. Warum sollten automatisierte Regeln im Ads Manager festgelegt werden?
Danke für Ihr Feedback!