Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Grundsätze des Architektonischen Entwurfs | Einführung in die Softwarearchitektur
Grundlagen der Softwarearchitektur

bookGrundsätze des Architektonischen Entwurfs

Gestaltungsprinzipien bilden das Fundament starker, skalierbarer und wartbarer Softwaresysteme. Zu den wichtigsten Prinzipien zählen Trennung der Anliegen, Abstraktion und Modularität, die bei der Entwicklung klarer und wiederverwendbarer Komponenten unterstützen. Wesentliche Systemqualitäten wie Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Leistung müssen berücksichtigt werden, ebenso wie die Abwägungen, denen Architekt:innen während des Designs gegenüberstehen.

Trennung der Anliegen (SoC)
expand arrow

Dieses Prinzip fördert die Aufteilung eines Systems in klar abgegrenzte Bereiche, von denen jeder eine eigene Verantwortung übernimmt. Dadurch werden Systeme verständlicher, leichter zu entwickeln und zu warten.

Abstraktion
expand arrow

Abstraktion ermöglicht es, sich auf die Funktionalität auf hoher Ebene zu konzentrieren, während interne Implementierungsdetails verborgen bleiben. Beispielsweise kann eine E-Mail senden-Funktion genutzt werden, ohne die zugrunde liegenden Abläufe kennen zu müssen.

Modularität
expand arrow

Modularität fördert die Entwicklung von Software in einzelnen Teilen (Modulen), sodass einzelne Komponenten leichter getestet, ausgetauscht und skaliert werden können, ohne das Gesamtsystem zu beeinträchtigen.

Skalierbarkeit
expand arrow

Ein gut konzipiertes System kann in seiner Kapazität wachsen. Es kann mehr Benutzer, Daten oder Anfragen bewältigen, ohne dass grundlegende Änderungen erforderlich sind.

Wartbarkeit
expand arrow

Systeme sollten einfach zu modifizieren oder zu erweitern sein. Die Einhaltung sauberer Code-Praktiken und eine gute Organisation des Codes verringern den Aufwand für zukünftige Anpassungen.

Leistung
expand arrow

Leistung misst, wie schnell und effizient Ihre Software unter Last arbeitet. Architekturentscheidungen wie Caching, Strategien zur Datenspeicherung oder Service-Grenzen können die Leistung beeinflussen.

Abwägungen
expand arrow

Keine Architektur ist perfekt. Oft stehen Sie vor Abwägungen, etwa zwischen Leistung und Flexibilität oder Sicherheit und Geschwindigkeit. Eine gute Architektin oder ein guter Architekt trifft fundierte Entscheidungen basierend auf den Prioritäten des Systems.

question mark

Was soll durch die Trennung der Anliegen erreicht werden?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 4

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 6.25

bookGrundsätze des Architektonischen Entwurfs

Swipe um das Menü anzuzeigen

Gestaltungsprinzipien bilden das Fundament starker, skalierbarer und wartbarer Softwaresysteme. Zu den wichtigsten Prinzipien zählen Trennung der Anliegen, Abstraktion und Modularität, die bei der Entwicklung klarer und wiederverwendbarer Komponenten unterstützen. Wesentliche Systemqualitäten wie Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Leistung müssen berücksichtigt werden, ebenso wie die Abwägungen, denen Architekt:innen während des Designs gegenüberstehen.

Trennung der Anliegen (SoC)
expand arrow

Dieses Prinzip fördert die Aufteilung eines Systems in klar abgegrenzte Bereiche, von denen jeder eine eigene Verantwortung übernimmt. Dadurch werden Systeme verständlicher, leichter zu entwickeln und zu warten.

Abstraktion
expand arrow

Abstraktion ermöglicht es, sich auf die Funktionalität auf hoher Ebene zu konzentrieren, während interne Implementierungsdetails verborgen bleiben. Beispielsweise kann eine E-Mail senden-Funktion genutzt werden, ohne die zugrunde liegenden Abläufe kennen zu müssen.

Modularität
expand arrow

Modularität fördert die Entwicklung von Software in einzelnen Teilen (Modulen), sodass einzelne Komponenten leichter getestet, ausgetauscht und skaliert werden können, ohne das Gesamtsystem zu beeinträchtigen.

Skalierbarkeit
expand arrow

Ein gut konzipiertes System kann in seiner Kapazität wachsen. Es kann mehr Benutzer, Daten oder Anfragen bewältigen, ohne dass grundlegende Änderungen erforderlich sind.

Wartbarkeit
expand arrow

Systeme sollten einfach zu modifizieren oder zu erweitern sein. Die Einhaltung sauberer Code-Praktiken und eine gute Organisation des Codes verringern den Aufwand für zukünftige Anpassungen.

Leistung
expand arrow

Leistung misst, wie schnell und effizient Ihre Software unter Last arbeitet. Architekturentscheidungen wie Caching, Strategien zur Datenspeicherung oder Service-Grenzen können die Leistung beeinflussen.

Abwägungen
expand arrow

Keine Architektur ist perfekt. Oft stehen Sie vor Abwägungen, etwa zwischen Leistung und Flexibilität oder Sicherheit und Geschwindigkeit. Eine gute Architektin oder ein guter Architekt trifft fundierte Entscheidungen basierend auf den Prioritäten des Systems.

question mark

Was soll durch die Trennung der Anliegen erreicht werden?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 4
some-alt