Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Mobile-Optimierung | On-Page-SEO
SEO für Einsteiger

bookMobile-Optimierung

Mobile Optimierung ist ein wesentlicher Aspekt des modernen Webdesigns. Da die meisten Nutzer Websites über mobile Endgeräte aufrufen, ist die Gewährleistung eines nahtlosen mobilen Erlebnisses entscheidend für sowohl die Nutzerzufriedenheit als auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO). In diesem Leitfaden werden die Schlüsselelemente der mobilen Optimierung erläutert, darunter responsives Design, AMP (Accelerated Mobile Pages) sowie Strategien zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit und der lokalen SEO.

1. Responsives Design

  • Passt Websites an verschiedene Bildschirmgrößen an (Mobilgerät, Tablet, Desktop);
  • Erübrigt die Notwendigkeit separater Desktop- und Mobilversionen;
  • Gewährleistet, dass Inhalte auf kleineren Bildschirmen lesbar und ansprechend dargestellt werden;
  • Beispiel: Bilder und Texte in einem Blogbeitrag passen sich automatisch an mobile Endgeräte an.

2. Nutzererlebnis (UX)

  • Navigation muss intuitiv sein, mit anklickbaren Menüs, Buttons und Links;
  • Text sollte ohne Zoomen gut lesbar sein;
  • Mobilfreundliche Formulare erleichtern Aufgaben wie das Ausfüllen von Informationen;
  • Beispiel: E-Commerce-Seiten sollten deutlich sichtbare "In den Warenkorb"-Buttons und mobiloptimierte Checkouts bieten.

3. Accelerated Mobile Pages (AMP)

  • Ein Framework zur Erstellung von schlanken, schnell ladenden Seiten;
  • Entfernt unnötige Skripte, um wesentliche Inhalte zu priorisieren;
  • AMP-fähige Seiten erzielen häufig bessere Platzierungen in mobilen Suchergebnissen;
  • Beispiel: Ein Nachrichtenartikel, der mit AMP erstellt wurde, lädt schnell und hebt die Kerninhalte hervor.

4. Optimierung der Ladegeschwindigkeit

  • Wesentlich zur Reduzierung der Absprungrate und Verbesserung des Rankings;
  • Techniken: Bilder komprimieren, Code minimieren, Browser-Caching nutzen;
  • Tools: Google PageSpeed Insights können Leistungsprobleme identifizieren.

5. Lokale SEO für mobile Nutzer

  • Mobile Nutzer suchen häufig mit lokaler Absicht (z. B. "Pizza in meiner Nähe");
  • Inhalte mit standortbasierten Keywords und korrekten Unternehmensdaten optimieren;
  • Tools wie Google My Business nutzen, um die Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen zu erhöhen.

6. Testen und Wartung

  • Die Website regelmäßig auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen testen.

Wie wird AMP implementiert?

1. Erstellen einer AMP-HTML-Datei

  • Die bestehende HTML-Datei duplizieren und gemäß AMP-Richtlinien anpassen;
  • Den AMP-Boilerplate-Code am Anfang einfügen:
<!DOCTYPE html>
<html amp>
<head>
    <meta charset="utf-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width,minimum-scale=1,initial-scale=1">
    <link rel="canonical" href="https://www.yourwebsite.com/original-page">
    <script async src="https://cdn.ampproject.org/v0.js"></script>;
    <title>Your Page Title</title>;
    <style amp-boilerplate>;
        body {visibility: hidden};
    </style>;
</head>
<body>
    <!-- Your content here -->
</body>
</html>

2. Nicht unterstützte Tags ersetzen:

Standard-HTML-Elemente durch AMP-Komponenten ersetzen (z. B. <img> wird zu <amp-img> mit erforderlichen Attributen für Breite, Höhe und Layout).

<amp-img src="image.jpg" width="600" height="400" layout="responsive"></amp-img> 

3. AMP-konformes CSS verwenden:

Sämtliches CSS inline in einem <style amp-custom>-Tag einfügen und sicherstellen, dass es unter 75KB bleibt.

4. AMP-Seite validieren:

Den AMP Validator verwenden oder #development=1 zur AMP-URL hinzufügen und Fehler in der Browser-Konsole prüfen.

5. AMP-Version verlinken:

Einen Link zur AMP-Version im <head> der Originalseite einfügen:

<link rel="amphtml" href="https://yourwebsite.com/amp-page.html"> 

6. Bei Google einreichen:
Sicherstellen, dass AMP-Seiten auffindbar sind, indem sie in der Google Search Console eingereicht und korrekt von der Hauptseite verlinkt werden.

7. Leistung testen:

Die Leistung der AMP-Seiten mit Tools wie Google PageSpeed Insights überprüfen.

question mark

Was ist der Hauptzweck von responsivem Design bei der mobilen Optimierung?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 3. Kapitel 7

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

Can you explain more about how to implement responsive design?

What are the main benefits of using AMP for my website?

How can I improve my site's page speed for mobile users?

Awesome!

Completion rate improved to 3.13

bookMobile-Optimierung

Swipe um das Menü anzuzeigen

Mobile Optimierung ist ein wesentlicher Aspekt des modernen Webdesigns. Da die meisten Nutzer Websites über mobile Endgeräte aufrufen, ist die Gewährleistung eines nahtlosen mobilen Erlebnisses entscheidend für sowohl die Nutzerzufriedenheit als auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO). In diesem Leitfaden werden die Schlüsselelemente der mobilen Optimierung erläutert, darunter responsives Design, AMP (Accelerated Mobile Pages) sowie Strategien zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit und der lokalen SEO.

1. Responsives Design

  • Passt Websites an verschiedene Bildschirmgrößen an (Mobilgerät, Tablet, Desktop);
  • Erübrigt die Notwendigkeit separater Desktop- und Mobilversionen;
  • Gewährleistet, dass Inhalte auf kleineren Bildschirmen lesbar und ansprechend dargestellt werden;
  • Beispiel: Bilder und Texte in einem Blogbeitrag passen sich automatisch an mobile Endgeräte an.

2. Nutzererlebnis (UX)

  • Navigation muss intuitiv sein, mit anklickbaren Menüs, Buttons und Links;
  • Text sollte ohne Zoomen gut lesbar sein;
  • Mobilfreundliche Formulare erleichtern Aufgaben wie das Ausfüllen von Informationen;
  • Beispiel: E-Commerce-Seiten sollten deutlich sichtbare "In den Warenkorb"-Buttons und mobiloptimierte Checkouts bieten.

3. Accelerated Mobile Pages (AMP)

  • Ein Framework zur Erstellung von schlanken, schnell ladenden Seiten;
  • Entfernt unnötige Skripte, um wesentliche Inhalte zu priorisieren;
  • AMP-fähige Seiten erzielen häufig bessere Platzierungen in mobilen Suchergebnissen;
  • Beispiel: Ein Nachrichtenartikel, der mit AMP erstellt wurde, lädt schnell und hebt die Kerninhalte hervor.

4. Optimierung der Ladegeschwindigkeit

  • Wesentlich zur Reduzierung der Absprungrate und Verbesserung des Rankings;
  • Techniken: Bilder komprimieren, Code minimieren, Browser-Caching nutzen;
  • Tools: Google PageSpeed Insights können Leistungsprobleme identifizieren.

5. Lokale SEO für mobile Nutzer

  • Mobile Nutzer suchen häufig mit lokaler Absicht (z. B. "Pizza in meiner Nähe");
  • Inhalte mit standortbasierten Keywords und korrekten Unternehmensdaten optimieren;
  • Tools wie Google My Business nutzen, um die Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen zu erhöhen.

6. Testen und Wartung

  • Die Website regelmäßig auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen testen.

Wie wird AMP implementiert?

1. Erstellen einer AMP-HTML-Datei

  • Die bestehende HTML-Datei duplizieren und gemäß AMP-Richtlinien anpassen;
  • Den AMP-Boilerplate-Code am Anfang einfügen:
<!DOCTYPE html>
<html amp>
<head>
    <meta charset="utf-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width,minimum-scale=1,initial-scale=1">
    <link rel="canonical" href="https://www.yourwebsite.com/original-page">
    <script async src="https://cdn.ampproject.org/v0.js"></script>;
    <title>Your Page Title</title>;
    <style amp-boilerplate>;
        body {visibility: hidden};
    </style>;
</head>
<body>
    <!-- Your content here -->
</body>
</html>

2. Nicht unterstützte Tags ersetzen:

Standard-HTML-Elemente durch AMP-Komponenten ersetzen (z. B. <img> wird zu <amp-img> mit erforderlichen Attributen für Breite, Höhe und Layout).

<amp-img src="image.jpg" width="600" height="400" layout="responsive"></amp-img> 

3. AMP-konformes CSS verwenden:

Sämtliches CSS inline in einem <style amp-custom>-Tag einfügen und sicherstellen, dass es unter 75KB bleibt.

4. AMP-Seite validieren:

Den AMP Validator verwenden oder #development=1 zur AMP-URL hinzufügen und Fehler in der Browser-Konsole prüfen.

5. AMP-Version verlinken:

Einen Link zur AMP-Version im <head> der Originalseite einfügen:

<link rel="amphtml" href="https://yourwebsite.com/amp-page.html"> 

6. Bei Google einreichen:
Sicherstellen, dass AMP-Seiten auffindbar sind, indem sie in der Google Search Console eingereicht und korrekt von der Hauptseite verlinkt werden.

7. Leistung testen:

Die Leistung der AMP-Seiten mit Tools wie Google PageSpeed Insights überprüfen.

question mark

Was ist der Hauptzweck von responsivem Design bei der mobilen Optimierung?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 3. Kapitel 7
some-alt