Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Zusammenfassung | Funktionen
Einführung in TypeScript

bookZusammenfassung

Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben einen kleinen Schritt für eine Person, aber einen riesigen Sprung für Ihre erfolgreiche Karriere gemacht! Sie haben den Einsteigerkurs zu TypeScript erfolgreich abgeschlossen, und das ist lobenswert. Wenn Sie alle Aufgaben gelöst und die Theorie studiert haben, sind Sie auf dem richtigen Weg! Aber wenn Sie Kapitel übersprungen haben, nur um das Zertifikat zu erhalten, dann ist das Ihr Problem.

Fassen wir den gesamten Einsteigerkurs zusammen: Was ist TypeScript und warum ist es wichtig? Wir wiederholen die grundlegende Syntax, die Vorteile von TypeScript und vieles mehr.

Überblick

TypeScript ist eine Allzweck-Programmiersprache, die als Superset von JavaScript dient. TypeScript zeichnet sich durch statische Typisierung, Fehlerhervorhebung während der Codierung, objektorientierte Programmierfunktionen und viele weitere Verbesserungen im Vergleich zu JavaScript aus.

TypeScript ist beliebt und weit verbreitet. Es ist die bevorzugte Wahl für die Frontend-Entwicklung in vielen namhaften Unternehmen und ein zentraler Bestandteil verschiedener populärer Frameworks. Das einfachste Beispiel ist Angular.

Syntax

Um Informationen in der Konsole anzuzeigen, verwenden wir die folgende Syntax:

console.log("Text we want to output");

Wenn eine Variable ohne einen bestimmten Typ deklariert werden soll, kann folgende Syntax verwendet werden:

let name = value;

Typisierte Variable:

let name: type = value;

Einzeiliger Kommentar:

// commented fragment

Mehrzeiliger Kommentar:

/* multi-line 
fragment */

Bedingte Anweisungen

Syntax der if-Anweisung:

if (condition) {
    // code to be executed if the condition is true
}

condition muss vom Typ boolean sein!

if-else-Anweisung:

if (first_condition) {
    // code block if the first condition is true
} else if (second_condition) {
    /* A block of code that will execute
       if the first condition is false
       and the second condition is true. */
} else {
    /* A block of code that will execute 
       if all previous conditions are false.
}

Switch-Case:

switch (expression) {
    case value1:
        // Code to be execute if expression equals value1
        break;
    case value2:
        // Code to execute if expresson equals value2
        break;
    // Additional cases...

    default:
        /* Code to execute if none of the cases 
match the expression
}

Arrays

Deklaration eines Arrays:

let name[]: type[] = [element1, elememt2, ... , elementN];

Nullbasierte Indizierung:

[0, 1, 2, ..., n];

Dies bedeutet, dass das erste Element im Array den Index 0 hat, das zweite Element den Index 1 und so weiter.

Zugriff auf ein Element im Array über dessen Index:

var element = array[index];

Sie können die Elemente eines Arrays auch über deren Indizes modifizieren:

array[index] = value;

Weitere Array-Methoden finden Sie in diesem Kapitel: Arbeiten mit Array-Elementen

Schleifen

while-loop-Syntax:

while (condition) {
    // The code that the loop will execute 
    // while the condition is `true`
}

Das Schlüsselwort break wird verwendet, um die Ausführung einer Schleife sofort zu beenden.

Syntax der do-while-Schleife:

do {
     // The code that the loop will execute 
    // while the condition is `true`
} while (condition)

Die do-while-Schleife wird mindestens einmal ausgeführt.

Syntax der for-Schleife:

for (initialization; condition; increment/decrement) {
    // Code to be executed in each iteration
}

Funktionen

Syntax von Funktionen:

function name(parameter: type, optionalParameter?: type, defaultParameter: type = value) : returnType {
    // reusable code block
}

Wie wird eine Funktion aufgerufen?

functionName(parameters);

Dies sind die grundlegenden Konzepte und die Syntax, die in diesem Kurs behandelt wurden.

Ab diesem Punkt besteht eine Grundlage in TypeScript, sodass einfache Programme und Funktionen geschrieben werden können. In zukünftigen Kursen werden weiterführende Themen behandelt, darunter objektorientierte Programmierung, Klassen, Objekte, anonyme Funktionen und vieles mehr.

Abschließend herzlichen Glückwunsch und eine wohlverdiente Pause. Hervorragende Leistung!

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 5. Kapitel 7

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 2.94

bookZusammenfassung

Swipe um das Menü anzuzeigen

Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben einen kleinen Schritt für eine Person, aber einen riesigen Sprung für Ihre erfolgreiche Karriere gemacht! Sie haben den Einsteigerkurs zu TypeScript erfolgreich abgeschlossen, und das ist lobenswert. Wenn Sie alle Aufgaben gelöst und die Theorie studiert haben, sind Sie auf dem richtigen Weg! Aber wenn Sie Kapitel übersprungen haben, nur um das Zertifikat zu erhalten, dann ist das Ihr Problem.

Fassen wir den gesamten Einsteigerkurs zusammen: Was ist TypeScript und warum ist es wichtig? Wir wiederholen die grundlegende Syntax, die Vorteile von TypeScript und vieles mehr.

Überblick

TypeScript ist eine Allzweck-Programmiersprache, die als Superset von JavaScript dient. TypeScript zeichnet sich durch statische Typisierung, Fehlerhervorhebung während der Codierung, objektorientierte Programmierfunktionen und viele weitere Verbesserungen im Vergleich zu JavaScript aus.

TypeScript ist beliebt und weit verbreitet. Es ist die bevorzugte Wahl für die Frontend-Entwicklung in vielen namhaften Unternehmen und ein zentraler Bestandteil verschiedener populärer Frameworks. Das einfachste Beispiel ist Angular.

Syntax

Um Informationen in der Konsole anzuzeigen, verwenden wir die folgende Syntax:

console.log("Text we want to output");

Wenn eine Variable ohne einen bestimmten Typ deklariert werden soll, kann folgende Syntax verwendet werden:

let name = value;

Typisierte Variable:

let name: type = value;

Einzeiliger Kommentar:

// commented fragment

Mehrzeiliger Kommentar:

/* multi-line 
fragment */

Bedingte Anweisungen

Syntax der if-Anweisung:

if (condition) {
    // code to be executed if the condition is true
}

condition muss vom Typ boolean sein!

if-else-Anweisung:

if (first_condition) {
    // code block if the first condition is true
} else if (second_condition) {
    /* A block of code that will execute
       if the first condition is false
       and the second condition is true. */
} else {
    /* A block of code that will execute 
       if all previous conditions are false.
}

Switch-Case:

switch (expression) {
    case value1:
        // Code to be execute if expression equals value1
        break;
    case value2:
        // Code to execute if expresson equals value2
        break;
    // Additional cases...

    default:
        /* Code to execute if none of the cases 
match the expression
}

Arrays

Deklaration eines Arrays:

let name[]: type[] = [element1, elememt2, ... , elementN];

Nullbasierte Indizierung:

[0, 1, 2, ..., n];

Dies bedeutet, dass das erste Element im Array den Index 0 hat, das zweite Element den Index 1 und so weiter.

Zugriff auf ein Element im Array über dessen Index:

var element = array[index];

Sie können die Elemente eines Arrays auch über deren Indizes modifizieren:

array[index] = value;

Weitere Array-Methoden finden Sie in diesem Kapitel: Arbeiten mit Array-Elementen

Schleifen

while-loop-Syntax:

while (condition) {
    // The code that the loop will execute 
    // while the condition is `true`
}

Das Schlüsselwort break wird verwendet, um die Ausführung einer Schleife sofort zu beenden.

Syntax der do-while-Schleife:

do {
     // The code that the loop will execute 
    // while the condition is `true`
} while (condition)

Die do-while-Schleife wird mindestens einmal ausgeführt.

Syntax der for-Schleife:

for (initialization; condition; increment/decrement) {
    // Code to be executed in each iteration
}

Funktionen

Syntax von Funktionen:

function name(parameter: type, optionalParameter?: type, defaultParameter: type = value) : returnType {
    // reusable code block
}

Wie wird eine Funktion aufgerufen?

functionName(parameters);

Dies sind die grundlegenden Konzepte und die Syntax, die in diesem Kurs behandelt wurden.

Ab diesem Punkt besteht eine Grundlage in TypeScript, sodass einfache Programme und Funktionen geschrieben werden können. In zukünftigen Kursen werden weiterführende Themen behandelt, darunter objektorientierte Programmierung, Klassen, Objekte, anonyme Funktionen und vieles mehr.

Abschließend herzlichen Glückwunsch und eine wohlverdiente Pause. Hervorragende Leistung!

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 5. Kapitel 7
some-alt