Benutzerdefinierte Schriftarten zu einer Webseite Hinzufügen
Schriftarten spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der visuellen Attraktivität einer Webseite. Designer entwerfen zahlreiche einprägsame und schöne Schriftarten, um einen bleibenden Eindruck bei den Nutzern zu hinterlassen. Webseiten mit schlecht gestalteten Schriftarten haben möglicherweise Schwierigkeiten, Aufmerksamkeit zu erregen. Glücklicherweise gibt es Ressourcen, die kostenlosen Zugang bieten und es jedem ermöglichen, vorgefertigte Schriftarten zu verwenden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch lizenzierte Schriftarten gibt, die käuflich erworben werden müssen, und dass Urheberrechte beachtet werden müssen, um Verstöße zu vermeiden.
Google Fonts Service
Es gibt viele interessante Schriftarten, die kostenlos genutzt werden können. Lassen Sie uns die Optionen erkunden, die von https://fonts.google.com/ angeboten werden. Es ist unkompliziert, eine Google-Schriftart in das Markup einzubinden.
Führen wir zunächst das folgende Beispiel aus, das die Standardschriftart verwendet. Das p-Element besitzt die folgenden Eigenschaften: font-family (Schriftartname), font-size (Schriftgröße) und font-weight (Schriftstärke).
index.html
styles.css
Die Eigenschaft font-family funktioniert nicht, da unser Projekt die benutzerdefinierte Schriftart "DM Sans" noch nicht kennt. Fügen wir die Schriftart dem Projekt hinzu, indem wir https://fonts.google.com/ verwenden.
Im Eingabefeld "Search fonts" den gewünschten Schriftartnamen eingeben. In diesem Fall "DM Sans". Sobald die Schriftart erscheint, auf die Karte für "DM Sans" klicken.
Auf der Seite der Schriftart auf die Schaltfläche "Get font" klicken.
Klicken Sie als Nächstes auf die Schaltfläche "Get embed code".
Kopieren Sie abschließend den Link und fügen Sie ihn in die HTML-Datei Ihres Projekts innerhalb des <head>-Elements ein. Es ist wichtig, den Link vor dem Link zu Ihren eigenen Styles einzufügen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Browser die benutzerdefinierten Schriftarten zuerst lädt, bevor Styles angewendet werden, die diese verwenden. Nachdem Sie den Link hinzugefügt haben, steht "DM Sans" als benutzerdefinierte Schriftart für Ihr Projekt zur Verfügung. Führen Sie nun das Projekt aus, um zu überprüfen, ob alles korrekt funktioniert.
index.html
styles.css
Wir können den Unterschied zwischen der benutzerdefinierten Schriftart und der Standardschriftart beobachten. Zusätzlich verfügt jeder Browser über eigene Standardschriftarten. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man benutzerdefinierte Schriftarten auf einer Website verwendet.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain how to use the custom font in my CSS after adding the link?
What should I do if the font doesn't appear correctly on my page?
Are there any best practices for choosing and loading web fonts?
Awesome!
Completion rate improved to 2.56
Benutzerdefinierte Schriftarten zu einer Webseite Hinzufügen
Swipe um das Menü anzuzeigen
Schriftarten spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der visuellen Attraktivität einer Webseite. Designer entwerfen zahlreiche einprägsame und schöne Schriftarten, um einen bleibenden Eindruck bei den Nutzern zu hinterlassen. Webseiten mit schlecht gestalteten Schriftarten haben möglicherweise Schwierigkeiten, Aufmerksamkeit zu erregen. Glücklicherweise gibt es Ressourcen, die kostenlosen Zugang bieten und es jedem ermöglichen, vorgefertigte Schriftarten zu verwenden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch lizenzierte Schriftarten gibt, die käuflich erworben werden müssen, und dass Urheberrechte beachtet werden müssen, um Verstöße zu vermeiden.
Google Fonts Service
Es gibt viele interessante Schriftarten, die kostenlos genutzt werden können. Lassen Sie uns die Optionen erkunden, die von https://fonts.google.com/ angeboten werden. Es ist unkompliziert, eine Google-Schriftart in das Markup einzubinden.
Führen wir zunächst das folgende Beispiel aus, das die Standardschriftart verwendet. Das p-Element besitzt die folgenden Eigenschaften: font-family (Schriftartname), font-size (Schriftgröße) und font-weight (Schriftstärke).
index.html
styles.css
Die Eigenschaft font-family funktioniert nicht, da unser Projekt die benutzerdefinierte Schriftart "DM Sans" noch nicht kennt. Fügen wir die Schriftart dem Projekt hinzu, indem wir https://fonts.google.com/ verwenden.
Im Eingabefeld "Search fonts" den gewünschten Schriftartnamen eingeben. In diesem Fall "DM Sans". Sobald die Schriftart erscheint, auf die Karte für "DM Sans" klicken.
Auf der Seite der Schriftart auf die Schaltfläche "Get font" klicken.
Klicken Sie als Nächstes auf die Schaltfläche "Get embed code".
Kopieren Sie abschließend den Link und fügen Sie ihn in die HTML-Datei Ihres Projekts innerhalb des <head>-Elements ein. Es ist wichtig, den Link vor dem Link zu Ihren eigenen Styles einzufügen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Browser die benutzerdefinierten Schriftarten zuerst lädt, bevor Styles angewendet werden, die diese verwenden. Nachdem Sie den Link hinzugefügt haben, steht "DM Sans" als benutzerdefinierte Schriftart für Ihr Projekt zur Verfügung. Führen Sie nun das Projekt aus, um zu überprüfen, ob alles korrekt funktioniert.
index.html
styles.css
Wir können den Unterschied zwischen der benutzerdefinierten Schriftart und der Standardschriftart beobachten. Zusätzlich verfügt jeder Browser über eigene Standardschriftarten. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man benutzerdefinierte Schriftarten auf einer Website verwendet.
Danke für Ihr Feedback!