Konfidenzintervall
Was ist ein Konfidenzintervall?
Ein Konfidenzintervall ist ein Bereich geschätzter Werte für einen unbekannten Parameter. Zur Berechnung muss ein Konfidenzniveau festgelegt werden. Das am häufigsten verwendete Konfidenzniveau ist 95 %, aber auch 90 % und 99 % werden häufig verwendet.
Was bedeutet ein 95%-Konfidenzniveau?
Ein 95%-Konfidenzniveau bedeutet, dass in 95 % der Fälle die Schätzung innerhalb der unteren und oberen Grenzen des Intervalls liegt.
Alphawert
Das Konfidenzintervall entspricht typischerweise 1 minus Alpha (1-α), wobei Alpha die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers 1. Art darstellt. Fehler 1. Art treten auf, wenn eine wahre Nullhypothese fälschlicherweise abgelehnt wird.
Null- und Alternativhypothese
Die Null- und Alternativhypothese sind Annahmen, die in statistischen Tests verwendet werden, um auf Basis von Daten Entscheidungen zu treffen. In der Hypothesentestung sind diese Hypothesen sich gegenseitig ausschließende Aussagen. In der Regel versuchen wir, die Nullhypothese entweder abzulehnen oder nicht abzulehnen.
In diesem Abschnitt arbeiten wir mit Pinguindaten. Am Ende dieses Abschnitts werden wir mit "95%iger Sicherheit sagen können, dass die durchschnittliche Pinguinmasse ... beträgt".
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 2.63
Konfidenzintervall
Swipe um das Menü anzuzeigen
Was ist ein Konfidenzintervall?
Ein Konfidenzintervall ist ein Bereich geschätzter Werte für einen unbekannten Parameter. Zur Berechnung muss ein Konfidenzniveau festgelegt werden. Das am häufigsten verwendete Konfidenzniveau ist 95 %, aber auch 90 % und 99 % werden häufig verwendet.
Was bedeutet ein 95%-Konfidenzniveau?
Ein 95%-Konfidenzniveau bedeutet, dass in 95 % der Fälle die Schätzung innerhalb der unteren und oberen Grenzen des Intervalls liegt.
Alphawert
Das Konfidenzintervall entspricht typischerweise 1 minus Alpha (1-α), wobei Alpha die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers 1. Art darstellt. Fehler 1. Art treten auf, wenn eine wahre Nullhypothese fälschlicherweise abgelehnt wird.
Null- und Alternativhypothese
Die Null- und Alternativhypothese sind Annahmen, die in statistischen Tests verwendet werden, um auf Basis von Daten Entscheidungen zu treffen. In der Hypothesentestung sind diese Hypothesen sich gegenseitig ausschließende Aussagen. In der Regel versuchen wir, die Nullhypothese entweder abzulehnen oder nicht abzulehnen.
In diesem Abschnitt arbeiten wir mit Pinguindaten. Am Ende dieses Abschnitts werden wir mit "95%iger Sicherheit sagen können, dass die durchschnittliche Pinguinmasse ... beträgt".
Danke für Ihr Feedback!