Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Verbindung Zur Datenbank Herstellen | Einführung in SQLite
Datenbanken in Python

bookVerbindung Zur Datenbank Herstellen

Bevor mit einer SQLite-Datenbank interagiert werden kann, muss zunächst eine Verbindung hergestellt oder die Datenbank erstellt werden, falls sie noch nicht existiert. Erst nach dem Verbinden mit der Datenbank können Tabellen erstellt und weitere Abfragen ausgeführt werden. Im Folgenden sind die einzelnen Schritte aufgeführt, die zum Arbeiten mit der Datenbank erforderlich sind:

1. Bibliothek importieren

Zunächst wird die Bibliothek sqlite3 importiert, die die Arbeit mit SQLite-Datenbanken in Python ermöglicht.

import sqlite3

2. Verbindung zur Datenbank herstellen

Anschließend wird mit dem Befehl sqlite3.connect('my_database.db') eine Verbindung zur Datenbank hergestellt. Hierbei ist 'my_database.db' der Name der Datenbank, zu der eine Verbindung aufgebaut werden soll. Falls diese Datenbank noch nicht existiert, wird sie automatisch erstellt.

conn = sqlite3.connect('my_database.db')

Dieser Befehl erstellt eine Datenbankdatei auf dem Computer (sofern sie noch nicht existiert) und stellt eine Verbindung dazu her.

3. Cursor erstellen

Um SQL-Abfragen auszuführen, wird ein Cursor benötigt. Ein Cursor ist ein Objekt, das das Senden von Abfragen an die Datenbank ermöglicht. Er verwaltet die Ausführung von SQL-Operationen.

cursor = conn.cursor()

Nun besteht eine Verbindung zur Datenbank, und es können Tabellen erstellt, Daten eingefügt und weitere Operationen auf der Datenbank durchgeführt werden.

123456789
# Import the sqlite3 library import sqlite3 # Create a new database (or connect to an existing one) conn = sqlite3.connect('my_database.db') # Create a cursor cursor = conn.cursor() print('We have successfully connected to the database.')
copy

Nach dem Ausführen des Codes haben Sie Zugriff auf die Datenbank "my_database.db" und einen einsatzbereiten cursor zum Ausführen von SQL-Abfragen.

1. Was passiert, wenn die Datenbankdatei nicht existiert, wenn Sie versuchen, mit dem folgenden Befehl eine Verbindung herzustellen?

2. Welche Aufgabe hat ein Cursor bei der Arbeit mit einer Datenbank?

question mark

Was passiert, wenn die Datenbankdatei nicht existiert, wenn Sie versuchen, mit dem folgenden Befehl eine Verbindung herzustellen?

Select the correct answer

question mark

Welche Aufgabe hat ein Cursor bei der Arbeit mit einer Datenbank?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 3

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 4.76

bookVerbindung Zur Datenbank Herstellen

Swipe um das Menü anzuzeigen

Bevor mit einer SQLite-Datenbank interagiert werden kann, muss zunächst eine Verbindung hergestellt oder die Datenbank erstellt werden, falls sie noch nicht existiert. Erst nach dem Verbinden mit der Datenbank können Tabellen erstellt und weitere Abfragen ausgeführt werden. Im Folgenden sind die einzelnen Schritte aufgeführt, die zum Arbeiten mit der Datenbank erforderlich sind:

1. Bibliothek importieren

Zunächst wird die Bibliothek sqlite3 importiert, die die Arbeit mit SQLite-Datenbanken in Python ermöglicht.

import sqlite3

2. Verbindung zur Datenbank herstellen

Anschließend wird mit dem Befehl sqlite3.connect('my_database.db') eine Verbindung zur Datenbank hergestellt. Hierbei ist 'my_database.db' der Name der Datenbank, zu der eine Verbindung aufgebaut werden soll. Falls diese Datenbank noch nicht existiert, wird sie automatisch erstellt.

conn = sqlite3.connect('my_database.db')

Dieser Befehl erstellt eine Datenbankdatei auf dem Computer (sofern sie noch nicht existiert) und stellt eine Verbindung dazu her.

3. Cursor erstellen

Um SQL-Abfragen auszuführen, wird ein Cursor benötigt. Ein Cursor ist ein Objekt, das das Senden von Abfragen an die Datenbank ermöglicht. Er verwaltet die Ausführung von SQL-Operationen.

cursor = conn.cursor()

Nun besteht eine Verbindung zur Datenbank, und es können Tabellen erstellt, Daten eingefügt und weitere Operationen auf der Datenbank durchgeführt werden.

123456789
# Import the sqlite3 library import sqlite3 # Create a new database (or connect to an existing one) conn = sqlite3.connect('my_database.db') # Create a cursor cursor = conn.cursor() print('We have successfully connected to the database.')
copy

Nach dem Ausführen des Codes haben Sie Zugriff auf die Datenbank "my_database.db" und einen einsatzbereiten cursor zum Ausführen von SQL-Abfragen.

1. Was passiert, wenn die Datenbankdatei nicht existiert, wenn Sie versuchen, mit dem folgenden Befehl eine Verbindung herzustellen?

2. Welche Aufgabe hat ein Cursor bei der Arbeit mit einer Datenbank?

question mark

Was passiert, wenn die Datenbankdatei nicht existiert, wenn Sie versuchen, mit dem folgenden Befehl eine Verbindung herzustellen?

Select the correct answer

question mark

Welche Aufgabe hat ein Cursor bei der Arbeit mit einer Datenbank?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 3
some-alt