Erstellungsvorgänge
Erstellungsvorgänge in SQLite umfassen das Hinzufügen neuer Datensätze zu einer Datenbanktabelle. Diese Vorgänge ermöglichen es, Tabellen mit Daten zu befüllen. Im Folgenden wird erläutert, wie Einfügevorgänge im Kontext der Datenbankerstellung funktionieren.
Einfügen eines Datensatzes
Dieses Codebeispiel verwendet die SQL-Anweisung INSERT INTO
, um einen neuen Datensatz in die Tabelle "users"
einzufügen. Dabei werden Werte für die Felder "username"
und "email"
eingefügt. Die Daten werden als Tupel übergeben und die Abfrage wird mit der Methode execute()
ausgeführt, um die Werte einzufügen.
import sqlite3
# Connect to the database
conn = sqlite3.conn('my_database.db')
cursor = conn.cursor()
# SQL query to insert a record into the `users` table
insert_query = "INSERT INTO users (username, email) VALUES (?, ?)"
user_data = ('john_doe', 'john.doe@email.com')
# Execute the SQL query with data
cursor.execute(insert_query, user_data)
conn.commit() # save the changes
conn.close() # close the connection
Vorsicht, dieser Code setzt voraus, dass bereits eine existierende Tabelle vorhanden ist. Falls keine Tabelle users
in der Datenbank existiert, muss diese zunächst erstellt werden.
Um einen Fehler zu vermeiden, muss eine Tabelle mit dem Namen users
und den Feldern username
und email
in der Datenbank angelegt werden. Erst danach können Datensätze zu dieser Tabelle hinzugefügt werden.
Swipe to start coding
-
Schreiben Sie eine SQL-Abfrage, um einen neuen Datensatz in die Tabelle
articles
einzufügen. Die Abfrage soll Werte in die Spaltentitle
,content
undauthor
einfügen. Speichern Sie die Abfrage in der Variableninsert_query
. -
Verwenden Sie die Cursor-Methode, um die SQL-Abfrage mit den im Variable
article_data
gespeicherten Daten auszuführen.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 4.76
Erstellungsvorgänge
Swipe um das Menü anzuzeigen
Erstellungsvorgänge in SQLite umfassen das Hinzufügen neuer Datensätze zu einer Datenbanktabelle. Diese Vorgänge ermöglichen es, Tabellen mit Daten zu befüllen. Im Folgenden wird erläutert, wie Einfügevorgänge im Kontext der Datenbankerstellung funktionieren.
Einfügen eines Datensatzes
Dieses Codebeispiel verwendet die SQL-Anweisung INSERT INTO
, um einen neuen Datensatz in die Tabelle "users"
einzufügen. Dabei werden Werte für die Felder "username"
und "email"
eingefügt. Die Daten werden als Tupel übergeben und die Abfrage wird mit der Methode execute()
ausgeführt, um die Werte einzufügen.
import sqlite3
# Connect to the database
conn = sqlite3.conn('my_database.db')
cursor = conn.cursor()
# SQL query to insert a record into the `users` table
insert_query = "INSERT INTO users (username, email) VALUES (?, ?)"
user_data = ('john_doe', 'john.doe@email.com')
# Execute the SQL query with data
cursor.execute(insert_query, user_data)
conn.commit() # save the changes
conn.close() # close the connection
Vorsicht, dieser Code setzt voraus, dass bereits eine existierende Tabelle vorhanden ist. Falls keine Tabelle users
in der Datenbank existiert, muss diese zunächst erstellt werden.
Um einen Fehler zu vermeiden, muss eine Tabelle mit dem Namen users
und den Feldern username
und email
in der Datenbank angelegt werden. Erst danach können Datensätze zu dieser Tabelle hinzugefügt werden.
Swipe to start coding
-
Schreiben Sie eine SQL-Abfrage, um einen neuen Datensatz in die Tabelle
articles
einzufügen. Die Abfrage soll Werte in die Spaltentitle
,content
undauthor
einfügen. Speichern Sie die Abfrage in der Variableninsert_query
. -
Verwenden Sie die Cursor-Methode, um die SQL-Abfrage mit den im Variable
article_data
gespeicherten Daten auszuführen.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single