Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Datenauswahl – Grundlagen | Datenmanipulation und -Bereinigung
Datenanalyse Mit R

bookDatenauswahl – Grundlagen

Sobald Ihr Datensatz in R geladen ist, ist es wichtig, gezielt mit bestimmten Teilen davon zu arbeiten. Dies bedeutet, ausgewählte Zeilen und Spalten zu bestimmen, auf die Sie sich konzentrieren möchten. Unabhängig davon, ob Sie Daten bereinigen oder spezifische Trends analysieren, ist die effiziente Auswahl von Datenbereichen unerlässlich.

Laden Ihres Datensatzes

Bevor mit Daten gearbeitet werden kann, müssen diese geladen und angezeigt werden:

library(tidyverse) # load the tidyverse package
df <- read_csv("car_details.csv")  # read the dataset
View(df) # open the dataset in a spreadsheet-style viewer

Auswahl von Zeilen

In R können Zeilen anhand ihrer numerischen Position ausgewählt werden. Da das Indexieren bei 1 beginnt, gibt df[3, ] die dritte Zeile des Datensatzes zurück.

df[3, ]

Auswahl einer Spalte nach Position

Ähnlich wie bei Zeilen kann eine Spalte anhand ihrer numerischen Position ausgewählt werden. Wenn der Zeilenindex leer bleibt und der Spaltenindex angegeben wird, gibt df[, 5] die fünfte Spalte des Datensatzes zurück.

df[, 5]

Auswahl einer Spalte nach Name

Eine Spalte kann auch direkt über ihren Namen mit dem $-Operator angesprochen werden. Dies bietet eine schnelle und übersichtliche Möglichkeit, eine einzelne Spalte zu extrahieren. Zum Beispiel wählt df$km_driven die Spalte mit dem Namen km_driven aus.

view(df$km_driven)
question mark

Welches Symbol wird in Base R verwendet, um auf eine Spalte nach Name zuzugreifen?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 4

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

Can you explain the difference between selecting rows and columns in R?

How do I select multiple rows or columns at once?

What is the advantage of using dplyr over base R for data selection?

Awesome!

Completion rate improved to 4

bookDatenauswahl – Grundlagen

Swipe um das Menü anzuzeigen

Sobald Ihr Datensatz in R geladen ist, ist es wichtig, gezielt mit bestimmten Teilen davon zu arbeiten. Dies bedeutet, ausgewählte Zeilen und Spalten zu bestimmen, auf die Sie sich konzentrieren möchten. Unabhängig davon, ob Sie Daten bereinigen oder spezifische Trends analysieren, ist die effiziente Auswahl von Datenbereichen unerlässlich.

Laden Ihres Datensatzes

Bevor mit Daten gearbeitet werden kann, müssen diese geladen und angezeigt werden:

library(tidyverse) # load the tidyverse package
df <- read_csv("car_details.csv")  # read the dataset
View(df) # open the dataset in a spreadsheet-style viewer

Auswahl von Zeilen

In R können Zeilen anhand ihrer numerischen Position ausgewählt werden. Da das Indexieren bei 1 beginnt, gibt df[3, ] die dritte Zeile des Datensatzes zurück.

df[3, ]

Auswahl einer Spalte nach Position

Ähnlich wie bei Zeilen kann eine Spalte anhand ihrer numerischen Position ausgewählt werden. Wenn der Zeilenindex leer bleibt und der Spaltenindex angegeben wird, gibt df[, 5] die fünfte Spalte des Datensatzes zurück.

df[, 5]

Auswahl einer Spalte nach Name

Eine Spalte kann auch direkt über ihren Namen mit dem $-Operator angesprochen werden. Dies bietet eine schnelle und übersichtliche Möglichkeit, eine einzelne Spalte zu extrahieren. Zum Beispiel wählt df$km_driven die Spalte mit dem Namen km_driven aus.

view(df$km_driven)
question mark

Welches Symbol wird in Base R verwendet, um auf eine Spalte nach Name zuzugreifen?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 4
some-alt