Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Facettierung | Datenvisualisierung
Datenanalyse Mit R

bookFacettierung

Facettierung ist eine leistungsstarke Methode, um ein komplexes Diagramm in mehrere einfachere zu unterteilen und so den Vergleich von Daten über verschiedene Kategorien hinweg zu ermöglichen. Anstatt für jede Gruppe (z. B. jeden Kraftstofftyp) manuell separate Diagramme zu erstellen, bietet ggplot2 Funktionen wie facet_wrap() und facet_grid(), um automatisch Unterdiagramme für kategoriale Variablen zu generieren. Dadurch werden Trends, Ausreißer und Muster innerhalb von Untergruppen leichter erkennbar.

Beispiel: Facettierung nach Kraftstofftyp

Facettierung ermöglicht die Aufteilung eines Diagramms in mehrere Panels basierend auf den Werten einer kategorialen Variable. In diesem Beispiel wird das Streudiagramm von Verkaufspreis vs. gefahrene Kilometer in separate Panels für jeden Kraftstofftyp unterteilt.

ggplot(df, aes(x = km_driven, y = selling_price)) +
  geom_point() +
  facet_wrap(~ fuel) +
  labs(title = "Selling Price vs Kilometers Driven (by Fuel Type)")

Dies erleichtert den Vergleich von Zusammenhängen zwischen den Kategorien, da jeder Kraftstofftyp in einem eigenen Diagramm dargestellt wird. Muster, die in einem kombinierten Streudiagramm verborgen bleiben könnten, werden durch die Trennung deutlicher.

Beispiel: Facet Grid für Kraftstoff und Getriebe

Ein Facet Grid kann verwendet werden, um ein Diagramm anhand von zwei kategorialen Variablen in mehrere Panels zu unterteilen. In diesem Beispiel wird das Streudiagramm von Verkaufspreis vs. gefahrene Kilometer nach Kraftstofftyp (Zeilen) und Getriebetyp (Spalten) aufgeteilt.

ggplot(df, aes(x = km_driven, y = selling_price)) +
  geom_point() +
  facet_grid(fuel ~ transmission) +
  labs(title = "Selling Price vs Kilometers Driven (by Fuel and Transmission)")

Diese Visualisierung ermöglicht einen einfachen Vergleich, wie sich der Zusammenhang zwischen Laufleistung und Preis nicht nur nach Kraftstofftyp, sondern auch nach Getriebe unterscheidet. Sie bietet eine übersichtliche, nebeneinander angeordnete Darstellung von Mustern über mehrere Kategorien hinweg.

Zusammenfassung der Diagrammtypen

question mark

Wofür wird Faceting in ggplot2 verwendet?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 7

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

Can you explain the difference between facet_wrap() and facet_grid()?

How do I choose which variable to facet by in my plot?

Can you give more examples of when faceting is useful?

Awesome!

Completion rate improved to 4

bookFacettierung

Swipe um das Menü anzuzeigen

Facettierung ist eine leistungsstarke Methode, um ein komplexes Diagramm in mehrere einfachere zu unterteilen und so den Vergleich von Daten über verschiedene Kategorien hinweg zu ermöglichen. Anstatt für jede Gruppe (z. B. jeden Kraftstofftyp) manuell separate Diagramme zu erstellen, bietet ggplot2 Funktionen wie facet_wrap() und facet_grid(), um automatisch Unterdiagramme für kategoriale Variablen zu generieren. Dadurch werden Trends, Ausreißer und Muster innerhalb von Untergruppen leichter erkennbar.

Beispiel: Facettierung nach Kraftstofftyp

Facettierung ermöglicht die Aufteilung eines Diagramms in mehrere Panels basierend auf den Werten einer kategorialen Variable. In diesem Beispiel wird das Streudiagramm von Verkaufspreis vs. gefahrene Kilometer in separate Panels für jeden Kraftstofftyp unterteilt.

ggplot(df, aes(x = km_driven, y = selling_price)) +
  geom_point() +
  facet_wrap(~ fuel) +
  labs(title = "Selling Price vs Kilometers Driven (by Fuel Type)")

Dies erleichtert den Vergleich von Zusammenhängen zwischen den Kategorien, da jeder Kraftstofftyp in einem eigenen Diagramm dargestellt wird. Muster, die in einem kombinierten Streudiagramm verborgen bleiben könnten, werden durch die Trennung deutlicher.

Beispiel: Facet Grid für Kraftstoff und Getriebe

Ein Facet Grid kann verwendet werden, um ein Diagramm anhand von zwei kategorialen Variablen in mehrere Panels zu unterteilen. In diesem Beispiel wird das Streudiagramm von Verkaufspreis vs. gefahrene Kilometer nach Kraftstofftyp (Zeilen) und Getriebetyp (Spalten) aufgeteilt.

ggplot(df, aes(x = km_driven, y = selling_price)) +
  geom_point() +
  facet_grid(fuel ~ transmission) +
  labs(title = "Selling Price vs Kilometers Driven (by Fuel and Transmission)")

Diese Visualisierung ermöglicht einen einfachen Vergleich, wie sich der Zusammenhang zwischen Laufleistung und Preis nicht nur nach Kraftstofftyp, sondern auch nach Getriebe unterscheidet. Sie bietet eine übersichtliche, nebeneinander angeordnete Darstellung von Mustern über mehrere Kategorien hinweg.

Zusammenfassung der Diagrammtypen

question mark

Wofür wird Faceting in ggplot2 verwendet?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 7
some-alt