Änderungen Abrufen
Tatsächlich ist das Abrufen und anschließende Zusammenführen von Änderungen ein äußerst häufiger Anwendungsfall. Aus diesem Grund stellt Git einen einzigen Befehl bereit, git pull
, der diese beiden Operationen kombiniert und die Änderungen in den aktuellen Branch integriert.
Ziehen wir die von John vorgenommenen Änderungen aus dem Remote-Repository in unser lokales Repository:
Wie Sie sehen, ist die Ausgabe dieses Befehls im Wesentlichen eine Kombination der Ausgaben der Befehle git fetch
und git merge
.
Falls es auch Änderungen am Remote-Branch main
gab, die nicht mit john/test
zusammengeführt wurden, würde ein Fast-Forward-Merge in den lokalen Branch main
durchgeführt werden (sofern keine Konflikte bestehen).
Sie können auch den Befehl git remote show origin
ausführen, um zu sehen, dass tatsächlich ein Remote-Branch john/test
existiert, aber unser lokales Repository keinen entsprechenden lokalen Branch besitzt.
Erstellen wir einen lokalen Branch dafür, indem wir den Befehl git checkout
ausführen:
Analysieren wir, was gerade passiert ist:
- Wir haben auf den Branch
john/test
gewechselt; - Git hat automatisch den Inhalt des Remote-Branches in den lokalen Branch kopiert;
- Der Working Tree wurde aktualisiert, um den Inhalt des Branches
john/test
widerzuspiegeln.
Wir können leicht überprüfen, dass wir uns auf diesem Branch befinden und dass er aktuell mit seinem Remote-Pendant ist, indem wir uns den letzten Commit ansehen:
Die Option -n
gibt die Anzahl der anzuzeigenden Commits an. In diesem Beispiel weist -n 1
Git an, nur den neuesten Commit anzuzeigen.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 5
Änderungen Abrufen
Swipe um das Menü anzuzeigen
Tatsächlich ist das Abrufen und anschließende Zusammenführen von Änderungen ein äußerst häufiger Anwendungsfall. Aus diesem Grund stellt Git einen einzigen Befehl bereit, git pull
, der diese beiden Operationen kombiniert und die Änderungen in den aktuellen Branch integriert.
Ziehen wir die von John vorgenommenen Änderungen aus dem Remote-Repository in unser lokales Repository:
Wie Sie sehen, ist die Ausgabe dieses Befehls im Wesentlichen eine Kombination der Ausgaben der Befehle git fetch
und git merge
.
Falls es auch Änderungen am Remote-Branch main
gab, die nicht mit john/test
zusammengeführt wurden, würde ein Fast-Forward-Merge in den lokalen Branch main
durchgeführt werden (sofern keine Konflikte bestehen).
Sie können auch den Befehl git remote show origin
ausführen, um zu sehen, dass tatsächlich ein Remote-Branch john/test
existiert, aber unser lokales Repository keinen entsprechenden lokalen Branch besitzt.
Erstellen wir einen lokalen Branch dafür, indem wir den Befehl git checkout
ausführen:
Analysieren wir, was gerade passiert ist:
- Wir haben auf den Branch
john/test
gewechselt; - Git hat automatisch den Inhalt des Remote-Branches in den lokalen Branch kopiert;
- Der Working Tree wurde aktualisiert, um den Inhalt des Branches
john/test
widerzuspiegeln.
Wir können leicht überprüfen, dass wir uns auf diesem Branch befinden und dass er aktuell mit seinem Remote-Pendant ist, indem wir uns den letzten Commit ansehen:
Die Option -n
gibt die Anzahl der anzuzeigenden Commits an. In diesem Beispiel weist -n 1
Git an, nur den neuesten Commit anzuzeigen.
Danke für Ihr Feedback!