Umgang mit Inhaltsüberlauf in CSS
Betrachten wir, wie sich das Überlaufen von Inhalten mit Hilfe einer einzigen Eigenschaft steuern lässt. Es kommt gelegentlich vor, dass ein Element eine feste width und height besitzt, der darin enthaltene Inhalt jedoch deutlich größer ist als der verfügbare Platz. Die Eigenschaft overflow steuert das Verhalten des Inhalts eines Elements, wenn dieser die explizit gesetzten Werte für height oder width überschreitet.
overflow: visible | scroll | hidden | auto
visible– Standardwert. Der Inhalt überschreitet die Elementgrenzen und bleibt sichtbar;scroll– Der Inhalt überschreitet die Elementgrenzen, und es erscheint eine Bildlaufleiste, die vertikales und horizontales Scrollen ermöglicht;hidden– Über den Rand des Elements hinausragender Inhalt wird abgeschnitten und ist nicht sichtbar;auto– Funktioniert wiescroll. Allerdings erscheinen die Bildlaufleisten nur, wenn der Inhalt die Elementgrenzen tatsächlich überschreitet.
Hinweis
Überlaufender Inhalt beeinflusst nicht die Geometrie anderer Elemente.
visible
Wenn die Eigenschaft overflow nicht gesetzt ist, lautet ihr Standardwert visible. Das bedeutet, dass der Inhalt außerhalb der Ränder des Elements angezeigt wird. Im Beispiel sind die Ränder der Box in darkblue hervorgehoben, und die Box verfügt über feste Eigenschaften für width und height.
index.html
index.css
scroll
Der gesamte Inhalt des Elements kann mit einer Bildlaufleiste angezeigt werden. Siehe folgendes Beispiel:
index.html
index.css
hidden
Alle überlaufenden Inhalte werden ausgeblendet und sind für den Benutzer nicht sichtbar. In der Regel ist dies nur nützlich, wenn dekorative Effekte entwickelt werden sollen.
index.html
index.css
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you show examples of how each overflow value looks in practice?
What are some common use cases for each overflow property?
How does overflow interact with other CSS properties like position or display?
Awesome!
Completion rate improved to 2.04
Umgang mit Inhaltsüberlauf in CSS
Swipe um das Menü anzuzeigen
Betrachten wir, wie sich das Überlaufen von Inhalten mit Hilfe einer einzigen Eigenschaft steuern lässt. Es kommt gelegentlich vor, dass ein Element eine feste width und height besitzt, der darin enthaltene Inhalt jedoch deutlich größer ist als der verfügbare Platz. Die Eigenschaft overflow steuert das Verhalten des Inhalts eines Elements, wenn dieser die explizit gesetzten Werte für height oder width überschreitet.
overflow: visible | scroll | hidden | auto
visible– Standardwert. Der Inhalt überschreitet die Elementgrenzen und bleibt sichtbar;scroll– Der Inhalt überschreitet die Elementgrenzen, und es erscheint eine Bildlaufleiste, die vertikales und horizontales Scrollen ermöglicht;hidden– Über den Rand des Elements hinausragender Inhalt wird abgeschnitten und ist nicht sichtbar;auto– Funktioniert wiescroll. Allerdings erscheinen die Bildlaufleisten nur, wenn der Inhalt die Elementgrenzen tatsächlich überschreitet.
Hinweis
Überlaufender Inhalt beeinflusst nicht die Geometrie anderer Elemente.
visible
Wenn die Eigenschaft overflow nicht gesetzt ist, lautet ihr Standardwert visible. Das bedeutet, dass der Inhalt außerhalb der Ränder des Elements angezeigt wird. Im Beispiel sind die Ränder der Box in darkblue hervorgehoben, und die Box verfügt über feste Eigenschaften für width und height.
index.html
index.css
scroll
Der gesamte Inhalt des Elements kann mit einer Bildlaufleiste angezeigt werden. Siehe folgendes Beispiel:
index.html
index.css
hidden
Alle überlaufenden Inhalte werden ausgeblendet und sind für den Benutzer nicht sichtbar. In der Regel ist dies nur nützlich, wenn dekorative Effekte entwickelt werden sollen.
index.html
index.css
Danke für Ihr Feedback!