Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Inhalte Dieses Kurses | Einstieg in Fortgeschrittenes CSS
Fortgeschrittene CSS-Techniken

bookInhalte Dieses Kurses

Ein Überblick über die spannenden und wegweisenden Themen, die in diesem Kurs zu fortgeschrittenem HTML- und CSS-Styling behandelt werden. Diese Themen vermitteln die Fähigkeiten, um beeindruckende und hochfunktionale Webdesigns jenseits der Grundlagen zu erstellen.

Positionierung von Elementen

Erweiterte Techniken zur Positionierung, die eine präzise Kontrolle über die Platzierung von Elementen auf Webseiten ermöglichen.

Übergänge und Animationen

Ein fesselndes Nutzererlebnis ist im modernen Webdesign unerlässlich.

  • Vermittlung von Methoden, um HTML-Elementen fließende Übergänge hinzuzufügen und so nahtlose visuelle Effekte beim Zustandswechsel zu erzielen;
  • Einführung in CSS-Animationen, um Webseiten mit ansprechenden Bewegungseffekten zum Leben zu erwecken;
  • Verständnis für die Feinheiten von Timing-Funktionen und Easing, um Tempo und Ablauf von Animationen gezielt zu steuern.

Transformationen

CSS-Transformationen ermöglichen die Manipulation und Verbesserung des Erscheinungsbildes von Elementen.

  • Skalieren und Rotieren: Techniken zum Skalieren und Rotieren von Elementen, ideal zur Gestaltung dynamischer Benutzeroberflächen;
  • Schrägstellen und Verschieben: Methoden zum Schrägstellen und Verschieben von Elementen, um Tiefe und Dimension in Designs zu integrieren;
  • Kombination von Transformationen: Mehrere Transformationen kombinieren, um komplexe und visuell ansprechende Effekte zu erzeugen.

Adaptives/Responsives Design

Heutige Webnutzer greifen über eine Vielzahl von Geräten auf Inhalte zu, von Smartphones bis hin zu großen Desktop-Monitoren. In diesem Abschnitt:

  • Prinzipien des responsiven Designs: Grundsätze des responsiven Webdesigns und Erstellung von Layouts, die sich flexibel an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen;
  • Media Queries: Einsatz von Media Queries, um unterschiedliche Stile und Layouts basierend auf Eigenschaften wie Breite und Ausrichtung des Bildschirms anzuwenden;
  • Viewport-Einheiten: Verwendung von Viewport-Einheiten, um Designs proportional zur Größe des Ansichtsfensters zu skalieren.

Preprocessor SASS

Effizienz und Organisation sind entscheidend in der professionellen Webentwicklung. In diesem Abschnitt:

  • Einführung in SASS: Überblick über den SASS (Syntactically Awesome Stylesheets) Preprocessor und dessen Vorteile;
  • Variablen und Verschachtelung: Nutzung von SASS-Variablen und Verschachtelung zur Erstellung übersichtlicherer und besser wartbarer CSS-Codes.
War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 3

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

Can you explain more about advanced positioning techniques in CSS?

How do CSS transitions and animations differ, and when should I use each?

What are some practical examples of using transformations in web design?

Awesome!

Completion rate improved to 2.04

bookInhalte Dieses Kurses

Swipe um das Menü anzuzeigen

Ein Überblick über die spannenden und wegweisenden Themen, die in diesem Kurs zu fortgeschrittenem HTML- und CSS-Styling behandelt werden. Diese Themen vermitteln die Fähigkeiten, um beeindruckende und hochfunktionale Webdesigns jenseits der Grundlagen zu erstellen.

Positionierung von Elementen

Erweiterte Techniken zur Positionierung, die eine präzise Kontrolle über die Platzierung von Elementen auf Webseiten ermöglichen.

Übergänge und Animationen

Ein fesselndes Nutzererlebnis ist im modernen Webdesign unerlässlich.

  • Vermittlung von Methoden, um HTML-Elementen fließende Übergänge hinzuzufügen und so nahtlose visuelle Effekte beim Zustandswechsel zu erzielen;
  • Einführung in CSS-Animationen, um Webseiten mit ansprechenden Bewegungseffekten zum Leben zu erwecken;
  • Verständnis für die Feinheiten von Timing-Funktionen und Easing, um Tempo und Ablauf von Animationen gezielt zu steuern.

Transformationen

CSS-Transformationen ermöglichen die Manipulation und Verbesserung des Erscheinungsbildes von Elementen.

  • Skalieren und Rotieren: Techniken zum Skalieren und Rotieren von Elementen, ideal zur Gestaltung dynamischer Benutzeroberflächen;
  • Schrägstellen und Verschieben: Methoden zum Schrägstellen und Verschieben von Elementen, um Tiefe und Dimension in Designs zu integrieren;
  • Kombination von Transformationen: Mehrere Transformationen kombinieren, um komplexe und visuell ansprechende Effekte zu erzeugen.

Adaptives/Responsives Design

Heutige Webnutzer greifen über eine Vielzahl von Geräten auf Inhalte zu, von Smartphones bis hin zu großen Desktop-Monitoren. In diesem Abschnitt:

  • Prinzipien des responsiven Designs: Grundsätze des responsiven Webdesigns und Erstellung von Layouts, die sich flexibel an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen;
  • Media Queries: Einsatz von Media Queries, um unterschiedliche Stile und Layouts basierend auf Eigenschaften wie Breite und Ausrichtung des Bildschirms anzuwenden;
  • Viewport-Einheiten: Verwendung von Viewport-Einheiten, um Designs proportional zur Größe des Ansichtsfensters zu skalieren.

Preprocessor SASS

Effizienz und Organisation sind entscheidend in der professionellen Webentwicklung. In diesem Abschnitt:

  • Einführung in SASS: Überblick über den SASS (Syntactically Awesome Stylesheets) Preprocessor und dessen Vorteile;
  • Variablen und Verschachtelung: Nutzung von SASS-Variablen und Verschachtelung zur Erstellung übersichtlicherer und besser wartbarer CSS-Codes.
War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 3
some-alt