Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Daten-Caching | Abfrageoptimierung.Indizes
Fortgeschrittene Techniken in SQL

bookDaten-Caching

Daten-Caching bezeichnet das Speichern häufig abgerufener Daten im Arbeitsspeicher, um die Abfrageleistung zu verbessern und die Notwendigkeit, Daten von der Festplatte abzurufen, zu verringern.

Caching-Strategien

Buffer Pool

  • Datenblöcke:

    • Daten werden beim Lesen von oder Schreiben auf die Festplatte in Einheiten fester Größe, sogenannten Datenblöcken, organisiert;
    • Diese Datenblöcke werden vorübergehend im Arbeitsspeicher des DBMS im Buffer Pool, auch als Buffer Cache bezeichnet, gespeichert.
  • Cache-Austauschrichtlinien:

    • Aufgrund des begrenzten Speicherplatzes im Buffer Pool bestimmt eine Cache-Austauschrichtlinie, welche Datenblöcke im Speicher verbleiben, wenn neue Blöcke geladen werden.
  • Cache-Verwaltung:

    • Wenn eine Abfrage Daten anfordert, prüft das DBMS, ob die benötigten Datenblöcke bereits im Buffer Pool vorhanden sind;
    • Werden die Datenblöcke im Speicher gefunden (Cache Hit), werden sie aus dem Buffer Pool abgerufen, wodurch der langsamere Festplattenzugriff umgangen wird;
    • Sind die Datenblöcke nicht im Speicher (Cache Miss), lädt das DBMS sie von der Festplatte in den Buffer Pool, um sie für zukünftige Zugriffe bereitzuhalten.

Query Result Cache

  • Einige DBMS bieten einen Query Result Cache, der häufig ausgeführte Abfrageergebnisse im Arbeitsspeicher speichert;
  • Bei Ausführung einer Abfrage prüft das System, ob dieselbe Abfrage mit identischen Parametern bereits zuvor ausgeführt wurde. Falls ja, wird das zwischengespeicherte Ergebnis zurückgegeben, anstatt die Abfrage erneut auszuführen.

Index-Caching

  • Neben dem Caching von Datenblöcken können DBMS auch Indexseiten im Arbeitsspeicher zwischenspeichern, um indexbasierte Abfragen zu beschleunigen;
  • Index-Caching verringert die Notwendigkeit, die gesamte Indexstruktur auf der Festplatte zu durchsuchen, und verbessert die Abfrageleistung für indizierte Spalten.
question mark

Was ist der Hauptzweck des Daten-Cachings in einem DBMS?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 5

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 4.35

bookDaten-Caching

Swipe um das Menü anzuzeigen

Daten-Caching bezeichnet das Speichern häufig abgerufener Daten im Arbeitsspeicher, um die Abfrageleistung zu verbessern und die Notwendigkeit, Daten von der Festplatte abzurufen, zu verringern.

Caching-Strategien

Buffer Pool

  • Datenblöcke:

    • Daten werden beim Lesen von oder Schreiben auf die Festplatte in Einheiten fester Größe, sogenannten Datenblöcken, organisiert;
    • Diese Datenblöcke werden vorübergehend im Arbeitsspeicher des DBMS im Buffer Pool, auch als Buffer Cache bezeichnet, gespeichert.
  • Cache-Austauschrichtlinien:

    • Aufgrund des begrenzten Speicherplatzes im Buffer Pool bestimmt eine Cache-Austauschrichtlinie, welche Datenblöcke im Speicher verbleiben, wenn neue Blöcke geladen werden.
  • Cache-Verwaltung:

    • Wenn eine Abfrage Daten anfordert, prüft das DBMS, ob die benötigten Datenblöcke bereits im Buffer Pool vorhanden sind;
    • Werden die Datenblöcke im Speicher gefunden (Cache Hit), werden sie aus dem Buffer Pool abgerufen, wodurch der langsamere Festplattenzugriff umgangen wird;
    • Sind die Datenblöcke nicht im Speicher (Cache Miss), lädt das DBMS sie von der Festplatte in den Buffer Pool, um sie für zukünftige Zugriffe bereitzuhalten.

Query Result Cache

  • Einige DBMS bieten einen Query Result Cache, der häufig ausgeführte Abfrageergebnisse im Arbeitsspeicher speichert;
  • Bei Ausführung einer Abfrage prüft das System, ob dieselbe Abfrage mit identischen Parametern bereits zuvor ausgeführt wurde. Falls ja, wird das zwischengespeicherte Ergebnis zurückgegeben, anstatt die Abfrage erneut auszuführen.

Index-Caching

  • Neben dem Caching von Datenblöcken können DBMS auch Indexseiten im Arbeitsspeicher zwischenspeichern, um indexbasierte Abfragen zu beschleunigen;
  • Index-Caching verringert die Notwendigkeit, die gesamte Indexstruktur auf der Festplatte zu durchsuchen, und verbessert die Abfrageleistung für indizierte Spalten.
question mark

Was ist der Hauptzweck des Daten-Cachings in einem DBMS?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 5
some-alt