Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Herausforderung: Erstellung eines After-Triggers | Einige Zusätzliche Themen
Fortgeschrittene Techniken in SQL

bookHerausforderung: Erstellung eines After-Triggers

Aufgabe

Swipe to start coding

Jetzt erstellen wir einen Trigger, der nach der Aktualisierung der Spalte balance in der Tabelle BankAccounts ausgeführt wird.
Wird der Trigger ausgelöst, ruft er die Funktion after_update_balance() auf, die die Kontonummer und den neuen Kontostand in die Tabelle UserLogs protokolliert und so eine Aufzeichnung der Kontostandsänderungen bereitstellt. Der entscheidende Vorteil ist, dass wir die Protokolltabelle nicht manuell ausfüllen müssen – dies übernimmt der Trigger automatisch.

Hinweis

Beachten Sie, dass Trigger, die für UPDATE-Operationen erstellt werden, so gestaltet werden können, dass sie nur für die Aktualisierung einer bestimmten Spalte funktionieren. Wir können dazu folgende Anweisung verwenden:
CREATE TRIGGER trigger_name AFTER UPDATE OF col_name ON table_name.

Ihre Aufgabe ist es:

  • Die Funktion after_update_balance() zu erstellen. Sie soll einen Trigger zurückgeben und die erforderliche Aktion ausführen, nämlich das Protokollieren der Änderungen.
  • Einen AFTER UPDATE-Trigger auf der Tabelle bankaccounts zu erstellen. Dieser Trigger soll die entworfene Funktion verwenden und sie für jede Zeile der Update-Anweisung ausführen.

Lösung

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 3. Kapitel 2
single

single

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

close

Awesome!

Completion rate improved to 4.35

bookHerausforderung: Erstellung eines After-Triggers

Swipe um das Menü anzuzeigen

Aufgabe

Swipe to start coding

Jetzt erstellen wir einen Trigger, der nach der Aktualisierung der Spalte balance in der Tabelle BankAccounts ausgeführt wird.
Wird der Trigger ausgelöst, ruft er die Funktion after_update_balance() auf, die die Kontonummer und den neuen Kontostand in die Tabelle UserLogs protokolliert und so eine Aufzeichnung der Kontostandsänderungen bereitstellt. Der entscheidende Vorteil ist, dass wir die Protokolltabelle nicht manuell ausfüllen müssen – dies übernimmt der Trigger automatisch.

Hinweis

Beachten Sie, dass Trigger, die für UPDATE-Operationen erstellt werden, so gestaltet werden können, dass sie nur für die Aktualisierung einer bestimmten Spalte funktionieren. Wir können dazu folgende Anweisung verwenden:
CREATE TRIGGER trigger_name AFTER UPDATE OF col_name ON table_name.

Ihre Aufgabe ist es:

  • Die Funktion after_update_balance() zu erstellen. Sie soll einen Trigger zurückgeben und die erforderliche Aktion ausführen, nämlich das Protokollieren der Änderungen.
  • Einen AFTER UPDATE-Trigger auf der Tabelle bankaccounts zu erstellen. Dieser Trigger soll die entworfene Funktion verwenden und sie für jede Zeile der Update-Anweisung ausführen.

Lösung

Switch to desktopWechseln Sie zum Desktop, um in der realen Welt zu übenFahren Sie dort fort, wo Sie sind, indem Sie eine der folgenden Optionen verwenden
War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

close

Awesome!

Completion rate improved to 4.35
Abschnitt 3. Kapitel 2
single

single

some-alt