Präsentation Ihrer Arbeit: Vorstellung Ihrer Figma-Projekte
Nach Abschluss Ihres Projekts ist die Online-Präsentation ein wichtiger nächster Schritt, und Behance ist eine ausgezeichnete Plattform dafür. Beginnen Sie mit einer kurzen Zusammenfassung Ihrer App, die deren Funktion und Zielgruppe beschreibt. Führen Sie anschließend durch Ihren Designprozess und zeigen Sie zentrale Phasen wie Recherche, Prototyping, UI-Design und Testing. Vergessen Sie nicht, den User Flow oder die Nutzerreise einzubinden, um zu erklären, wie Nutzer durch Ihre App navigieren.
Präsentieren Sie Ihre Wireframes auf kreative Weise und geben Sie einen Einblick in Ihr Designsystem, indem Sie verwendete Farben, Buttons, Typografie, Icons und Navigationselemente zeigen. Anschließend stellen Sie das finale UI-Design mit Mockups (z. B. iPhone-Rahmen) vor, um zu demonstrieren, wie die App auf verschiedenen Bildschirmen aussieht. Heben Sie dabei wichtige Seiten wie Login, Suche und Profil hervor. Einige Designer fügen auch einen Link zum Prototypen hinzu, damit andere interagieren können – dies ist jedoch optional.
Letztlich geht es bei einer gelungenen Projektpräsentation nicht nur um das Endprodukt, sondern darum, die Entstehungsgeschichte zu vermitteln, Kreativität mit Praxistauglichkeit zu verbinden und sicherzustellen, dass das Design sowohl für Nutzer als auch Entwickler funktional ist.
Das war's für den Moment. Vielen Dank, dass Sie den Kurs absolviert haben. Denken Sie daran, Dinge einfach und kreativ, aber auch praktisch zu halten. Ein Design, das Spaß macht und leicht zu bedienen ist, sorgt für zufriedene Nutzer.
Weiterhin viel Erfolg beim Gestalten!
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 2.78
Präsentation Ihrer Arbeit: Vorstellung Ihrer Figma-Projekte
Swipe um das Menü anzuzeigen
Nach Abschluss Ihres Projekts ist die Online-Präsentation ein wichtiger nächster Schritt, und Behance ist eine ausgezeichnete Plattform dafür. Beginnen Sie mit einer kurzen Zusammenfassung Ihrer App, die deren Funktion und Zielgruppe beschreibt. Führen Sie anschließend durch Ihren Designprozess und zeigen Sie zentrale Phasen wie Recherche, Prototyping, UI-Design und Testing. Vergessen Sie nicht, den User Flow oder die Nutzerreise einzubinden, um zu erklären, wie Nutzer durch Ihre App navigieren.
Präsentieren Sie Ihre Wireframes auf kreative Weise und geben Sie einen Einblick in Ihr Designsystem, indem Sie verwendete Farben, Buttons, Typografie, Icons und Navigationselemente zeigen. Anschließend stellen Sie das finale UI-Design mit Mockups (z. B. iPhone-Rahmen) vor, um zu demonstrieren, wie die App auf verschiedenen Bildschirmen aussieht. Heben Sie dabei wichtige Seiten wie Login, Suche und Profil hervor. Einige Designer fügen auch einen Link zum Prototypen hinzu, damit andere interagieren können – dies ist jedoch optional.
Letztlich geht es bei einer gelungenen Projektpräsentation nicht nur um das Endprodukt, sondern darum, die Entstehungsgeschichte zu vermitteln, Kreativität mit Praxistauglichkeit zu verbinden und sicherzustellen, dass das Design sowohl für Nutzer als auch Entwickler funktional ist.
Das war's für den Moment. Vielen Dank, dass Sie den Kurs absolviert haben. Denken Sie daran, Dinge einfach und kreativ, aber auch praktisch zu halten. Ein Design, das Spaß macht und leicht zu bedienen ist, sorgt für zufriedene Nutzer.
Weiterhin viel Erfolg beim Gestalten!
Danke für Ihr Feedback!