Verwendung von Masken in Figma: Zuschneiden und Ebenen für Fortgeschrittene Visuals
Masken in Figma werden verwendet, um bestimmte Teile von Ebenen oder Objekten sichtbar zu machen, während der Rest ausgeblendet wird.
So funktionieren sie:
- Ein Objekt (z. B. ein Bild) und die Maskenform (z. B. eine Ellipse) zusammen platzieren, wobei die Maskenform hinter dem Objekt liegt;
- Beide Ebenen auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und Als Maske verwenden wählen oder die Tastenkombination Strg+Alt+M (Windows) / Command+Option+M (Mac) nutzen. Die Maskenbasis wird unsichtbar, sodass nur die ausgewählten Bereiche der darüberliegenden Ebene angezeigt werden;
- Maskierungen sind auch mit Text möglich. Den Text hinter einem Bild platzieren und als Maske verwenden, um kreative Texteffekte zu erzeugen. Ebenen in der Maske können unabhängig in der Größe verändert oder skaliert werden;
- Die Grundform einer Maske wird unsichtbar, wenn mehrere Objekte gemeinsam maskiert werden. Um einem maskierten Design einen Hintergrund hinzuzufügen, eine neue Form erstellen und hinter der Maskenbasis platzieren;
- Transparente PNGs können ebenfalls als Masken dienen, und Formen können mit PNGs maskiert werden, um komplexe Designs zu erstellen.
Masken bieten in der Regel mehr Flexibilität als Bildfüllungen, da sie das Kombinieren mehrerer Objekte zu komplexen Designs ermöglichen. Auch wenn Figma relativ wenige Formen und Werkzeuge bietet, stellt es die wichtigsten bereit, und mit diesen einfachen Elementen lassen sich wirklich brillante Designs erstellen.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain the difference between masks and image fills in more detail?
How do I remove or edit a mask after creating it?
Can you give more examples of creative uses for masks in Figma?
Awesome!
Completion rate improved to 2.78
Verwendung von Masken in Figma: Zuschneiden und Ebenen für Fortgeschrittene Visuals
Swipe um das Menü anzuzeigen
Masken in Figma werden verwendet, um bestimmte Teile von Ebenen oder Objekten sichtbar zu machen, während der Rest ausgeblendet wird.
So funktionieren sie:
- Ein Objekt (z. B. ein Bild) und die Maskenform (z. B. eine Ellipse) zusammen platzieren, wobei die Maskenform hinter dem Objekt liegt;
- Beide Ebenen auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und Als Maske verwenden wählen oder die Tastenkombination Strg+Alt+M (Windows) / Command+Option+M (Mac) nutzen. Die Maskenbasis wird unsichtbar, sodass nur die ausgewählten Bereiche der darüberliegenden Ebene angezeigt werden;
- Maskierungen sind auch mit Text möglich. Den Text hinter einem Bild platzieren und als Maske verwenden, um kreative Texteffekte zu erzeugen. Ebenen in der Maske können unabhängig in der Größe verändert oder skaliert werden;
- Die Grundform einer Maske wird unsichtbar, wenn mehrere Objekte gemeinsam maskiert werden. Um einem maskierten Design einen Hintergrund hinzuzufügen, eine neue Form erstellen und hinter der Maskenbasis platzieren;
- Transparente PNGs können ebenfalls als Masken dienen, und Formen können mit PNGs maskiert werden, um komplexe Designs zu erstellen.
Masken bieten in der Regel mehr Flexibilität als Bildfüllungen, da sie das Kombinieren mehrerer Objekte zu komplexen Designs ermöglichen. Auch wenn Figma relativ wenige Formen und Werkzeuge bietet, stellt es die wichtigsten bereit, und mit diesen einfachen Elementen lassen sich wirklich brillante Designs erstellen.
Danke für Ihr Feedback!