Buttons und Auto-Layout in Figma: Optimierung Interaktiver Elemente
Schritt 1: Auto-Layout hinzufügen
Mehrere Elemente auswählen (z. B. ein Symbol und Text), mit der rechten Maustaste klicken und Auto-Layout hinzufügen wählen oder die Tastenkombination Shift + A verwenden. Alternativ auf das Auto-Layout-Symbol im Design-Panel unter Layout klicken.
Schritt 2: Auto-Layout-Rahmen erkennen
Das Rahmen-Symbol im Ebenen-Panel ändert sich und zeigt an, dass es sich um einen Auto-Layout-Rahmen handelt. Dies bedeutet, dass sich der Rahmen nun dynamisch an seine Kindelemente anpasst.
Schritt 3: Rahmen-Einstellungen anpassen
Auto-Layout fügt dynamische Rahmen hinzu, die sich basierend auf ihren Kindelementen anpassen. Sie können die Füllung, den Eckenradius und die Abmessungen des Rahmens entweder horizontal oder vertikal anpassen. Verwenden Sie Größenanpassungsoptionen wie Inhalt umschließen, damit der Rahmen auf die Größe des Textes schrumpft.
Schritt 4: Layout-Richtung und Abstände anpassen
Die Layout-Richtung ändern (horizontal, vertikal oder Umbruch). Den horizontalen Abstand zwischen Elementen anpassen oder Abstand hinzufügen, um negativen Raum um die Elemente zu schaffen.
Schritt 5: Responsivität der Schaltfläche sicherstellen
Mit Auto-Layout erstellte Schaltflächen vergrößern oder verkleinern sich automatisch, wenn Text eingegeben wird, und gewährleisten so die Responsivität. Dies ist ideal für Designs, die Anpassungsfähigkeit erfordern.
Schritt 6: Elemente stapeln und gruppieren
Elemente übereinander stapeln und dann Auto-Layout anwenden, um sie zu gruppieren. So können Sie organisierte, responsive Designs erstellen.
Schritt 7: Erweiterte Einstellungen anpassen
Auto-Layout-Einstellungen anpassen, um das Verhalten von Konturen und Stapelung innerhalb des Auto-Layout-Rahmens zu steuern. Das Stapelverhalten ändern, damit sich Objekte bei Bedarf überlagern können.
Auto-Layout vereinfacht das Erstellen von Schaltflächen und anderen responsiven Designs und ermöglicht eine nahtlose Anpassung an Inhalts- und Layoutänderungen.
1. Welche Option sollten Sie wählen, damit ein Auto-Layout-Rahmen auf die Größe seines Textinhalts schrumpft?
2. Was ist der Hauptzweck von Auto-Layout in Figma?
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain more about how padding works in Figma Auto Layout?
What are the differences between horizontal, vertical, and wrap layouts in Auto Layout?
How do I adjust the stacking order of elements within an Auto Layout frame?
Awesome!
Completion rate improved to 2.78
Buttons und Auto-Layout in Figma: Optimierung Interaktiver Elemente
Swipe um das Menü anzuzeigen
Schritt 1: Auto-Layout hinzufügen
Mehrere Elemente auswählen (z. B. ein Symbol und Text), mit der rechten Maustaste klicken und Auto-Layout hinzufügen wählen oder die Tastenkombination Shift + A verwenden. Alternativ auf das Auto-Layout-Symbol im Design-Panel unter Layout klicken.
Schritt 2: Auto-Layout-Rahmen erkennen
Das Rahmen-Symbol im Ebenen-Panel ändert sich und zeigt an, dass es sich um einen Auto-Layout-Rahmen handelt. Dies bedeutet, dass sich der Rahmen nun dynamisch an seine Kindelemente anpasst.
Schritt 3: Rahmen-Einstellungen anpassen
Auto-Layout fügt dynamische Rahmen hinzu, die sich basierend auf ihren Kindelementen anpassen. Sie können die Füllung, den Eckenradius und die Abmessungen des Rahmens entweder horizontal oder vertikal anpassen. Verwenden Sie Größenanpassungsoptionen wie Inhalt umschließen, damit der Rahmen auf die Größe des Textes schrumpft.
Schritt 4: Layout-Richtung und Abstände anpassen
Die Layout-Richtung ändern (horizontal, vertikal oder Umbruch). Den horizontalen Abstand zwischen Elementen anpassen oder Abstand hinzufügen, um negativen Raum um die Elemente zu schaffen.
Schritt 5: Responsivität der Schaltfläche sicherstellen
Mit Auto-Layout erstellte Schaltflächen vergrößern oder verkleinern sich automatisch, wenn Text eingegeben wird, und gewährleisten so die Responsivität. Dies ist ideal für Designs, die Anpassungsfähigkeit erfordern.
Schritt 6: Elemente stapeln und gruppieren
Elemente übereinander stapeln und dann Auto-Layout anwenden, um sie zu gruppieren. So können Sie organisierte, responsive Designs erstellen.
Schritt 7: Erweiterte Einstellungen anpassen
Auto-Layout-Einstellungen anpassen, um das Verhalten von Konturen und Stapelung innerhalb des Auto-Layout-Rahmens zu steuern. Das Stapelverhalten ändern, damit sich Objekte bei Bedarf überlagern können.
Auto-Layout vereinfacht das Erstellen von Schaltflächen und anderen responsiven Designs und ermöglicht eine nahtlose Anpassung an Inhalts- und Layoutänderungen.
1. Welche Option sollten Sie wählen, damit ein Auto-Layout-Rahmen auf die Größe seines Textinhalts schrumpft?
2. Was ist der Hauptzweck von Auto-Layout in Figma?
Danke für Ihr Feedback!